Dschihad – der heilige Krieg
Dschihad – der heilige Krieg
Beschreibung Dschihad – der heilige Krieg
Spätestens seit dem 11.September 2001 ist uns die Bezeichnung Heiliger Krieg, auch Dschihad genannt, bekannt. Islamistische Terroristen benutzen diesen Begriff, um ihre Attentate religiös zu rechtfertigen. Ein Blick in den Koran verrät jedoch, dass diese Taten nicht mit dem Koran oder den Regeln im Islam zu rechtfertigen ist. Denn der Koran verbietet das Töten unmissverständlich mit der Sure: Wenn jemand einen Menschen tötet, so ist es, als hätte er die ganze Menschheit getötet. Der Begriff Dschihad kommt im Koran in zwei Kontexten vor. Eine Bedeutung des Dschihads bezeichnet den Kampf gegen die Willensschwäche. Die religiösen Regeln einzuhalten und nach ihnen zu leben, bedarf großer Willensstärke. Der Begriff Dschihad kommt aber auch in einem anderen Kontext vor. Das Video zeigt dir, in welchem.

Gaddafis Deserteure: Offiziere sind die Stützen des Widerstands

9/11 - Anschlag auf Amerika

2001: Der 11. September

Der 11. September 2001

Dschihad – der heilige Krieg

Wer oder was ist Al Qaida?

Terror oder Freiheitskampf: Ziele, Gruppen, Hintergründe

USA veröffentlichen Videos von bin Laden

Pakistan nach Tötung Osama bin Ladens in Erklärungsnot

15 Jahre Haft für mutmaßlichen Anstifter der Bali-Bomber

Die Bundeswehr in Afghanistan

Die Bundeswehr in Afghanistan – Krieg oder bewaffneter Konflikt?

Die Bundeswehr in Afghanistan – Rechtsgrundlage

Obama läutet Ende des Afghanistan-Einsatzes ein

Afghanistan: Wieviel Sicherheit ohne die USA?

Erpresserisches Geschäft - Entführungen im Irak

Muntazer Al Zaidi wirft Schuh auf George W. Bush

Obama verkündet das Ende des US-Kampfeinsatzes im Irak