Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Präpositionen – nach Bedeutung

Präpositionen sind unveränderbare Wörter, die das Verhältnis zu einem Nomen oder Pronomen angeben. Sie drücken örtliche, zeitliche, modale und kausale Beziehungen aus. Entdecke ihre Vielfalt und Bedeutung! Interessiert? Erfahre mehr darüber im vollständigen Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Präpositionen – nach Bedeutung

Was drücken Präpositionen aus?

1/5
Bewertung

Ø 4.0 / 367 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Präpositionen – nach Bedeutung
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Präpositionen – nach Bedeutung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Präpositionen – nach Bedeutung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Setze zuerst die Präpositionen ein, die du sicher weißt. Jede Präposition passt nur an eine Stelle.

    Wo ist Deri?

    • Deri ist __ seinem Bett.
    Weshalb wacht Deri auf?

    • Deri wacht __ Smilla auf.
    Lösung

    Je nach ihrer Verwendung kannst du Präpositionen einteilen.

    • Sie weisen auf einen Ort hin (lokal): Smilla steht neben dem Baum.
    • Sie geben ein zeitliches Verhältnis an (temporal): Deri steht um 8 Uhr morgens auf.
    • Sie zeigen die Art und Weise auf (modal): Deri war zu Fuß unterwegs.
    • Sie leiten einen Grund ein (kausal): Smilla wacht wegen Deri auf.

  • Tipps

    Die Präpositionen stehen hier jeweils vor einem Nomen. Ein Artikel kann dabei noch dazwischenstehen.

    Präpositionen zeigen, wie sich das Nomen zu einem anderen Nomen verhält.

    Lösung

    Merke dir die Stellung der Präpositionen:

    → Präpositionen stehen in der Regel vor einem Nomen, einem Pronomen oder einem nominalisierten Wort/einer nominalisierten Wortgruppe.

    Der Artikel des Nomens kann dabei noch dazwischenstehen, wie etwa bei in dem Teich.

  • Tipps

    Indem du die Präpositionen mit den Fragewörtern erfragst, kannst du sie einfacher zuordnen.

    Beispiel:

    • Wie ist Deri einem Schmetterling gefolgt?
    • Deri ist ohne Blick nach unten einem Schmetterling gefolgt.
    Die Präposition ohne ist also eine modale Präposition.

    Lösung

    Merke dir die folgenden Fragewörter, dann kannst du die Präpositionen leicht bestimmen:

    • Wo? Wohin? Woher? → lokal
    • Wann? Wie lange? → temporal
    • Warum? Wieso? → kausal
    • Wie? → modal

  • Tipps

    Mit den Fragewörtern „Wann?“ und „Wohin?“ findest du die lokalen Präpositionen.

    Kausale Präpositionen findest du mit den Fragewörtern „Warum?“, „Wieso?“ oder „Aus welchem Grund?“.

    Modale Präpositionen beschreiben die Art und Weise, in der etwas passiert.

    Lösung

    Einige Präpositionen können unterschiedlich verwendet werden.

    in

    • Meine Freundin kommt in zwei Tagen. → temporal (Wann?)
    • Meine Freundin wohnt in Berlin. → lokal (Wo?)
    auf
    • Die Blumen stehen auf dem Tisch. → lokal (Wo?)
    • Sie antwortet auf Russisch. → modal (Wie?)
    Alle Präpositionen dieser Aufgabe sind jedoch eindeutig bestimmbar.

  • Tipps

    Beginne immer mit dem Wort

    • Präpositionen ...

    Präpositionen werden auch Verhältniswörter genannt.

    Lösung

    Präpositionen werden auch Verhältniswörter genannt. Sie zeigen also an, wie sich Nomen im Satz zueinander verhalten. Also zum Beispiel:

    • Die Katze sitzt unter dem Tisch.
    Hier wird mit der Präposition unter gezeigt, wo die Katze im Verhältnis zum Tisch sitzt. Sie sitzt unter dem Tisch, nicht auf dem Tisch.

  • Tipps

    Beim Verschmelzen von Präposition und Artikel entsteht eine Kurzform der beiden Wortarten (zu + dem = zum).

    Wechselpräpositionen kommen im Akkusativ und Dativ vor.

    Lösung

    Jetzt weißt du schon eine Menge über Präpositionen.

    • Sie sind Verhältniswörter, die Beziehungen zwischen den Nomen herstellen.
    • Sie bilden eine eigene Wortart und verändern ihre Form nicht.
    Präpositionen können mit dem bestimmten Artikel verschmelzen. Dabei musst du darauf achten, dass du im Schriftlichen keine umgangssprachlichen Formulierungen verwendest. Die Formulierung aufm Dach verbindet „auf“ mit „dem“, ist jedoch nur umgangssprachlich anzuwenden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen