Das Jahr 2001

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das Jahr 2001
2001 – das Jahr, das die ganze Welt erschütterte. Am 11. September wurden die Türme des World Trade Center in New York zerstört.
Transkript Das Jahr 2001
2001, ein Jahr, das die ganze Welt erschütterte. Der amerikanische Präsident George W. Bush bringt sich international in die Kritik, als er sich weigert, ein Umweltschutzgesetz von 1997 anzuerkennen. In einem neuerlichen Versuch suchte die internationale Gemeinschaft nach Unterstützung für das Kyoto-Abkommen. Wenige Monate später legte das Rote Kreuz Studien zur Klimaerwärmung vor und erklärte, sie mache Naturkatastrophen nicht nur wahrscheinlicher, sondern auch schlimmer. „I think the first you got to make it clear to the people what is actually happening. For me, there are really two things going on”, Peter Walker erläuterte die Ergebnisse zum Klimawandel und mahnte das Thema an. Katastrophen würden sich häufen, und die Welt müsse damit leben und sich überlegen, wie sie damit umgehen wollen.„Like they have been pushed into polity and are unable to climb out of it. And some of that has to do with the process of Globalization and how its impacts.” Die Skyline von New York veränderte sich auf tragische Weise. In weniger als zwei Stunden starben am 11. September 2001 fast 3000 Menschen bei Anschlägen auf das World Trade Center. Thomas Canavan entkam rechtzeitig. Er verließ den 47. Stock rechtzeitig, doch wurde er beim Zusammenbruch beider Gebäude unter den Trümmern begraben. Er beschreibt, wie er sich aus eigener Kraft befreien konnte:„ And everything just fell in. I got strapped in there with another guy, crawled out. Cape got hit in the head, hit in the back. We found our way out over the rubble. We did it right.” Auch Tage nach den Anschlägen wussten viele nicht, ob ihre Verwandten überlebt hatten. Die Leichen vieler Menschen konnten nicht geborgen werden und blieben vermisst. Mit dem Tod des früheren Beatle, George Harrison, schien es, als seien die Tage von Frieden und Liebe vorbei. Für viele war die Musik der Beatles auch eine Brücke in die vermeintlich friedliche Zeit der 60er Jahre, insbesondere nach dem 11. September. „What is going on in Europe, daily attacks. Things are just getting really worse.” Der Gitarrist war im Alter von 58 Jahren an den Folgen seines Krebsleidens gestorben. Sein ehemaliger Kollege und Jugendfreund Paul McCartney hatte den krebskranken Harrison noch wenige Wochen zuvor gesehen und sagte, er und die gesamte Welt würden George Harrison für immer vermissen. „He had a long battle with his cancer. But I saw him a few weeks ago, and he was full of fun like he always was. It's such a brave lad. To me, he is just my little baby brother. We grew up together and I knew him in my old hometown Liverpool. And we had just so many beautiful times. That’s what I am going to remember.” Mit Kampfhandlungen in Afghanistan endet das Jahr 2001.

29. Dezember 1991 – Das Stasi-Unterlagen-Gesetz tritt in Kraft

Das Jahr 1992

8. Oktober 1992 – der Todestag von Willy Brandt

Das Jahr 1993

Das Jahr 1994

Das Jahr 1995

Das Jahr 1996

Das Jahr 1997

31. August 1997 – Der Todestag von Lady Diana

Das Jahr 1998

Das Jahr 1999

Das Jahr 2000

Das Jahr 2001

11. September 2001 – Der Terrorangriff auf die USA

9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein

Der Tsunami vom 26. Dezember 2004

30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof

15. September 2008 – Der Zusammenbruch von Lehman Brothers

20. Januar 2009 – Der Amtsantritt von Barack Obama

25. Juni 2009 – Der Todestag Michael Jackson

29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
5.717
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.089
Lernvideos
39.002
Übungen
35.087
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner