Relativsätze (Übungsvideo)

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Relativsätze (Übungsvideo)
Im Französischen gibt es viele Relativpronomen - qui, que, où, ce qui, ce que, lequel, laquelle, lesquels, lesquelles, die Formen von auquel und duquel und schließlich dont. All diese Relativpronomen wollen natürlich geübt werden. In diesem Video könnt ihr mit ein paar Aufgaben euer Wissen trainieren. Wenn ihr bemerkt, dass ihr mit einzelnen Relativpronomen noch Schwierigkeiten habt, dann schaut euch noch einmal die passenden Videos an!
Relativsätze (Übungsvideo) Übung
-
Bestimme die Sätze, die zusammengehören.
TippsFinde in den zwei Sätzen das Bezugswort, was durch ein Relativpronomen ersetzt wird.
LösungDas Bezugswort ist das Wort, was zweimal wiederholt wird, wenn man zwei Sätze hat, das aber in einem Relativsatz durch das Relativpronomen ersetzt wird. Die Bezugswörter sind: ma mère, une nouvelle amie, l'appartement, une amie.
Qui steht als Subjekt im Satz (sie heißt Martine), que als Objekt (ich mag sie nicht). Où ersetzt eine Ortsangabe, hier die Wohnung (appartement). Dont benutzt man, wenn man die Präposition de ersetzt. Wir wollen also de cette amie durch dont ersetzen.
-
Erstelle vollständige Relativsätze.
TippsGrammatikalisch kann man diese Sätze beliebig verbinden, achte also auf den Sinn.
Lösung- Ich wohne in einem Haus, wo es drei Zimmer gibt. Bei einer Ortsangabe benutzt man im Relativsatz où.
- Du hast einen Freund, der sehr schlau ist. Wer ist schlau? Der Freund. Das ist das Subjekt und wird im Relativsatz durch qui ersetzt.
- Wir backen einen Schokokuchen, den alle schnell aufessen. Wen essen alle auf? Den Kuchen, das ist das Objekt, deswegen benutzt man que.
- Sie spricht von einem Hund, dessen Ohren sehr groß sind. Dont benutzt man im Falle, wenn etwas jemandem gehört.
- Die Scheidung ist ein trauriges Ereignis, was mich nervt. Ce qui benutzt man, wenn man kein Bezugwort im Hauptsatz hat.
-
Bestimme die Reihenfolge der Wörter dieser Relativsätze.
TippsDer Relativsatz kommt immer nach oder mitten in dem Hauptsatz. Er steht nie vorne.
LösungIn den beiden ersten Sätzen kann man schnell das Bezugswort analysieren: les parents im Satz 1 und les enfants im Satz 2, da nach den anderen Substantiven ein Punkt stand. Nach dem Bezugswort kommt das Relativpronomen qui. Und dann ergibt es: Die Eltern, die zwei Kinder haben, haben ein Lagerfeuer vorbereitet; Die zwei Kinder, die Jugendliche sind, sind sehr hungrig.
Im Satz 3 konnte das Bezugswort von que les enfants oder une bouteille de coca sein. Da die Mutter aber schwer ihre Kinder trinken oder kaufen kann, fiel die Wahl auf die Flasche. Nach dem Subjekt les enfants muss ein Verb in der Mehrzahl hin: boivent. Was trinken die Kinder? Die Flasche Cola, die ihre Mutter im Supermarkt gekauft hat.
Im Satz 4 haben wir das Relativpronomen où, was als Bezugwort nur einen Ort haben kann, also au parc. Das Subjekt la famille braucht ein Verb in der Einzahl, also est assise. Wo sitzt die Familie? Im Park, wo sie sich wohl fühlt.
Das Relativpronomen dont ersetzt immer ein de + Nomen. In dem Fall macht nur le livret des adolescents Sinn, also ist das Bezugswort adolescents. Nach adolescents kommt also dont. Die Jugendlichen, deren Zeugnis hervorragend ist, haben sich diese Überraschung gut verdient.
-
Entscheide, welches Relativpronomen passt.
TippsWo ist das Bezugswort?
Versuche das Bezugswort in den Relativsatz einzubauen, um zu sehen, welche Stellung es dort hat.
LösungIm Satz 1 ist fille das Bezugswort. Wenn man das Bezugswort im Relativsatz einsetzt, ergibt es: Il parle de sa fille à ses collègues. de sa fille wird ersetzt, man braucht also das Relativpronomen dont.
Im Satz 2 ist travail das Bezugswort. Je n'aimerais pas faire ce travail, travail ist hier das Objekt, wir brauchen also das Relativpronomen que.
Im Satz 3 ist enfants das Bezugswort: les enfants sont toujours malades, das Bezugswort ist also das Subjekt und wir brauchen das Relativpronomen qui.
Im Satz 4 gibt es kein Bezugswort. Was nervt mich? Wir brauchen ein Subjekt, also ce qui.
Dans un bureau ist das Bezugswort vom Satz 5, es ist eine Ortsangabe, also benutzt man où.
Im Satz 6 ist collègue das Bezugswort: Je ne parle jamais avec ce collègue. Die Präposition des Verbes bleibt und wir fügen qui hinzu: avec qui.
-
Gib alle Relativpronomen an, die du im Text findest.
TippsVor einem Relativpronomen steht immer ein Komma.
LösungEin Relativsatz fängt immer mit einem Komma an. Danach kommt das Relativpronomen. Relativpronomen können sehr unterschiedlich sein: qui, que, dont, où sind die Meistbenutzten. Qui ersetzt ein Subjekt, während que ein Objekt ersetzt.
-
Bilde das Ende des Relativsatzes.
TippsWelche Funktion hat das Bezugswort im Satz in den Klammern?
LösungIm ersten Satz ist une amie das Bezugswort. Der Satz in Klammern zeigt ein de, so dass wir gleich wissen, dass wir das Relativpronomen dont benutzen müssen. De cette amie kommt weg und wird durch dont ersetzt, der Rest des Satzes bleibt unverändert.
Copain ist das Bezugswort des Satzes 2. Er ist im Relativsatz Subjekt, also ersetzen wir ihn durch qui.
Une amie ist das Bezugswort vom Satz 3 und ist Objekt im Relativsatz also wird durch que ersetzt.
Im Satz 4 gibt es kein Bezugswort, also müssen wir uns für ce qui/que entscheiden. Was verstehe ich nicht? Wir suchen nach einem Objekt also benutzen wir ce que.
2.575
sofaheld-Level
5.815
vorgefertigte
Vokabeln
10.813
Lernvideos
44.053
Übungen
38.749
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
11 Kommentare
habe es ni verstanden
Danke Nele Amery sie können sehr gut erklären
Machen sie auch Mathe das wäre echt cool
gut erklärt
Hallo, nein où kannst du wirklich nur bei Orten verwenden wie beispielsweise Paris oder France. In diesem Fall könntest du dans lesquelles verwenden. Dies bedeutet übersetzt 'in denen', aber où wirklich nur bei Lokalangaben mit einem Ort.
Kann man bei Minute 4.25 auch "où" schreiben?
Ce sont les livres fantastiques où Lisa trouve...