Dschihad – der heilige Krieg

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Dschihad – der heilige Krieg
Spätestens seit dem 11.September 2001 ist uns die Bezeichnung Heiliger Krieg, auch Dschihad genannt, bekannt. Islamistische Terroristen benutzen diesen Begriff, um ihre Attentate religiös zu rechtfertigen. Ein Blick in den Koran verrät jedoch, dass diese Taten nicht mit dem Koran oder den Regeln im Islam zu rechtfertigen ist. Denn der Koran verbietet das Töten unmissverständlich mit der Sure: Wenn jemand einen Menschen tötet, so ist es, als hätte er die ganze Menschheit getötet. Der Begriff Dschihad kommt im Koran in zwei Kontexten vor. Eine Bedeutung des Dschihads bezeichnet den Kampf gegen die Willensschwäche. Die religiösen Regeln einzuhalten und nach ihnen zu leben, bedarf großer Willensstärke. Der Begriff Dschihad kommt aber auch in einem anderen Kontext vor. Das Video zeigt dir, in welchem.
Transkript Dschihad – der heilige Krieg
Spätestens nach den Anschlägen vom 11.September 2001 wurde ein Wort in weiten Teilen der Welt bekannt. Dschihad. Angeblich der Heilige Krieg. Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge des 11.September, Osama bin Laden und andere islamistische Terroristen, benutzen immer wieder diesen Begriff, um ihre Anschläge religiös zu rechtfertigen. Tatsächlich taucht der Begriff auch im Koran auf. Dort gibt es zwei unterschiedliche Dschihad. Der größte Dschihad, arabisch al-dschihad-al-akbar, der Kampf gegen die eigenen Schwächen, Sünden und Fehler. Denn die Regeln des Islam sind streng. Fünfmal am Tag beten, keinen Alkohol trinken und eine strikte Sexualmoral bewahren, diesen Regeln streng zu folgen ist eine große Herausforderung. Und die religiöse Pflicht jedes Moslems. Dieser, der sogenannte größte Dschihad, könnte wohl etwa mit große Anstrengung oder Kampf gegen sich selbst übersetzt werden. Daneben wird im Koran ein anderer Dschihad erwähnt. Der kleine oder äußere Dschihad. Damit ist die Pflicht der strenggläubigen Moslems gemeint, ihre Religion zu verbreiten und zu verteidigen. Zur Not auch mit Waffengewalt, so sagen es manche, vor allem radikale Islamisten. Und das obwohl der Koran auch verbietet Menschen zu töten. Mit ihrer extremen Interpretation des kleines Dschihad, versuchen islamistische Terroristen wie bin Laden ihre Anschläge religiös zu rechtfertigen, um damit immer mehr Unterstützer für ihren angeblichen heiligen Krieg zu bekommen und das obwohl der Koran verbietet sich selbst oder andere zu töten.

Gaddafis Deserteure: Offiziere sind die Stützen des Widerstands

9/11 - Anschlag auf Amerika

2001: Der 11. September

Der 11. September 2001

Dschihad – der heilige Krieg

Wer oder was ist Al Qaida?

Terror oder Freiheitskampf: Ziele, Gruppen, Hintergründe

USA veröffentlichen Videos von bin Laden

Pakistan nach Tötung Osama bin Ladens in Erklärungsnot

15 Jahre Haft für mutmaßlichen Anstifter der Bali-Bomber

Die Bundeswehr in Afghanistan

Die Bundeswehr in Afghanistan – Krieg oder bewaffneter Konflikt?

Die Bundeswehr in Afghanistan – Rechtsgrundlage

Afghanistan: Wieviel Sicherheit ohne die USA?

Erpresserisches Geschäft - Entführungen im Irak

Muntazer Al Zaidi wirft Schuh auf George W. Bush

Obama verkündet das Ende des US-Kampfeinsatzes im Irak
6.308
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
9.065
Lernvideos
39.128
Übungen
35.278
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner