Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Einheimische Süßwasserfische

In Deutschland sind über 120 Arten von Süßwasserfischen vertreten. Sie unterscheiden sich in Größe, Aussehen und Ernährung. Möchtest du mehr wissen? Entdecke die Vielfalt und Bedeutung dieser Fische im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 34 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Einheimische Süßwasserfische
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Einheimische Süßwasserfische Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Einheimische Süßwasserfische kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das Wasser im Meer ist Salzwasser.

    Lösung

    Süßwasserfische sind Fische, die im Süßwasser leben. Zu Süßwassergewässern zählen all jene Gewässer, die kein Salzwasser führen. Zu diesen Gewässern zählen Seen, Flüsse oder Bäche.

  • Tipps

    Fische, die im Meer leben, sind Salzwasserfische.

    Lösung

    Es gibt zahlreiche Arten von Süßwasserfischen. Dazu zählen zum Beispiel der Hecht und die Forelle. Der Hammerhai und der Clownfisch leben im Meer, also im Salzwasser. Sie zählen nicht zu den Süßwasserfischen.

  • Tipps

    Auf diesem Bild siehst du eine Forelle. Erkennst du eines der im Text beschriebenen Merkmale wieder?

    Lösung

    Der Körper der Fische ist mit überlappenden Schuppen bedeckt, die sie vor Verletzungen schützen.

    Die Rippen und Gräten eines Fisches sorgen für Stabilität und stützen den Körper.

    Der Körper der Aale ist schlangenähnlich, und sie besitzen keine Bauchflossen.

    Forellen sind an ihren dunklen Punkten erkennbar und zählen zu den bekannten Speisefischen.

    Der Skelettaufbau aller Fische ist im Grunde sehr ähnlich: Sie besitzen eine Wirbelsäule, einen knöchernen Schädel und keinen Hals.

  • Tipps

    Der Hecht hat sehr spitze Zähne.

    Lösung

    Der Aal besitzt keine Bauchflossen.
    Der Hecht ist ein Raubfisch und schlägt blitzschnell zu.
    Der Karpfen fährt mit seinem nach unten geöffneten Maul über den Boden und nimmt so seine Nahrung auf.
    Die Rotfeder hat einen seitlich abgeflachten Körper und bewegt sich in Schwärmen fort.

  • Tipps

    Der Hecht ist ein Raubfisch und besitzt ein weites Maul.

    Lösung

    Es handelt sich um einen Aal. Er besitzt keine Bauchflossen und hat dadurch eine schlangenähnliche Erscheinung.

  • Tipps

    Die Forelle erkennst du an ihrem gepunkteten Muster.

    Lösung

    Beim Betrachten des Hechts fällt seine schlanke und stromlinienförmige Gestalt auf, die es ihm ermöglicht, sich mit bemerkenswerter Geschwindigkeit durch das Wasser zu bewegen.

    Der Aal hingegen zeichnet sich durch eine unverwechselbare Körperform aus, die besonders durch das Fehlen der Bauchflossen auffällt.

    Bei der Forelle kannst du ein charakteristisches gepunktetes Muster erkennen, das sie einzigartig macht.

    Der Karpfen hat einen etwas gedrungenen Körperbau und zeichnet sich zudem durch seine Barteln am Maul aus. Diese sind hier jedoch nicht zu erkennen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.244

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.150

Lernvideos

38.631

Übungen

33.454

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden