Mendel und die Regeln der Vererbung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 16)
Mendel und die Regeln der Vererbung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 16)
Beschreibung Mendel und die Regeln der Vererbung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 16)
Maestro erzählt in dieser Folge die Geschichte von einem Mann, dem es gelungen ist, die Gesetze der Vererbung aufzuspüren und zu formulieren: Gregor Mendel. Schon als kleiner Junge lernte er von seinem Vater, wie man Obstbäume durch Pfropfen veredeln kann. Und schon stellt er die ersten Fragen: Warum tragen manche Bäume besonders schöne Früchte? Warum sind bei Schafen einige Tiere besonders stark und kräftig? Und vor allem die entscheidende Frage: nach welchen Gesetzmäßigkeiten gehen die Eigenschaften von Eltern auf die Kinder und auf die nächste Generation über...?

Die Vererbung

Vererbungsregeln – 1. Mendelsche Regel

Vererbungsregeln – 2. und 3. Mendelsche Regel

Mendelsche Regeln – Anwendung (Basiswissen)

Mendelsche Regeln – Anwendung (Vertiefungswissen)

Mendel – Lebenslauf

Vererbungslehre – Grundlagen

Erbgänge – dominant, rezessiv, intermediär und kodominant

intermediäre Erbgänge

Kreuzungsschema – Grundlagen

Rückkreuzung

Kreuzungsversuche – Drosophila als Modellorganismus

Kreuzungsversuche – Wahrscheinlichkeit der Vererbung berechnen

Genkopplung, Rekombination, Genkartierung – Drosophila als Modellorganismus

Mendel und die Regeln der Vererbung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 16)
5 Kommentare
nicht ok
super video
Ich kenn die DVD
Super
ok