Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Satzzeichen Übung – mach mit!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 429 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Satzzeichen Übung – mach mit!
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Satzzeichen Übung – mach mit! Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Satzzeichen Übung – mach mit! kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Satzzeichen fehlen in den Sätzen?

    Tipps

    Nach einem Ausruf setzt du ein Ausrufezeichen, nach einer Frage ein Fragezeichen.

    Ein Satz mit wörtlicher Rede steht in Anführungszeichen.

    Lösung

    An das Ende einer Aussage setzt du einen Punkt.

    Neulich haben Momo und ich den Heißluftballon repariert.

    Eine Frage endet mit einem Fragezeichen.

    Hatten wir alle wichtigen Sachen eingepackt?

    Ein Satz mit wörtlicher Rede steht in Anführungszeichen.
    Ein Ausruf endet mit einem Ausrufezeichen.
    Nach der wörtlichen Rede steht ein Komma und der Satz endet mit einem Punkt.

    „Oh nein!“, rief ich.

  • Welche Satzzeichen fehlen in den Sätzen?

    Tipps

    Eine Aussage endet mit einem Punkt, eine Frage mit einem Fragezeichen.

    In einer Aufzählung werden mehrere Dinge hintereinander genannt und durch Kommas getrennt.

    Lösung

    Eine Aufzählung ist ein Satz, in dem mehrere Dinge aufgezählt und durch Kommas voneinander getrennt werden. Am Ende steht meistens ein Punkt.

    Wir hatten Wasser, Äpfel, Kissen und ein Fernglas dabei.

    Auch eine Aussage endet mit einem Punkt.

    Unterwegs haben wir Vögel gesehen.

    Bei einem Fragesatz setzt du am Ende ein Fragezeichen.

    Wohin sie wohl fliegen?

  • Welche Satzzeichen enthalten die Sätze?

    Tipps

    Ein Aussagesatz endet mit einem Punkt. Hier wird beschrieben, was passiert.

    Am Ende eines Fragesatzes steht ein Fragezeichen. Wenn jemand etwas wissen möchte, stellt er/sie eine Frage.

    Ausrufe enden mit einem Ausrufezeichen. Sie bestehen oft aus wenigen Worten.

    Lösung

    Ein Aussagesatz endet mit einem Punkt:

    Paul schreibt gerne in sein Tagebuch.
    Momo möchte Pauls Tagebuch lesen.

    Eine Frage endet mit einem Fragezeichen:

    Wie viele Einträge hat Pauls Tagebuch?
    Wo ist es versteckt?
    Wann war der letzte Eintrag?

    Ein Ausruf endet mit einem Ausrufezeichen:

    Cool!
    Stopp!

  • Welche Satzzeichen fehlen in den Sätzen?

    Tipps

    In einer Aufzählung werden mehrere Dinge benannt und durch ein Komma voneinander getrennt. Meistens enden die Sätze mit einem Punkt.

    Wörtliche Rede steht in Anführungszeichen und wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt.

    Lösung

    Aussagesätze enden mit einem Punkt:

    Paul hat seine Geschichte fertig geschrieben.

    Fragesätze enden mit einem Fragezeichen:

    Aber was macht er nun damit?

    Wörtliche Rede wird in Anführungszeichen gesetzt und nach einer Aussage mit einem Komma vom Rest des Satzes getrennt:

    „Ich könnte sie Momo schenken“, denkt Paul.

    In Aufzählungen werden Dinge aufgezählt und durch ein Komma getrennt. Meistens enden sie mit einem Punkt:

    Momo hat Paul letzte Woche einen Apfel, ein Spiel und eine Hängematte geschenkt.

  • Welcher Satz ist eine Frage?

    Tipps

    In einem Fragesatz wird eine Frage gestellt. Er endet mit einem Fragezeichen.

    Liest du einen Fragesatz vor, so gehst du am Ende etwas mit deiner Stimme nach oben.

    Lösung

    Am Ende eines Fragesatzes steht ein Fragezeichen:

    Wohin sie wohl fliegen?

    Bei den anderen Sätzen handelt es sich um Aussagen.
    Aussagesätze enden mit einem Punkt.

    • Doch dann hörten wir ein Geräusch.
    • Doch dann war plötzlich ein Baum im Weg.
    • Unterwegs haben wir Vögel gesehen.
  • Wie lauten die gesuchten Sätze?

    Tipps

    Wörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen. Sie wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt.

    Am Ende eines Satzes mit wörtlicher Rede steht meist ein Punkt.

    Lösung

    Wörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen.
    Ein Komma trennt sie vom Rest des Satzes.
    Der gesamte Satz endet meistens mit einem Punkt:

    „Juhu!“, freut sich Momo.
    „Darf ich die Geschichte behalten?“, fragt sie Paul.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.370

Übungen

33.698

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden