Backtriebmittel
Backtriebmittel
Beschreibung Backtriebmittel
Unter dem Begriff Backtriebmittel können sich die meisten Menschen wahrscheinlich nichts vorstellen. Dahinter verbirgt sich die Zutat, die beim Backen eine der wichtigsten Funktionen hat. Häufig genutzte Backtriebmittel sind Hefe und Backpulver. Sie bilden im Teig Gase, sodass der Teig an Volumen gewinnt und luftig wird. Man unterscheidet zwischen natürlichen und chemischen Backtriebmitteln. In diesem Video erfährst du die Wirkungsweise von unterschiedlichen Backtriebmitteln und verstehst ihre Funktion beim Backen. Viel Spaß beim Zuschauen und Dazulernen!

Konservieren von Lebensmitteln

Konservierungsstoffe

Süßkraft und Nährwert von Zuckerersatzstoffen

Geschmacksverstärker in Lebensmitteln

Glutamat – eine künstliche Würze und ihre Wirkung

Feuchthaltemittel in Lebensmitteln

Verdickungsmittel in Lebensmitteln

Säuerungsmittel in Lebensmitteln

Aromastoffe in Lebensmitteln

Natürliche Emulgatoren

Antioxidationsmittel in Lebensmitteln

Vitamine

Vitamine - wichtige Vertreter

Ist fleischlose Ernährung gesund?

Nutzen und Schaden von Pestiziden

Giftstoffe in Lebensmitteln

Acrylamid – Entstehung und Wirkung

Dioxin – ein Gift und seine Wirkung

Mykotoxine – Gefahren von Schimmelpilzen

Lebensmittelfarbstoffe

Kaffee und Coffein

Xanthine – beliebte Wachmacher

Phosphat – Wirkung auf den Körper

Jod – Wirkung auf den Körper

Niacin – Wirkung auf den Körper

Ascorbinsäure

Retinol - Bedeutung für den menschlichen Körper

Nitrit und Nitrosamine – Wirkung auf den Körper

Vitamine - Vitaminreiche Ernährung

Backtriebmittel