Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Groß- und Kleinschreibung am Satzanfang und bei wörtlicher Rede

Großschreibung am Satzanfang und in der wörtlichen Rede ist wichtig. Lerne, wann und warum Wörter am Satzanfang und bei wörtlicher Rede großgeschrieben werden. Neugierig? Lies weiter und finde es heraus!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Groß- und Kleinschreibung am Satzanfang und bei wörtlicher Rede

Wann werden die Wörter am Satzanfang großgeschrieben?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 960 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Groß- und Kleinschreibung am Satzanfang und bei wörtlicher Rede
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Groß- und Kleinschreibung am Satzanfang und bei wörtlicher Rede Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Groß- und Kleinschreibung am Satzanfang und bei wörtlicher Rede kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Nach den Anführungszeichen unten beginnt ein neuer Satz und du schreibst das erste Wort groß.

    Das Komma ist kein Satzschlusszeichen.

    Lösung

    Satzanfänge werden immer großgeschrieben, egal zu welcher Wortart das erste Wort gehört.

    Auch in der wörtlichen Rede werden Satzanfänge großgeschrieben.

    Das Komma ist kein Satzschlusszeichen, deshalb wird nach einem Komma außer bei Nomen klein weitergeschrieben.

  • Tipps

    Nach den Satzschlusszeichen Punkt (.), Fragezeichen (?) oder Ausrufezeichen (!) wird das erste Wort großgeschrieben.

    Lösung

    Satzanfänge werden immer großgeschrieben, egal zu welcher Wortart das erste Wort gehört.

  • Tipps

    Satzschlusszeichen zeigen dir, dass der Satz beendet ist und ein neuer Satz beginnt.
    Das erste Wort am Satzanfang wird immer großgeschrieben.

    Das Komma ist kein Satzschlusszeichen.

    Lösung

    Satzschlusszeichen zeigen dir, dass der Satz beendet ist und ein neuer Satz beginnt.

    Das Komma ist kein Satzschlusszeichen.

    Am Satzanfang werden alle Wörter großgeschrieben.

    Eine Ausnahme bildet nur die Grußformel am Ende: „Liebe Grüße“ schreibst du groß, auch wenn danach kein Satzschlusszeichen steht.

    Lieber Ben, liebe Lina,

    in den Bergen ist es auch sehr schön.
    Wir gehen jeden Tag wandern.
    Uns geht es gut, aber wir vermissen euch!

    Liebe Grüße von Paul und Momo

  • Tipps

    Satzschlusszeichen zeigen dir, dass ein Satz beendet ist und ein neuer Satz beginnt.

    Das Komma ist kein Satzschlusszeichen.

    Lösung

    Nach einem Komma wird klein weitergeschrieben.

    Zum Beispiel: „Diese Postkarte ist schön!“, ruft Momo.

    Nach den Anführungszeichen unten beginnt ein neuer Satz, deshalb wird das Wort großgeschrieben.

    Zum Beispiel: Paul sagt: „Wir brauchen die Adresse von Ben.“

    Satzanfänge werden immer großgeschrieben.

    Zum Beispiel: Die Freunde kaufen eine Briefmarke.

    Außer bei Nomen wird nach einem Komma klein weitergeschrieben.

    Zum Beispiel: Sie schreiben eine Postkarte an Ben, Lina und Hippo.

  • Tipps

    Satzschlusszeichen zeigen an, wenn ein Satz beendet ist und ein neuer beginnt.

    Lösung

    Zu den Satzschlusszeichen gehören Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen.

    Außer bei Nomen wird nach einem Komma klein weitergeschrieben, weil es kein Satzschlusszeichen ist.

  • Tipps

    Das erste Wort am Satzanfang wird immer großgeschrieben.

    Das Komma ist kein Satzschlusszeichen.

    Lösung

    Satzschlusszeichen zeigen dir, dass der Satz beendet ist und ein neuer Satz beginnt.
    Das Komma ist kein Satzschlusszeichen.
    Am Satzanfang werden alle Wörter großgeschrieben:

    Paul und Momo möchten eine Postkarte schreiben.

    „Du darfst die Postkarte aussuchen“, sagt Paul.

    Momo sucht die schönste Postkarte aus.

    Oh nein!“, ruft Paul, „wir kennen die Adresse gar nicht!“.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden