Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Der Reichstag - Ein Symbol der deutschen Demokratie

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.6 / 16 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Der Reichstag - Ein Symbol der deutschen Demokratie
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Reichstag - Ein Symbol der deutschen Demokratie

Heute zählt der Reichstag am Platz der Republik zu den Wahrzeichen Berlins. Das Gebäude ist der Sitz des Deutschen Bundestages. Doch das war nicht immer so! In diesem Video erfährst du, wer von einem Balkon des Reichstags aus 1918 die erste deutsche Republik ausrief. Dir wird auch gezeigt, warum der Reichstag in den Zeiten der deutschen Teilung als Ausguck von Soldaten genutzt wurde und wie sich das Bauwerk im Laufe der Jahre mehrfach veränderte.

Transkript Der Reichstag - Ein Symbol der deutschen Demokratie

Die Ruine des Reichstags vor dem Wiederaufbau. Die Grenze zwischen Ost und West verläuft unmittelbar an seiner Rückseite. Die Bundesrepublik hält den Anspruch von Berlin als Hauptstadt eines wiedervereinigten Deutschland aufrecht. Der Reichstag wird als Sitz eines gesamtdeutschen Parlaments wieder aufgebaut. Die westlichen Siegermächte erlauben aber nur Sitzungen von Bundestagsausschüssen und die Wahl des Bundespräsidenten, anfangs oft gestört durch Tiefflüge von sowjetischen Kampfjets. Von der Dachterrasse des Reichstags hatte man einen guten Blick auf die Mauer. Er wird von den Westalliierten als Ausguck über die Mauer in den Osten genutzt. Für Staatsgäste ist er Teil des Pflichtprogramms. 1990 herrscht der allgemeine Konsens, die Wiedervereinigung am 3. Oktober vor dem Reichstag zu feiern. Gleich nach der Wiedervereinigung ist klar, das deutsche Parlament muss seinen Sitz wieder in diesem Gebäude nehmen. Es ist auch Symbol für die republikanisch–demokratischen Traditionen Deutschlands. Philipp Scheidemann hatte am 9. November 1918 vom zweiten Balkon links neben dem Haupteingang die erste deutsche Republik ausgerufen: „Es lebe das Feuer. Es lebe die deutsche Republik.“ 1995 bis 1999 wird der Reichstag nach Plänen des britischen Architekten Norman Forster umgebaut. Die charakteristische Glaskuppel ist zu einem Wahrzeichen Berlins geworden. Seit dem Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin ist der Reichstag das politische Zentrum der Republik. Am Spreeufer an der Rückseite des Gebäudes erinnern sieben weiße Kreuze an die Mauertoten.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.424

Lernvideos

40.305

Übungen

36.077

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden