Apartheid

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Apartheid
Apartheid bezeichnet die institutionalisierte Rassentrennung der europäischstämmigen Buren und der Angehörigen der Bantustämme in Südafrika. Ihre Hochzeit lag in den '40er bis '80er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts.
Transkript Apartheid
Die Republik Südafrika in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, Apartheid herrscht vor. Damit ist die Rassentrennung der europäischstämmigen Buren und der Angehörigen der Bantu Stämme gemeint. Zahlreiche Gesetze schränken bewusst die Rechte der schwarzen Bevölkerung ein. Ein Zweiklassenrecht ist die Folge. Ein Ziel dieser, von der nationalen Partei bestimmten Politik, ist es, die Schwarzen in die sogenannten Homelands abzuschieben. Wegen der Apartheidspolitik gerät Südafrika außenpolitisch zunehmend in die Isolation. So muss das Land 1961 aus dem Commonwealth of Nations austreten. Protestmärsche und Streiks werden oftmals mit Gewaltanwendung der Sicherheitskräfte beendet. Internationales Aufsehen erregt die blutige Niederschlagung des Aufstands in den south western Townships im Juni 1976. Schüler hatten gegen die verbindliche Einführung der burischen Sprache Afrikaans im Schulunterricht protestiert. Hunderte Demonstranten kommen ums Leben. Weltweit kommt es zu Sympathiebekundungen. Dennoch erlebt Südafrika einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung, der hauptsächlich aus der gezielten Ausbeutung entrechteter Arbeiter, auch durch ausländische Unternehmen resultiert. Der Aufschwung kommt hauptsächlich den Weißen zugute. Die Vereinten Nationen verhängen zahlreiche Resolutionen, doch erst 1994 endet die Apartheid, nachdem die Verbote der Oppositionsbewegung und Einschränkungen der Pressefreiheit aufgehoben werden.
6.384
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
9.069
Lernvideos
39.176
Übungen
35.332
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner