Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Rasputin

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Rasputin
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Rasputin

Grigori Jefimowitsch Rasputin wurde am 22. Januar 1869in Pokrowskoje bei Tjumen geboren. Dem russischen Wanderprediger, der großen Einfluß auf die Zarenfamilie auswirkte wurden Erfolge als Geistheiler nachgesagt. Er wurde am 30. Dezember 1916 in Petrograd ermordet.

Transkript Rasputin

Am 30. Dezember 1916 wird in Petrograd der russische Mönch und Wunderheiler Rasputin ermordet. Wir haben einen Gottesmann kennengelernt, der aus Tobolsk kommt. Seine Gebete haben Alexej vor dem sicheren Tode bewahrt, schreibt Zar Nikolaus der Zweite im Juli 1907. Zu dieser Zeit haben sich bereits in verschiedenen Teilen Russlands Revolten ereignet. Sowohl in den Fabriken als auch unter den Bauern. Der Zar ist ein Schwächling und seine Minister und Großfürsten ersticken die Aufstände in Blut. Der Gottesmann, von dem der Mann schreibt, heißt Grigori Jefimowitsch und nennt sich Rasputin. Er ist ein sibirischer Bauer, groß, gewalttätig, ungewaschen, aber mit zwei kleinen hellen Augen, aus denen eine unerklärliche dämonische Kraft strahlt. Rasputin erlangt als Traumdeuter Berühmtheit, ist vulgär, maßlos unruhig und zugleich ein Heiliger für die Todkranken. Er holt sie mit geheimnisvollen Kräuterpackungen und unverständlichen Gebeten ins Leben zurück. Vor allem aber mit der hypnotischen Kraft seines Blickes. Der Zarewitsch Alexej, Erbe auf dem Thron aller Russen, ist von der Bluterkrankheit befallen und schwebt daher stets zwischen Leben und Tod. Die kleinste Verletzung kann eine unstillbare Blutung hervorrufen. „Kleine Mutter“, sagt Rasputin 1907 zu der Zarin, die für mystisches empfänglich ist „dein Sohn wird leben“. Als tatsächlich eine Besserung im Befinden des Thronfolgers eintreten wird, gewinnt der schlaue und skrupellose Wundermönch trotz seines skandalösen Lebenswandels eine übermächtige Position bei Hofe. Das Zarenpaar, die kaiserlichen Prinzessinnen, alle verehren ihn wie einen Heiligen. Neun Jahre lang dauert seine Herrschaft in Petersburg. Rasputin ist gleichgültig gegen Geld, aber nicht gegen Macht. Es gefällt ihm, dass ihm der Zar die Hände küsst und die Zarin ihm die Bauernkleider näht, von denen er sich nie trennt. Von Großfürsten und Ministern umworben erweckt er den Hass der Hocharistokratie. In ihm, der seine Sympathien für die russischen Bauern nicht verleugnet, dabei aber Personalentscheidungen in der russischen Politik trifft, sieht die Zarenverwandtschaft eine Stimme des Volkes, die zum Schweigen gebracht werden muss. Man sagt Rasputin Verbindungen zu den Revolutionären nach und bezichtigt ihn sogar der Kontakte mit Lenin. Tatsächlich ist er wohl mehr mit privaten Intrigen und Liebschaften beschäftigt. Er selbst sieht sich als erster Beschützer der Zarenfamilie. Am 30. Dezember 1916 stirbt Rasputin schließlich als Opfer eines Komplotts. Der Mönch wird zu einem Rendezvous gelockt und von Fürst Jussupow erschossen. Sein Ende vergrößert das Geheimnis seines Lebens. Wer war Rasputin? Was war sein Geheimnis? Bis heute ist darauf keine Antwort gefunden worden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.722

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.089

Lernvideos

39.002

Übungen

35.087

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden