Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Kieselalgen

Erfahre, was Kieselalgen sind, wie sie aufgebaut sind und warum sie so wichtig sind. Von der Fortpflanzung bis zur Nutzung in Wissenschaft und Technik – entdecke die Welt der Kieselalgen! Interessiert? All das und noch vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Kieselalgen

Welche Bedeutung haben Kieselalgen für die Entwicklung des Lebens auf der Erde?

1/5
Bewertung

Ø 4.5 / 28 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Kieselalgen
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Kieselalgen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Kieselalgen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Der lateinische Artname der Kieselalge kommt aus dem Griechischen und leitet sich aus dem Wort für durchschneiden ab.

    Lösung

    Der lateinische Name der Kieselalge ist diatomee. Dieses Wort leitet sich von dem griechischen Wort für durchschneiden ab und beschreibt so die Fortpflanzung der Kieselalge. Sie vermehrt sich ungeschlechtlich durch Zellteilung. Es gibt hunderte verschiedene Arten der Kieselalge, die Forscher anhand des Musters auf der Kieselschale unterscheiden können. Eine einzelne Kieselalge ist nur 0,01 mm groß, die Algen schließen sich aber auch oft zu Ketten zusammen.

  • Tipps

    Kieselalgen dienen vielen kleinen Tieren als Nahrung. Sie sind also Produzenten.

    Lösung

    Die Kieselalgen sind für das Ökosystem Erde von großer Bedeutung. Die Algen des Meeres produzieren den größten Teil des Sauerstoffs der Erdatmosphäre und sorgen so dafür, dass wir genug Sauerstoff zum Atmen haben. Zudem binden sie durch den Prozess der Fotosynthese freies $CO_2$. Die Kieselalgen gehören außerdem zum pflanzlichen Plankton und sind so eine Nahrungsquelle für das tierische Plankton. Die Algen bilden also die Basis der Ernährungspyramide und sind somit Hauptprimärproduzenten.

  • Tipps

    Zur Erinnerung die Summenformeln im Überblick: Kohlenstoffdioxid $CO_2$, Wasser $H_2O$, Glucose $C_6H_{12}O_6$, Sauerstoff $O_2$

    Lösung

    Kohlenstoffdioxid und Wasser sind die Ausgangsstoffe der Fotosynthese. Das benötigte Wasser nehmen die Pflanzen über die Wurzeln auf. Kohlenstoffdioxid befindet sich in der Luft und dringt durch winzige Poren, sogenannte Stomata, in das Blatt ein. Unter Einwirkung des Sonnenlichts findet die Fotosynthese statt. Aus dem Kohlenstoffdioxid und Wasser entstehen die Produkte Glucose und Sauerstoff. Die Glucose wird von der Pflanze für die Synthese von Fetten und Eiweißstoffen benötigt. Der entstandene Sauerstoff gelangt in die Atmosphäre.

  • Tipps

    Ein Pilz ist nicht in der Lage, Fotosynthese zu betreiben. Er kann also keinen Zucker für seinen eigenen Bedarf herstellen.

    Lösung

    Eine Flechte ist eine Symbiose aus Pilz und Alge. Von dieser Lebensform profitieren beide Partner. Der Pilz, der selbst keine Fotosynthese betreiben kann, wird von der Alge mit organischen Nährstoffen wie Zucker versorgt. Im Gegenzug verleiht der Pilz der Alge Stabilität und einen guten Halt auf dem Untergrund.

  • Tipps

    Überlege dir, wie lange es schon Leben auf unserem Planeten gibt. Vielleicht weißt du ja z.B. in etwa, wann Dinosaurier gelebt haben?

    Lösung

    Die Algen sind eine der ältesten Lebensformen. Die ersten Algen sind bereits vor 1,5 Milliarden Jahren entstanden.

  • Tipps

    Bei der ungeschlechtlichen Vermehrung muss keine Bildung von Keimzellen erfolgen.

    Lösung

    Bei der ungeschlechtlichen Vermehrung gehen aus einer Mutterzelle Tochterzellen hervor, indem sich die Mutterzelle teilt. Es können auch Abschnürungen von geteilten Zellen o.ä. erfolgen. Bei der ungeschlechtlichen Vermehrung wird somit die Tochtergeneration die gleiche genetischen Ausstattung haben wie die Mutterzelle.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen