Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

14. Mai 1904 – Eröffnung des Lunaparks in Berlin-Halensee

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
14. Mai 1904 – Eröffnung des Lunaparks in Berlin-Halensee
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 14. Mai 1904 – Eröffnung des Lunaparks in Berlin-Halensee

Wann gab es eigentlich die ersten Vergnügungsparks in Deutschland? In diesem Clip kannst du mehr über den 1909 eröffneten Lunapark am Berliner Hallensee lernen. Dazu siehst du Aufnahmen aus dem Lunapark nach seiner Eröffnung. Wie kann man sich so einen Freizeitpark früher vorstellen? Was gab es dort für Attraktionen? Was konnte man dort alles machen? Wie erfolgreich war dieser Vergnügungspark? Antworten auf diese Fragen findest du im Video! Viel Spaß!

Transkript 14. Mai 1904 – Eröffnung des Lunaparks in Berlin-Halensee

1904 eröffnete ein Vergnügungspark am Berliner Halensee, ab 1909 Lunapark genannt, damals der größte Vergnügungspark Europas. Im Luna Park waren eine große Freitreppe und andere Rummelattraktionen zu bestaunen. Die größte Gaudi war aber die Wasserrutschbahn. Vorbild war der Vergnügungspark auf Coney Island in New York. Es gab ein Wellenbad. Im Volksmund hieß es Nuttenaquarium, denn hier zeigten kesse junge Damen freizügig ihre Reize. Außerdem wurden Ring- und Boxkämpfe veranstaltet. Außer diesen Damen hat hier der junge Max Schmeling 1926 seinen ersten Titelkampf gewonnen. Anfangs kamen bis zu 50.000 Besucher pro Tag. Doch langsam ging es bergab, um mit Hildegard Knef zu sprechen. 1933 war der Lunapark pleite und schloss. Bei der Vorbereitung der Olympiade 1936 wurde alles abgerissen und überbaut.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.482

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.070

Lernvideos

39.251

Übungen

35.428

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden