Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Luftverschmutzung

Luftverschmutzung bedeutet, dass schädliche Schadstoffe in die Luft freigesetzt werden. Erfahre, welche Auswirkungen sie auf die Gesundheit und das Ökosystem hat. Interessiert? All das und mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Luftverschmutzung

Welches Gas ist mit ca. 78 % am häufigsten in der Luft?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 53 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Luftverschmutzung
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Luftverschmutzung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Luftverschmutzung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Industrie verarbeitet viele Rohstoffe. Aus welchen entstehen dabei Schadstoffe?

    Wie produzieren Kühe umweltschädliche Stoffe?

    Lösung

    Entstehung der Schadstoffe

    $CO_2$: Beim Verbrennen von Kohle oder Benzin entsteht bei ausreichender Sauerstoffzufuhr immer $CO_2$.

    $FCKW$: Früher wurde $FCKW$ als Treibgas in Deo oder Haarspray sowie als Kühlmittel von Kühlschränken verwendet. Landeten die Kühlschränke dann auf dem Sperrmüll konnte, aus einem defekten oder verrosteten Kühlschrank, FCKW in die Umwelt gelangen.

    $CH_4$: Bei der Verdauung von Kühen entsteht $CH_4$. Es ist als Treibhausgas 25mal so wirksam wie $CO_2$.

    $SO_2$: In Kohle ist sehr oft neben Kohlenstoff auch Schwefel enthalten. Bei der Verbrennung wird dadurch auch $SO_2$ als Nebenprodukt frei.

  • Tipps

    Welchen Effekt haben $CO_2$ und $CH_4$ in der Atmosphäre?

    Warum ist $O_3$ (Ozon) in der Atmosphäre nützlich und in Erdbodennähe schädlich?

    Lösung
    • Was ist der Treibhauseffekt?
    Sonnenstrahlen werden von der Erde reflektiert. In der Atmosphäre werden sie dann zum Teil noch einmal zurückgeworfen. Die Treibhausgase $CO_2$ und $SO_2$ verstärken diesen Effekt, durch eine erhöhte Reflexion aus der Atmosphäre zurück auf die Erde.
    • Was ist saurer Regen?
    Saurer Regen entsteht dadurch, dass $SO_2$ in der Luft mit Wasser reagiert. In mehreren Schritten wird dann Schwefelsäure gebildet. Fällt diese zusammen mit Regen zu Boden, kann es zur Übersäuerung des Bodens kommen. Dies stört die Stoffwechselvorgänge der Pflanzen.

    • Das Ozonloch
    In der oberen Atmosphäre befindet sich die Ozonschicht. Ozon ($O_3$) zerfällt unter der Energie der UV-Strahlen der Sonne und absorbiert diese dadurch. Gleichzeitig findet der Aufbau von Ozon statt. Es besteht ein Gleichgewicht, in dem so viel Ozon aufgebaut wie abgebaut wird. Kommt es durch Schadstoffe wie $FCKW$ zu einer Störung dieses Gleichgewichts, wird zu viel Ozon abgebaut. Ein Ozonloch entsteht.

    • Wie gelangt Ozon an den Boden?
    Bei starker Sonneneinstrahlung reagieren die sich im Abgas befindenden Stickoxide $NO_x$ mit dem Sauerstoff in der Luft zu $O_3$. In Bodennähe ist dies aber für uns Menschen sehr gefährlich, da es sehr reaktiv ist. Beim Einatmen kommt es zu Schädigungen der Atemwege und der Lunge.

  • Tipps

    Welche Funktion hat die Ozonschicht?

    Was verursacht den Treibhauseffekt?

    Wodurch erhöht sich das Hautkrebsrisiko?

    Lösung

    Das Ozonloch wird mitunter durch $FCKW$ verursacht. Sie wirken störend auf das Gleichgewicht zwischen Zerfall und Aufbau des Ozons. Dadurch entstehen Löcher in der Ozonschicht, die UV-Strahlen ungehindert auf die Erde lassen und so das Hautkrebsrisiko erhöhen.

    Die Verstärkung des Treibhauseffekts entsteht durch Gase, wie $SO_2$, $CH_4$ und $CO_2$. Diese Gase reflektieren mehr Wärmeenergie aus der Atmosphäre und beschleunigen damit die Erderwärmung. Dies begünstigt den derzeitigen Klimawandel.

    • Tipp: Vergleiche lassen sich gut als Tabelle darstellen. Bei dieser Methode erhält man eine klare Struktur, die eine Gegenüberstellung von Vergleichspunkten ermöglicht.
  • Tipps

    Welche Auswirkungen hat eine flächendeckende Nutzung von erneuerbaren (alternativen) Energien?

    Wie kann die Industrie dazu gebracht werden, umweltfreundlicher zu arbeiten?

    Lösung

    Umweltschutz ist nur dann wirksam, wenn so viele Menschen wie nur möglich mithelfen. Industrieländer, wie Deutschland, können und müssen hier als positives Vorbild dienen. In vielen Entwicklungsländern dagegen sind die Menschen gezwungen auf fossile Brennstoffe zurückzugreifen, da diese billiger zu nutzen sind, als die sich noch entwickelnden alternativen Energien, wie Wind- und Sonnenenergie. Oft gibt in diesen Ländern wenige Strukturen zur Kontrolle, was eine Reglementierung des Schadstoffausstoßes erschwert. Aber auch die Industriestaaten halten sich nur selten an die beschlossenen Umweltabkommen, weil sie wirtschaftliche Verluste befürchten.

    Atomkraftwerke sind leider keine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen, da bis heute keine richtige Entsorgungsmöglichkeit für den Atommüll gefunden ist. Dieser wird in sogenannten Endlagern für, so wird gehofft, alle Zeit aufbewahrt.

  • Tipps

    Welche Auswirkung hat das „Erkranken“ der Luft auf das Ökosystem?

    Lösung

    Das Ökosystem unseres Planeten ist sehr empfindlich. Veränderung in einem Bereich wirken sich auch auf alle anderen Bereiche aus. Der Mensch hat großen Einfluss auf das Ökosystem. Verändert er die Luft, so zieht dies auch Auswirkungen auf die Pflanzen, Tiere, das Wasser und den Boden nach sich. So leiden zum Beispiel Pflanzen und Erde unter dem sauren Regen. Die Erderwärmung verändert und zerstört die Lebensräume von Tieren.

  • Tipps

    Bedenke, dass auf beiden Seiten des Reaktionspfeils immer die gleiche Anzahl an Teilchen vorhanden sein muss.

    Die Vorsilbe di- sagt dir, dass das Element 2 mal in der Verbindung enthalten ist.

    Lösung

    Stickstoffdioxid wird durch die energiereichen UV-Strahlen zur Abspaltung eines Sauerstoffradikals angeregt. Radikale sind Atome mit mindestens einem ungepaarten freien Elektron, dadurch sind sie sehr reaktionsfreudig. Radikale werden mit einem Punkt neben dem Elementensymbol gekennzeichnet. Durch den Zerfall entsteht Stickstoffmonoxid und ein Sauerstoffradikal $O∙$. Das Sauerstoffradikal reagiert dann mit dem Sauerstoff der Luft zu Ozon $O_3$.

    • Reaktionsgleichungen aufstellen:
    1. Wortgleichung:

    • Stickstoffdioxid $\underrightarrow{UV-Strahlen}$ Stickstoffmonoxid + Sauerstoffradikal
    • Sauerstoffradikal + Sauerstoff $\longrightarrow$ Ozon

    2. Reaktionsgleichung

    • $NO_2$ $\underrightarrow{UV-Strahlen}$ $NO$ + $O∙$
    • $O∙$+ $O_2$ $\longrightarrow$ $O_3$
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden