Das Futur
Das Futur ist eine Zeitform, welche Ereignisse in der Zukunft ausdrückt. Es wird für Pläne, Vermutungen und Gegenwartsvermutungen genutzt. Die Bildung erfolgt mit dem Hilfsverb "werden" und einem Vollverb im Infinitiv. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Das Futur Übung
-
Welche Wörter sind die Hilfsverben und welche die Vollverben? Gib an.
TippsVollverben beschreiben, was passiert.
Hilfsverben helfen Vollverben beim Bilden von Sätzen.
Ein Satz in der Zeitform Futur hat eine Form von werden als Hilfsverb. Das Vollverb steht in der Grundform.
LösungIn den drei Sätzen sind die Verben werden, wird und wird die Hilfsverben. Ein Satz in der Zeitform Futur hat immer eine Form von werden als Hilfsverb. Die Verben sammeln, bauen und schwimmen sind Vollverben. Sie stehen in der Grundform. Hilfsverben helfen beim Bilden von Sätzen zum Beispiel im Futur.
-
Welche Sätze stehen im Futur? Gib an.
TippsMit der Zeitform Futur werden Dinge beschrieben, die in der Zukunft liegen. Diese Dinge werden noch passieren.
Die Zeitform Futur erkennst du daran, dass im Satz zwei Verben stehen: eine Form von werden und die Grundform eines Vollverbs.
Dieser Satz steht in Futur: Er wird schwimmen.
LösungDrei der Sätze stehen im Futur, drei Sätze nicht. Die Zeitform Futur wird verwendet, um die Zeit auszudrücken, die noch vor uns liegt. Ein Satz in Futur hat zwei Verben: eine Form von werden und die Grundform eines Vollverbs.
Lina wird eine Sandburg bauen.
wird = Form von werden; bauen = Vollverb in der Grundform
-
Wie muss dieser Satz im Futur heißen? Bestimme.
TippsSätze in der Zeitform Futur beschreiben die Zeit, die noch vor uns liegt.
Ein Satz in Futur hat zwei Verben: eine Form von werden als Hilfsverb und die Grundform eines Vollverbs.
LösungBen geht zu Fuß am Meer spazieren, während Lina fliegt.
Dieser Satz beschreibt etwas, das in der Gegenwart liegt. Um ihn in die Zeitform Futur umzuwandeln, werden die Verben verändert. Aus geht spazieren wird wird spazieren gehen und aus fliegt entsteht wird fliegen.
Ben wird zu Fuß am Meer spazieren gehen, während Lina fliegen wird.
-
Welchen Zeitpunkt beschreiben die Sätze? Bestimme.
TippsDas Präteritum benutzt du für die Vergangenheit, also um zu beschreiben, was vorbei ist. Mit dem Präsens beschreibst du die Gegenwart, also das was jetzt passiert.
Die Zukunft wird mit der Zeitform Futur ausgedrückt. Die Zukunft ist alles, was noch passieren wird. Ein Satz im Futur hat zwei Verben: eins davon ist eine Form von werden.
LösungAlle Sätze, die etwas beschreiben, das vorbei ist, liegen in der Vergangenheit. Er lief., Lina lachte., Ben hat gespielt., Ich war traurig.
Alle Sätze, die etwas beschreiben, das gerade passiert, stehen in der Gegenwart. Ben läuft., Lina ist fröhlich., Sie helfen ihm., Du bist lustig.
Alle Sätze, die etwas beschreiben, das noch passieren wird, gehören in die Zukunft. Lina wird fliegen., Ben wird aufwachen., Wir werden weggehen., Ich werde mitmachen.
-
In welcher Zeitform stehen diese Verben? Bestimme.
TippsDie Zeitform Präsens beschreibt die Gegenwart, also Dinge, die jetzt passieren.
Die Zeitform Futur beschreibt die Zukunft, also Dinge, die noch vor uns liegen.
LösungDie Wortgruppen ich lache, sie klatschen, du isst und er malt stehen in Präsens. Sie beschreiben, was jetzt passiert.
Die Wortgruppen sie wird lachen, ihr werdet spielen, ich werde bauen und du wirst schwimmen stehen in Futur. Sie beschreiben, was noch vor uns liegt. Das Futur wird aus einer Form des Hilfsverbs werden und der Grundform des Vollverbs gebildet.
-
Wie müssen die Sätze enden? Ordne zu.
TippsEin Satz in Futur hat zwei Verben: eins davon ist eine Form von werden. Welche Form von werden verwendet wird, hängt davon ab, wer etwas tut.
LösungEin Satz in der Zeitform Futur hat immer eine Form des Hilfsverbs werden. Welche Form das ist, hängt davon ab, wer etwas tut.
ich werde
du wirst
er/sie/es wird
wir werden
ihr werdet
sie werden
8.993
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.716
Lernvideos
37.370
Übungen
33.698
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- einerseits andererseits
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- gestern groß oder klein