Das Verb in der Gegenwart und Vergangenheit
Das Verb in der Gegenwart und Vergangenheit
Beschreibung Das Verb in der Gegenwart und Vergangenheit
Wenn du etwas erzählst, was jetzt passiert, redest du über die Gegenwart. Dazu kannst du die Zeitform Präsens verwenden.
Wenn du über etwas redest, was schon passiert ist, redest du über die Vergangenheit. Du kannst über die Vergangenheit in der Zeitform Präteritum schreiben.
Ben feierte seinen ersten Geburtstag. Dieser Satz ist im Präteritum geschrieben.
Schaue dir zusammen mit Ben und Lina Fotos an und lerne etwas über die Verben in der Gegenwart und der Vergangenheit.
Transkript Das Verb in der Gegenwart und Vergangenheit
Das Verb in der Gegenwart und Vergangenheit Schau mal Lina, Fotos von meiner Familie! Lass uns Bilderrahmen bauen und die Fotos aufhängen. Manche der Fotos sind sehr alt. Schau mal dieses hier. Vor 100 Jahren baute meine Familie ein Haus. Lass uns diese beiden Sätze betrachten: Ben und Lina bauen Bilderrahmen. Vor 100 Jahren baute Bens Familie ein Haus. Kannst du das Verb in den Sätzen erkennen? Was tut jemand? Was passiert? Hier ist das Verb BAUEN...und hier BAUTE. Fällt dir an den Verben etwas auf? Sie sind in unterschiedlichen Zeitformen geschrieben! Dieses Verb ist in der GEGENWART geschrieben und dieses in der VERGANGENHEIT. Wenn du etwas erzählst, was JETZT passiert, redest du über die Gegenwart. Ben und Lina bauen JETZT Bilderrahmen. Dazu kannst du die Zeitform Präsens verwenden. Ben redet von der Vergangenheit. Das Haus wurde schon vor einer langen Zeit gebaut. Du kannst über die Vergangenheit in der Zeitform Präteritum schreiben. An dem Verb in einem Satz kannst du erkennen, in welcher Zeitform, also zum Beispiel in der Gegenwart... oder Vergangenheit, ein Satz geschrieben ist. Ein Verb kann verschiedene Formen annehmen. Lass uns das Verb „bauen“ noch einmal anschauen. „Bauen“ ist die Grundform. Sie ist zusammengesetzt aus dem Wortstamm „bau“ und der Endung „en“. Im Präsens, also in der Gegenwart, hast du dann folgende Formen: Ich baue... Du baust... Er/Sie/Es baut... Wir bauen... Ihr baut... Sie bauen. Im Präteritum, also der Vergangenheit, hast du DIESE Formen: Ich baute... Du bautest... Er / Sie/ Es baute... Wir bauten... Ihr bautet... Sie bauten. Kannst du den Unterschied in den Formen erkennen?
Das Verb hat sich in jeder Form verändert. Du kannst in jeder dieser Formen ein „te“ heraushören. Lass uns doch noch weitere Fotos anschauen. Ben feiert seinen ersten Geburtstag. Kannst du diesen Satz verändern, sodass er in der Vergangenheit steht? Ben feierTE seinen ersten Geburtstag. Oma Koala backte einen Kuchen. Kannst du diesen Satz so verändern, dass er in der Gegenwart steht? Oma Koala BACKT einen Kuchen. Papa Koala klettert den höchsten Baum im Wald hoch. In welcher Zeitform steht dieser Satz? Im Präsens, also in der Gegenwart. Das kannst du an dem Verb „klettert“ erkennen. Kannst du diesen Satz nun auch in die Vergangenheit setzen? Papa Koala kletterte den höchsten Baum im Wald hoch. Opa Koala schlief in der Hängematte. Kannst du auch bei diesem Satz sagen, in welcher Zeitform er geschrieben ist? Im Präteritum, also in der Vergangenheit. „Schlief“ ist eine unregelmäßige Form des Verbs schlafen. Manchmal kannst du die Form des Präteritums also nicht an dem „te“ erkennen. Und wie sieht der Satz im Präsens aus? Opa Koala schläft in der Hängematte. Es gibt noch andere unregelmäßige Verben, wie zum Beispiel „laufen“ oder auch „finden“. „Ich laufe“. Wie würdest du das in der Vergangenheit sagen? Ich lief. Und wie kannst du „Er findet“ in der Vergangenheit sagen? Er fand. Merke dir:... Manchen Verben sehen im Präteritum anders aus. Diese nennt man unregelmäßige Verben. Du musst sie lernen. „Ben, schau mal! Ich habe auch ein altes Foto von mir gefunden.“ Eieieieie, da hat Lina sich aber ganz schön verändert.
7 Kommentare
Hilft gut🙂😃🙂😃🙂😃🙂😃🙂😃🙂😃🧜♀️🧚♀️🐴🐬❤️
GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
moin
😃😃😃😃 Das End des Vidios war lustig.
Nices Video😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😎😎😎😎😎😎😎😎😃😃