Possessivbegleiter (1)

Grundlagen zum Thema Possessivbegleiter (1)
Inhalt
- Possessivbegleiter im Französischen
- Verwendung der französischen Possessivbegleiter
- Auflistung – französische Possessivbegleiter
- Beispiele – französische Possessivbegleiter
- Häufig gestellte Fragen zum Thema französische Possessivbegleiter
Possessivbegleiter im Französischen
Was sind französische Possessivbegleiter? Possessivbegleiter – oder auf Französisch les adjectifs possessifs – sind besitzanzeigende Fürwörter. Du kannst mit ihnen ausdrücken, zu wem etwas gehört. Possessivbegleiter können nie alleine stehen, sie begleiten immer ein Substantiv.
Verwendung der französischen Possessivbegleiter
Um herauszufinden, ob ein Possessivbegleiter in einem Satz verwendet wird, fragst du einfach „Wem gehört etwas?“ und schon hast du die Antwort. Hierzu ein Beispiel: Das ist mein Freund Nicolas und das ist sein Garten. Du fragst also: Wessen Freund? Mein Freund! Wessen Garten? Sein Garten!
Im Deutschen richten sich die Possessivbegleiter nach der besitzenden Person. Im Französischen ist das genau andersherum: Das Possessivpronomen richtet sich in Anzahl und Geschlecht nach der Sache, die besessen wird.
Bezugswort der französischen Possessivbegleiter ist immer das, was jemand besitzt.
Für jede Person gibt es drei verschiedene Possessivbegleiter:
1. Bezugswort ist männlich Singular
2. Bezugswort ist weiblich Singular
3. Bezugswort ist Plural
So gibt es in der ersten Person Singular, also für mein/meine:
- mon (mon chien – le chien ist männlich Singular)
- ma (ma sœur – la sœur ist weiblich Singular)
- mes (mes parents – les parents ist Plural)
Für den Singular hast du also folgende französische Possessivbegleiter:
- mon, ma, mes
- ton, ta, tes
- son, sa, ses
Auflistung – französische Possessivbegleiter
Die französischen Possessivbegleiter lassen sich gut in einer Tabelle darstellen. Nutze doch dafür die folgende Auflistung:
- mon, ma, mes
- ton, ta, tes
- son, sa, ses
- notre, nos
- votre, vos
- leur, leurs
Beispiele – französische Possessivbegleiter
Hier ein paar Beispiele zu den unterschiedlichen französischen Possessivbegleitern:
- Voilà mon jardin. (Das ist mein Garten.)
- C’est ma sœur Sarah. (Das ist meine Schwester Sarah.)
- J’aime mes fleurs. (Ich liebe meine Blumen.)
- C’est ton chien. (Das ist dein Hund.)
- Il dort dans sa niche. (Er schläft in seiner Hundehütte.)
- Ils parlent de leurs parents. (Sie sprechen über ihre Eltern.)
Besitz: Singular, feminin |
Besitz: Singular, maskulin |
Besitz: Plural, feminin / maskulin |
---|---|---|
ma maison | mon jardin | mes maisons / jardins |
ta maison | ton jardin | tes maisons / jardins |
sa maison | son jardin | ses maisons / jardins |
notre maison | notre jardin | nos maisons / jardins |
votre maison | votre jardin | vos maisons / jardins |
leur maison | leur jardin | leurs maisons / jardins |
Tipp: Um nicht durcheinander zu kommen, hilft es, den Possessivbegleiter nicht direkt aus dem Deutschen zu übersetzen, sondern ihn sofort an das Bezugswort anzupassen.
Was hilft dir beim Lernen und Merken der Possessivbegleiter in Französisch? Übung!
Häufig gestellte Fragen zum Thema französische Possessivbegleiter
Possessivbegleiter (1) Übung
-
Gib die passende Übersetzung zu den Sätzen mit Possessivbegleiter an.
TippsDu musst immer schauen, ob das Substantiv männlich oder weiblich ist und ob es in der Einzahl oder in der Mehrzahl steht.
LösungBei dieser Aufgabe musst du erst definieren, ob das Substantiv männlich oder weiblich ist und ob das Substantiv in der Einzahl oder in der Mehrzahl steht.
Nehmen wir zum Beispiel das Substantiv chien. Wenn du weißt, dass es le chien heißt, weißt du auch, dass der Possessivbegleiter die Endung -on haben muss. Im Beispiel ist das ton.
Mère ist weiblich, also la mère, deshalb endet der Possessivbegleiter auf -a. Im Beispiel siehst du ma.
Enfants und parents stehen in der Mehrzahl, das erkennst du daran, dass ein -s am Ende steht. Der Possessivbegleiter wird dann auch mit einem -s versehen, also zum Beispiel ses oder mes.
-
Nenne die Possessivbegleiter, die mit männlichen oder weiblichen Substantiven in der Einzahl oder mit Substantiven in der Mehrzahl stehen.
TippsDer Buchstabe -a am Ende eines Possessivbegleiters steht in Verbindung mit einem weiblichen Substantiv.
Die Endung -on am Ende eines Possessivbegleiters wird bei männlichen Substantiven benutzt.
Die Markierung -s am Ende eines Possessivbegleiters wird bei Substantiven in der Mehrzahl benutzt.
LösungIm Französischen entscheidet man, welchen Possessivbegleiter man verwendet, je nachdem, ob das Substantiv in der Einzahl männlich oder weiblich ist oder ob es in der Mehrzahl steht.
- Wenn das Substantiv männlich ist, dann verwendet man einen Possessivbegleiter mit Endung auf -on.
- Wenn das Substantiv weiblich ist, dann verwendet man einen Possessivbegleiter mit Endung auf -a.
- Wenn das Substantiv in der Mehrzahl steht, dann verwendet man einen Possessivbegleiter mit Endung auf -s.
-
Gib die Possessivbegleiter an.
TippsBeachte in der Tabelle immer die Reihenfolge wie folgt: Einzahl männlich, Einzahl weiblich, Mehrzahl.
Die Mehrzahl wird immer mit einem -s am Ende des Wortes markiert.
LösungDie Possessivbegleiter fangen oft mit demselben Buchstaben wie das Personalpronomen an:
je: mon / ma / mes
tu: ton / ta / tes
il / elle / on: son / sa / ses
nous: notre / nos
vous: votre / vos
ils / elles: leur / leurs
-
Bestimme die verschiedenen französischen Possessivbegleiter.
TippsWenn das Substantiv ein -s am Ende hat, dann steht es im Plural. Der entsprechende Possessivbegleiter endet dann auch auf ein -s.
LösungUm herauszufinden, welche Farbe du benutzen musst, kannst du auf das Substantiv schauen: Ist es männlich, weiblich oder steht es im Plural?
Schauen wir uns nochmal zusammen alle Sätze an, in denen Possessivbegleiter vorkommen:
- Ma famille est très intéressante. → weiblicher Possessivbegleiter
- Mon père est Italien. → männlicher Possessivbegleiter
- Ma mère est Espagnole. → weiblicher Possessivbegleiter
- Mes grands-parents paternels sont Italiens aussi. → Possessivbegleiter im Plural
- Mes grands-parents maternels sont Espagnols et Portugais. → Possessivbegleiter im Plural
- Mon collège est bilingue. → männlicher Possessivbegleiter
- Mon professeur est très gentil. → männlicher Possessivbegleiter
- Ma sœur est plus grande que moi. → weiblicher Possessivbegleiter
- Son lycée est allemand. → männlicher Possessivbegleiter
- Ses amis parlent l'allemand, mais aussi le français. → Possessivbegleiter im Plural
- Leurs parents sont de nationalités très différentes. → Possessivbegleiter im Plural
- La classe de ma sœur a 32 élèves. → weiblicher Possessivbegleiter
- Et toi, comment est ta famille ? → weiblicher Possessivbegleiter
- Et ta classe ? → weiblicher Possessivbegleiter
- D'où viennent tes parents ? → Possessivbegleiter im Plural
-
Gib die Sätze mit einem Possessivbegleiter an.
TippsDie Possessivbegleiter findest du immer vor einem Substantiv.
LösungDie französischen Possessivbegleiter sind kurze Wörter mit zwei bis fünf Buchstaben, die stets vor einem Substantiv stehen, also ein Substantiv begleiten. Sie können nicht alleine stehen. Im Genus beziehen sie sich nicht auf das Geschlecht des Besitzers, sondern auf das Geschlecht der Sache, die besessen wird:
- mon, ma, mes
- ton, ta, tes
- son, sa, ses
- notre, nos
- votre, vos
- leur, leurs
-
Ergänze die Sätze mit dem richtigen Possessivbegleiter.
TippsÜberlege immer, ob das Substantiv männlich oder weiblich ist und ob es in der Einzahl oder in der Mehrzahl steht.
une voiture = ein Auto
un aquarium = ein Aquarium
un chat = eine Katze
Lösung- Du kannst erst dann den jeweils passenden Possessivbegleiter bestimmen, wenn du weißt, ob das Substantiv männlich oder weiblich ist und ob es in der Einzahl oder in der Mehrzahl steht.
- Im zweiten Schritt kannst du schauen, wem das Substantiv gehört.
- Anhand der Tabelle, die du im Video hast, kannst du dich letztendlich für den richtigen Possessivbegleiter entscheiden.

Les adjectifs possessifs – Possessivbegleiter (Singular)

Les adjectifs possessifs – Possessivbegleiter (Plural)

Possessivpronomen – Les pronoms possessifs

Possessivbegleiter (1)

Possessivbegleiter (Übungsvideo 1)

Possessivbegleiter (2)

Possessivbegleiter (Übungsvideo 2)

Possessivpronomen und Possessivbegleiter (Übungsvideo)
4.131
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.487
Lernvideos
40.528
Übungen
36.261
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
;)))))
find ich gut
In jeden Video werden Hunde gehatet
Hat mir sehr geholfen bei der Arbeit
NICE!