Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Lesestrategien – wie liest man einen Text?

Hier bekommst du einen Überblick über Lesestrategien, um Texte besser zu verstehen. Lerne, wie du Texte durch Markieren, Unterstreichen und Aufteilen erfassen kannst. Interessiert? All das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

Video abspielen Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Lesestrategien – wie liest man einen Text?

Was sind Lesestrategien?

1/5
Bewertung

Ø 4.0 / 467 Bewertungen

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Lesestrategien – wie liest man einen Text?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Lesestrategien – wie liest man einen Text? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Lesestrategien – wie liest man einen Text? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das Wort Lebensraum beschreibt, wo Eisbären leben.

    Das Wort Ernährung beschreibt, was Eisbären essen.

    Lösung

    Wenn du einen langen Text hast, dann unterteilst du ihn in unterschiedliche Abschnitte. Pia hat das hier ganz richtig gemacht.
    Pias Überschriften kannst du auch bei Texten über andere Tiere benutzen:

    • Die Überschrift Lebensraum eignet sich für Abschnitte, in denen beschrieben wird, wo das Tier lebt.
    • Die Überschrift Ernährung ist passend für Abschnitte über die Beute des Tieres und darüber, was es frisst.
    • Die Überschrift Größe und Gewicht eignet sich für Abschnitte über die körperlichen Eigenschaften des Tieres. Du kannst diesen Abschnitt auch Beschreibung nennen.
    Die Überschriften helfen dir, wichtige Informationen schnell wieder zu finden.

  • Tipps

    Den Text sollte man immer von vorne lesen.

    Lösung

    Lesestrategien: - unbekannte Wörter nachschlagen - wichtige Stellen markieren - Text in Abschnitte einteilen und Zwischenüberschriften vergeben

  • Tipps

    Das Wort Herkunft beschreibt, wo etwas oder jemand herkommt.

    Das Wort Schädlinge wird für natürliche Feinde einer Pflanze genutzt.
    Das sind oft Käfer oder Raupen, die die Pflanze auffressen. Das Wort Schädling kommt von dem Verb schaden.

    Ein bekannter Schädling ist die Blattlaus.

    Lösung

    Teo will seinen Vortrag vor dem Spiegel üben, doch zuvor hat er ihn in Abschnitte eingeteilt.

    • Zuerst sagt Teo etwas über die Herkunft der Kartoffel. Bestimmt wissen seine Mitschüler nicht, dass die Kartoffel eigentlich aus Südamerika stammt.
    • Dann beschreibt er, wie die Pflanze aussieht.
    • Natürlich erklärt Teo auch die Verwendung der Kartoffel. Sie dient uns Menschen als Nahrung.
    • Er geht auch auf die Schädlinge ein. Das sind Käfer und Raupen, die die Pflanze fressen oder krankmachen.

  • Tipps

    Teo will unbedingt sagen, wo die Hunde eingesetzt werden.

    Teo möchte beschreiben, wie Hunde aussehen.
    Außerdem will er sagen, was Hunde besonders gut können.

    Bei Vorträgen über Tiere ist immer wichtig, zu welcher Klasse das Tier gehört. Damit sind keine Schulklassen gemeint. Alle Tiere einer Klasse haben Gemeinsamkeiten. So legen zum Beispiel alle Vögel Eier.
    Hier siehst du die Klassen der Tiere:

    • die Säugetiere
    • die Vögel
    • die Reptilien
    • die Amphibien
    • die Fische

    Lösung

    Geschafft! Gut, dass du Teo geholfen hast.
    Er hat alle wichtigen Informationen aus dem Text aufgeschrieben. Jetzt ist der Text viel kürzer:

    Der Hund ist ein Säugetier. Es gibt viele verschiedene Hunderassen. Hunde können sehr gut riechen, viel besser als wir Menschen. Der Hund besitzt Pfoten, einen Schwanz, spitze Zähne und meist aufrecht stehende Ohren. Die Hunde übernehmen verschiedene Aufgaben, einige Hunde arbeiten bei der Polizei. Es gibt Schutzhunde, Suchhunde, Blindenhunde und auch Rettungshunde.

    Da kann Teos Vortrag beginnen!

  • Tipps

    So ein Stift ist für die Arbeit mit einem Text sehr nützlich.

    Pia hat ihren Text über Eisbären in vier Abschnitte unterteilt.
    Jedem Abschnitt hat sie eine Überschrift gegeben.

    Lösung

    Teo und Pia staunen, wie viele Lesestrategien du schon kennst. Hier siehst du die Strategien, die dir beim Lesen eines Textes helfen:

    • Unterstreiche wichtige Stellen im Text, so findest du sie schnell wieder. Du kannst wichtige Textstellen auch bunt markieren.
    • Mache dir Randnotizen neben dem Text. Du kannst Stellen, die dir noch unklar sind, mit einem Fragezeichen (?) kennzeichnen.
    • Besonders bei längeren Texten ist es hilfreich, den Text in einzelne Abschnitte zu unterteilen. Gib jedem Abschnitt eine Überschrift.

  • Tipps

    Die Nahrung des Tigers besteht aus anderen Säugetieren wie Rindern.

    Dass Tiger zur Familie der Raubkatzen gehören, ist eine allgemeine Information.

    Lösung

    Teos Vortrag wird klasse! Er ist richtig gut vorbereitet.

    • Zuerst gibt er allgemeine Informationen über den Tiger. Hier beschreibt er, wie sich die Rassen unterscheiden und, dass der Tiger zur Familie der Raubkatzen gehört.
    • Anschließend erzählt er, welche Unterarten es gibt.
    • Natürlich erklärt Teo auch, wie groß und schwer Tiger werden.
    • Außerdem sagt Teo etwas über seine Ernährung und Lebenserwartung.
    Tiger sind einfach faszinierend. Das findet zumindest Teo. Er freut sich auf seinen Vortrag.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.515

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.284

Lernvideos

38.691

Übungen

33.640

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen