Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Welche Textsorten gibt es?

Texte bestehen aus zusammenhängenden Sätzen, die ein bestimmtes Thema behandeln. Es existieren verschiedene Arten von Texten, auch Textsorten genannt, die besondere Merkmale aufweisen. Dazu gehören unter anderem Zeitungsartikel, Geschichten aus Kinderbüchern und Sachtexte. Möchtest du mehr darüber erfahren? Folge einfach dem untenstehenden Link! Interessiert? Im nachfolgenden Text gibt es noch mehr zu entdecken.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Welche Textsorten gibt es?

Welche Textsorte informiert meist über ein aktuelles Geschehen oder Thema?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 180 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Welche Textsorten gibt es?
lernst du in der 2. Klasse - 3. Klasse

Welche Textsorten gibt es? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Welche Textsorten gibt es? kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Textsorten sind das? Beschreibe.

    Tipps

    Frau Holle ist ein Märchen, es beginnt mir den Worten Es war einmal.

    Lösung

    Es gibt verschiedene Textformen.

    Bei einem Zeitungstext werden Nachrichten in Textform gebracht. Du erfährst, wann und wo etwas passiert ist.

    In einem Kinderbuchtext geht es meistens um Tiere und Freundschaften. Als Leser erfährst du Stück für Stück, was passiert.

    Einen Märchentext kannst du leicht erkennen. Märchen beginnen mit den Worten Es war einmal und enden mit wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute.

    Einen Sachtext hast du sicher schon einmal gelesen. Wenn du in einem Tierlexikon liest, ist das ein Sachbuchtext. In diesem Text wird ein Tier genau beschrieben.

  • Welche Textform liegt vor? Bestimme sie.

    Tipps

    Ein Märchen beginnt häufig mit den Worten Es war einmal.

    Ein Sachtext beschreibt einen Gegenstand oder ein Tier.

    Lösung

    Es gibt verschiedene Textformen. Hier hast du einen Brief, einen Sachbuchtext und einen Kinderbuchtext gesehen.

    • Der Brief beginnt mit einer Anrede Hallo Papa und endet mit einem Gruß Liebe Grüße.
    • Der Sachtext beschreibt eine Sache ganz genau. In einem Tierlexikon sind das Tiere, so wie in unserem Beispiel der Hund.
    • In einem Kinderbuchtext geht es um ganz unterschiedliche Handlungen. Meistens erlebt ein Kind ein Abenteuer, aber auch um Tiere und Freundschaften kann es gehen. In einem Kinderbuchtext erfährst erst nach und nach, was passiert. So wird Spannung aufgebaut.
  • Was ist hier ein Text? Benenne.

    Tipps

    Sätze, die miteinander zu tun haben, ergeben einen Text.

    Lösung

    Nur wenn man mehrere Sätze sieht, ist das noch kein Text. Ein Text entsteht erst, wenn die Sätze etwas miteinander zu tun haben und sie erst zusammen einen Sinn ergeben.

    Märchentexte beginnen immer mit den Worten Es war einmal und Sachtexte beschreiben immer einen Gegenstand oder ein Tier.

  • Wie muss das Märchen lauten? Beschreibe.

    Tipps

    Das typische Ende eines Märchens lautet und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute.

    Lösung

    Ein Märchen ist ein Text.

    Die Sätze haben alle miteinander zu tun und ergeben erst zusammen einen Text.

    Ein Märchen beginnt mit den Worten Es war einmal und endet mit den Worten und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute.

    Sicher kennst du ein ein paar Märchen. Frau Holle ist eines oder auch Rotkäppchen und der böse Wolf. Märchen werden auch gerne von Erwachsenen vorgelesen.

  • Was ist wichtig für die verschiedenen Textformen? Beschreibe genauer.

    Tipps

    In einer Zeitung stehen viele Sätze. Zusammen bilden sie einen Text.

    Lösung

    Texte kannst du lesen, aussprechen und schreiben. Die Texte haben immer einen bestimmten Aufbau. Die Sätze haben immer miteinander zu tun. Sie ergeben erst alle zusammen einen Sinn. Die Texte bestehen aus vielen Sätzen, kurzen und langen. Ein Text besteht aus verschiedenen Wörtern, das sind Nomen, Verben und auch Adjektive.

    Nina hat ein Buch. Der Hund bellt.
    Das ist kein Text, das sind nur zwei Sätze, sie haben nichts miteinander zu tun.

    Aber schau mal hier:
    Nina hat ein Buch. Sie will gerade die erste Seite lesen, da bellt ihr Hund. Nina schaut aufgeregt aus dem Fenster.
    Das ist ein Text. Die Sätze beziehen sich aufeinander.

  • Welche Texte gibt es noch? Bestimme.

    Tipps

    Liebe Pia, Hallo Herr Meier, Guten Tag Frau Müller das sind alles Anreden.

    Zur Geburtstagsfeier verteilst du sicher auch immer Einladungen. Auf denen steht genau, wann die Party losgeht und wo sie stattfindet.

    Lösung

    Es gibt sehr viele verschiedene Texte. Die Zeitungen sind voller Texte, auch Märchen sind Texte.

    Es gibt noch weitere Textsorten, die du bestimmt auch schon einmal gelesen oder gehört hast.

    Wenn du eine Einladung zur Geburtstagsfeier bekommst, ist das auch ein Text. Dort steht, wo und wann die Feier stattfindet. Auch wenn du deinen Eltern aufschreibst, wo du bist und wann du wiederkommst, ist das ein Text. Genau genommen ist das eine Nachricht. Sogar ein Gedicht ist ein Text, der sich oft reimt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.370

Übungen

33.698

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden