Wie erschließe ich mir Fachbegriffe?
Fachbegriffe sind spezielle Wörter aus bestimmten Berufsfeldern oder Forschungsgebieten. Sie gehören zur Fachsprache und werden im täglichen Leben selten verwendet. Im folgenden Text erfährst du, wie man Fachbegriffe erkennt, warum sie von Bedeutung sind und wie man ihre Bedeutung herausfindet. Bist du neugierig geworden? Dann lies weiter!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen?

Einen Text querlesen

Warum ist Lesen wichtig?

Lesestrategien – wie liest man einen Text?

Wie liest man einen Sachtext?

Wie finde ich Informationen im Text?

Wie finde ich wichtige Stellen im Text?

Wie erschließe ich mir Fachbegriffe?

Welche Textsorten gibt es?

Wie erkenne ich verschiedene Textsorten?

Eine Zeitung lesen

Wie entnehme ich Informationen aus einem Fahrplan?

Was ist ein Lesetagebuch und wie hilft es mir?

Wie funktioniert eine Lesekonferenz?
Wie erschließe ich mir Fachbegriffe? Übung
-
Wo kannst du Fachbegriffe nachschlagen? Nenne die korrekten Antworten.
TippsIm Internet gibt es viele Suchmaschinen.
In einem Kochbuch findest du viele Rezepte.
LösungWenn du in einem Text einen Fachbegriff liest, welchen du nicht verstehst, kannst du ihn nachschlagen. Das geht zum Beispiel in einem Lexikon oder im Internet. Im Internet gibt es viele Suchmaschinen, mit denen du einen Begriff finden kannst. Du kannst den gesuchten Fachbegriff in das Suchfeld eingeben und erhältst dann Informationen oder eine Definition dazu.
-
Was bedeuten diese Fachbegriffe? Bestimme.
TippsLies den Text genau. Er kann dir helfen, den passenden Begriff zu finden.
LösungAls Teo den Text des Piloten gelesen hat, ist er auf viele Fachbegriffe gestoßen. Um sie zu verstehen, hat er sie nachgeschlagen.
Das Cockpit ist der vordere Teil des Flugzeugs, in dem der Pilot sitzt und das Flugzeug steuert.
Kerosin ist der Treibstoff, den der Motor des Flugzeug braucht. Nur so kann er das Flugzeug zum Fliegen bringen.
Der Kontrollturm ist besonders wichtig. Von dort aus wird den Piloten gesagt, wann sie starten dürfen, damit keine Unfälle passieren.
-
Was ist ein Fachbegriff? Erkläre.
TippsÜberlege, welche Wörter du gut kennst und im Alltag oft nutzt. Dies sind meistens keine Fachbegriffe.
Ein Desktop ist ein anderes Wort für den Bildschirm eines Computers.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du dir die Begriffe genau durchlesen und entscheiden, welche von ihnen Fachbegriffe sind. Ein Fachbegriff ist ein Begriff, der in einem bestimmten Fachbereich genutzt wird.
Ein Gendefekt ist beispielsweise ein medizinischer Fachbegriff. Es beschreibt die Einschränkung der Funktion eines Teils der Erbinformation.
Ein Canadier ist ein bestimmte Art von Boot. Es ist ein besonderes Kanu.
Kohlenstoff ist ein chemischer Fachbegriff. Es ist ein chemischer Stoff, der teilweise auch in der Luft vorhanden ist.
Keine Fachbegriffe sind Wörter, die du regelmäßig im Alltag nutzt und die in keinem bestimmten Fachbereich besonders genutzt werden, zum Beispiel Tisch oder Bär.
-
Was bedeuten diese Fachbegriffe?
TippsLies dir die Erklärungen der Begriffe genau durch.
Das ist ein Eisbrecher.
Die Gezeiten haben hiermit zu tun.
LösungUm dir die Begriffe selbst zu erschließen, musst du dir die Texte genau durchlesen. So kannst du herausfinden, was der jeweilige Begriff bedeutet. Du kannst Informationen zu einem Begriff aber zum Beispiel auch in einem Lexikon oder im Internet mithilfe einer Suchmaschine finden.
In dieser Aufgabe konntest du beispielsweise herausfinden, dass ein Eisbrecher eine Art Schiff ist, oder auch, dass ein Endemit ein Lebewesen ist, dass nur in einem bestimmten Gebiet vorkommt.
-
Wie gehst du vor, wenn du einen Fachbegriff erschließen willst? Zeige auf, wie du vorgehst.
TippsDie Bilder können dir helfen, den passenden Begriff zu finden.
Es gibt Bücher, die nur aus Definitionen von Begriffen bestehen. Sie können dir beim Erschließen eines Fachbegriffes helfen.
LösungWenn du beispielsweise in einem Text einen Begriff liest, den du nicht verstehst, gibt es Möglichkeiten, dir ihn zu erschließen. Dies kannst du zum Beispiel tun, indem du ihn in einem Lexikon nachschlägst. Ein Lexikon ist ein Buch, in dem du Definitionen und Erklärungen für viele verschiedene Begriffe finden kannst. Außerdem kannst du im Internet eine Suchmaschine nutzen. Dort kannst du den gesuchten Begriff eintippen und bekommst schnell eine Erklärung.
-
Wo müssen die Fachbegriffe stehen? Ordne die Fachbegriffe richtig zu.
TippsDas ist ein Stethoskop.
Schlage die Begriffe in einem Lexikon nach oder suche sie im Internet.
LösungLisa hat beim Arzt viel erlebt. Erst hat die Sprechstundenhilfe sie ins Sprechzimmer gerufen. Dort wurde sie von der Ärztin begrüßt. Mit dem Stethoskop, das sie um den Hals trug, hat Lisa sie gleich erkannt. Um Lisas Reflexe zu testen, schlug die Ärztin ihr leicht mit dem Perkussionshammer aufs Bein. Lisas Reflexe funktionieren gut!
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.224
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute