James Dean

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema James Dean
James Dean war bis zu seinem Unfalltod in einem Porsche 550 Spyder einer der begehrtesten Schauspieler und Jugendidole Hollywoods. Lediglich die 3 Filme "Jenseits von Eden", "... denn sie wissen nicht was sie tun" und "Giganten" reichten aus um seine bis heute andauernde Popularität zu begründen.
Transkript James Dean
Am 8. Februar 1931 wird in Fairmond James Dean geboren. 24 Jahre später werden Menschenmassen an seinem Grab im Garten vor dem Elternhaus stehen und ein Freund wird sagen: “Es ist ein großer Schauspieler an uns vorüber gegangen.” Wie kein anderer vor und nach ihm war James Dean die perfekte Symbiose von einem kleinen Jungen und einem Vollblutschauspieler. Obwohl er nur in drei erwähnenswerten Filmen mitgespielt hat, ist er bis heute ein legendenumwobenes Idol der Jugend geblieben. Er ist die Verkörperung fast aller ihrer Gefühle. Einsamkeit, Freiheitsdrang, Zorn und Liebeshunger. Dargestellt von einem, der sein Klischee selbst voll ausgelebt hat. James Dean wächst als Bauernsohn auf. Mit fünf Jahren verliert er seine Mutter Mildred und wird von den Großeltern aufgezogen. Auf einem großen Landgut mit Säulenportal. Er bringt eine problemlose Schulzeit hinter sich und beginnt mit 19 ein Jus-Studium in Los Angeles. Man kennt ihn als wortkargen Einzelgänger, der plötzliche Gefühlsausbrüche hat. James Dean trägt stets dicke Pullover, Sportjacken und Hosen ohne Bügelfalten. Er betreibt viel Sport und liebt den Jazz. Eines Tages gibt er sein Studium auf und geht nach New York, wo er sich in Lee Strasbergs berühmtem Actors-Studio einschreibt. Dort entdeckt der bekannte Regisseur Elia Kazan den jungen Schauspieler für seine Verfilmung von John Steinbecks Roman “Jenseits von Eden”. Kazan sieht in James Dean, der bereits in einigen Bühnenaufführungen durch seine eigenwilligen Interpretationen Aufsehen erregt hat, den idealen Darsteller für die Figur des rebellierenden, unverstandenen Sohnes. Dean wird sofort als “Die Entdeckung” gefeiert. Seine in erster Linie jugendlichen Fans werden in den Kinos von Weinkrämpfen und Ohnmachtsanfällen heimgesucht. Noch im selben Jahr, 1955, entstehen seine beiden weiteren Filme “Denn sie wissen nicht, was sie tun” und “Giganten”. James Dean spielt wieder die gleiche Rolle. Den jugendlichen, ungestümen Nonkonformisten. Die Presse wird nicht müde ihn mit Marlon Brando zu vergleichen. Ein Umstand, der beide nicht glücklich macht. Sie haben in Wirklichkeit fast nichts gemeinsam und kennen einander auch kaum. Als sich Jimmy in Anna Maria Pierangeli verliebt, droht der Mythos des Antistars zusammen zu brechen. Er verändert sein Leben und seine Verhaltensweisen. Man sieht James Dean plötzlich mit riesigen Blumensträußen. Er kauft seiner Geliebten sogar einen klassischen Verlobungsring, den die junge, italienische Schauspielerin allerdings nie trägt. Sie zieht es nämlich vor einen ruhigeren Typ zu heiraten. So findet das bürgerliche Intermezzo ein schnelles Ende. James Dean kehrt zu seinem bewährten zurückkehren Lebensstil zurück, der vor allem von Rasanz dominiert wird. In seiner Garage steht alles, was Rang, Namen und Tempo hat. Harley Davidson, Norton, Jaguar, Porsche. Der Filmstar unternimmt ausgedehnte Streifzüge durch die kalifornischen Küstengebirge. Immer rastlos, immer mit halsbrecherischer Geschwindigkeit. Die letzten Szenen für “Giganten” sind gerade abgedreht, als James Dean stirbt. In seinem weißen Porsche, bei etwa 180 km/h, unterwegs zu einem Autorennen in Salinas. Es ist der 30. September 1955. Ein kurzes, erfülltes Leben, findet ein stilvolles Ende.
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.428
Lernvideos
40.322
Übungen
36.088
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner