Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Loriot ist tot

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 11 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Loriot ist tot
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Loriot ist tot

Loriot ist tot: Der berühmte Komiker starb am 22. August 2011 am Starnberger See, wie der Diogenes Verlag in Zürich mitteilte. Loriot wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel als Vicco von Bülow geboren. Der Mann mit dem preußischen Auftreten und dem Pseudonym, das auf Französisch für den schwarzgelben "Pirol" steht, galt als einer der größten deutschen Humoristen der Nachkriegszeit. Gemeinsam erinnern wir uns noch einmal an das Lebenswerk des Humoristen, der ganz Deutschland zum Lachen brachte.

Transkript Loriot ist tot

Loriot ist tot und Deutschland trauert. Mit 87 Jahren ist Loriot, alias Vicco von Bülow, gestorben. Der Mann, mit den preußischen Auftreten, starb in Bayern am Starnberger See. Loriot galt als einer der größten deutschen Humoristen der Nachkriegszeit. Einer, über den Jung und Alt gleichermaßen lachen. “Weil er einfach den Menschen aufs Maul schaut und wie ein Verhaltensforscher die Menschen beobachtet hat und gewissen Typologien der Menschen dargestellt hat. Und so dem deutschen Bundesbrüder den Spiegel vorhält. Und das gilt genauso für die 60er/70er Jahre, wie heute.” Zum 85. (Geburtstag) würdigte die deutsche Kinemathek in Berlin Loriots Lebenswerk. Cartoons, Trickfilme, TV-Sketche, Bühnenbilder für die Oper - ins Gedächtnis des Fernsehpublikums schreibt sich Loriot mit Figuren wie Wum und Wendelin und Sketchen, wie diesem Treffen zweier Herren in der Badewanne eines Hotelzimmers. “Er ist viel feiner, als viele andere Humoristen und trotzdem ist er bitterböse.” Loriots dramatische Werke zählen zu den Erfolgsstücken am Berliner Schillertheater. Bei seinem 75. Geburtstag saß der Komiker selbst mit im Publikum. “Wenn also eine Pointe auf der Bühne war, die Leute gelacht habe, haben sie alle zu ihm umgeguckt, ‘Lacht er auch?’” Loriot hat Deutschland zum Lachen gebracht, nun ist er für immer abgetreten. “Ich koche es aber immer jeden Morgen 4,5 Minuten.” - “Wieso ist es dann mal zu hart und mal zu weich?” - “Ich weiß es nicht, ich bin kein Huhn.” - “Ach.”

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.482

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.070

Lernvideos

39.251

Übungen

35.428

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden