Was ist ein Lesetagebuch und wie hilft es mir?
Ein Lesetagebuch ist ein persönliches Notizbuch, in dem du deine Gedanken zu einem Buch festhältst, während du es liest. Im Gegensatz zu einem Tagebuch über persönliche Erlebnisse hilft es dabei, eine Beziehung zum Buch aufzubauen. Interessiert? Das und vieles mehr wirst du im folgenden Text finden!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Wie kann ich den Inhalt eines Textes verstehen?

Einen Text querlesen

Warum ist Lesen wichtig?

Lesestrategien – wie liest man einen Text?

Wie liest man einen Sachtext?

Wie finde ich Informationen im Text?

Wie finde ich wichtige Stellen im Text?

Wie erschließe ich mir Fachbegriffe?

Welche Textsorten gibt es?

Wie erkenne ich verschiedene Textsorten?

Eine Zeitung lesen

Wie entnehme ich Informationen aus einem Fahrplan?

Was ist ein Lesetagebuch und wie hilft es mir?

Wie funktioniert eine Lesekonferenz?
Was ist ein Lesetagebuch und wie hilft es mir? Übung
-
Was ist ein Lesetagebuch? Bestimme.
TippsIn ein Lesetagebuch schreibst du wichtige Informationen über ein Buch, das du liest.
LösungPrima!
Ein Lesetagebuch ist ein persönliches Buch zum Buch. Du schreibst also verschiedene Informationen zum Buch hinein. Außerdem kannst du Bilder malen und aufkleben. Besonders wichtig ist, was du über die Geschichte denkst. Du kannst in dein Lesetagebuch schreiben, was dir an dem Buch besonders gut gefallen hat. -
Was für Vorteile bringt dir ein Lesetagebuch? Bestimme.
TippsFiguren sind Personen oder Tiere, die im Buch eine Rolle spielen.
LösungPrima! Das sind die Vorteile von einem Lesetagebuch:
- Du denkst über den Text nach.
- Du kannst deine eigene Meinung dazu sagen.
- Du kannst dich besser an den Inhalt und an die Figuren erinnern.
-
Welche Informationen zum Buch findest du? Gib an.
TippsDer Titel ist der Name der Geschichte.
Der Autor ist die Person, die sich die Geschichte ausgedacht hat.
LösungSuper!
Der Autor des Buches heißt Max Buchmann. Er hat sich die Geschichte ausgedacht und sie aufgeschrieben.
Der Titel lautet Herbstzeit.Pia freut sich sehr, dass du ihr geholfen hast. Jetzt will sie die Hauptfiguren der Geschichte in ihr Lesetagebuch malen.
-
Welche Figuren kommen in der Geschichte vor? Ordne zu.
TippsHöre dir die Geschichte noch einmal an. Es geht nur um die Figuren, die in der Geschichte vorkommen.
In Geschichten gibt es immer jemanden, um den es geht. Das kann ein Mensch, ein Tier oder ein Fabelwesen sein. Man nennt die Personen, die in einer Geschichte handeln, auch Figuren.
LösungToll!
In jeder Geschichte gibt es wichtige Personen. Um diese Personen geht es. Man nennt sie auch die Figuren der Geschichte. Die Figuren können Menschen, Tiere oder Fabelwesen sein.Die beiden Hauptfiguren in Teos Geschichte sind Luna und der kleine Mann. Auch das Einhorn ist eine Figur der Geschichte.
-
Welche Informationen findest du zu dem Buch? Gib an.
TippsDie Person, die die Geschichte erfunden und aufgeschrieben hat, nennt man Autor oder Autorin.
LösungToll gemacht!
Jetzt weiß Teo Bescheid. Die Geschichte wurde von A. Keck erfunden und aufgeschrieben. Das ist also der Autor.
Der Titel des Buches ist Professor Rumpelmaus und der böse Zwerg. So heißt also die Geschichte.
Teo schreibt die Angaben gleich auf das Deckblatt von seinem Lesetagebuch.
-
Welche Stellen werden beschrieben? Bestimme.
TippsLies dir die einzelnen Stellen noch einmal genau durch.
LösungDas war gar nicht so leicht.
Die Lieblingsstelle von Pia kannst du an diesem Satz erkennen:Luna entschied sich, ihm zu folgen.
Er zeigt dir, dass es in diesem Abschnitt um eine Verfolgung geht.
Die Lieblingsstelle von Teo kannst du an diesem Satz erkennen:Der kleine Mann hatte sie entdeckt.
Er zeigt dir, dass Luna an dieser Stelle entdeckt wurde. Was ist deine Lieblingsstelle?
9.378
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute