Max Schreck

Grundlagen zum Thema Max Schreck
Wer war Max Schreck? In diesem Video kannst du mehr über den deutschen Bühnen- und Filmschauspieler Max Schreck erfahren, der am 19. Februar 1936 gestorben ist. Du kannst lernen, mit welcher Rolle er berühmt wurde und was er dabei verkörpert hat. Welche Gerüchte kursierten um den Schauspieler? Außerdem erhältst du Informationen darüber, in wie vielen Filmen und Theaterstücken Max Schreck als Schauspieler mitgewirkt hat. Viel Spaß!
Transkript Max Schreck
Der 19. Februar 1936 ist der Todestag des Schauspielers Max Schreck. Seine Rolle des Vampirgrafen Orlok in „Nosferatu: Symphonie des Grauens” machte ihn 1922 schlagartig bekannt. Gerüchte und Legenden ranken sich um den Nosferatu Darsteller. Manche glauben sogar, Schreck könne den Blutsauger so brillant darstellen, weil er tatsächlich ein Vampir sei. Auch die Behauptung, Murnaus Nosferatu sei Schrecks einziger Film ist falsch. Der große Bühnen- und Filmschauspieler wirkte in 50 Filmen mit und war insgesamt in 725 Rollen vornehmlich am Theater zu sehen.
4.200
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.499
Lernvideos
40.606
Übungen
36.333
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Martin Luther
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner