Prepositions – Präpositionen
Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern
Beliebteste Videos und Lerntexte
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
- Präpositionen im Englischen
- Die Präpositionen des Ortes: at, in und on
- Die Verwendung von at
- Die Verwendung von in
- Die Verwendung von on
Präpositionen im Englischen
Möchtest du auf Englisch sagen, dass etwas „unter dem Bett“ liegt, „neben der Schule“ ist oder dass du „im Juli“ Geburtstag hast? Dann brauchst du Präpositionen, auf Englisch: prepositions. Diese kleinen Wörter helfen dir dabei, genaue Informationen über Ort, Zeit und Richtung zu geben. Du benutzt sie im Alltag ständig, beim Wegbeschreiben, beim Sprechen über Termine oder wenn du Dinge erklären willst.
Präpositionen (prepositions) zeigen die Beziehung zwischen Personen, Dingen, Orten oder Zeiten an. Sie beantworten Fragen wie Wo?, Wann? und Wohin?
Genauso wie Konjunktionen (conjunctions) stehen Präpositionen meist vor dem Substantiv in einem Satz. Weil Präpositionen Auskunft darüber geben, wo etwas geschieht, wohin sich etwas bewegt und wann und wie lange etwas geschieht, nennt man sie auch Verhältniswörter.
Die Präpositionen des Ortes: at, in und on
Es gibt drei Präpositionen, die dir im Englischen besonders häufig begegnen. Es handelt sich dabei um die Präpositionen des Ortes, die dir sagen, wo sich jemand oder etwas befindet. Leider gibt es für die deutschen Entsprechungen keine festen Regeln. Deshalb solltest du sie am besten bereits von Anfang an in Verbindung mit den dazugehörigen Vokabeln lernen.
Die häufigsten Präpositionen des Ortes (prepositions in, on and at), die mehrere deutsche Entsprechungen haben, sind:
- in: in, im, am, auf
- at: am, bei, an
- on: auf, an, im
Die Verwendung von at
Die Präposition “at” verwendest du, um zu beschreiben, dass sich etwas in der Nähe befindet. Außerdem kannst du sie nutzen, wenn etwas am Anfang oder am Ende steht. Häufig wird “at” gebraucht, sobald du von einem bestimmten Gebäude, Geschäft oder einer bestimmten Veranstaltung erzählst:
- The car is stopping at the traffic lights. - Das Auto hält an der Ampel.
- My house is at the end of the street. - Mein Haus steht am Ende der Straße.
- She met him at the concert last week. - Sie hat ihn auf dem Konzert letzte Woche getroffen.
Die Verwendung von in
Wenn du beschreibst, dass sich etwas innerhalb einer Grenze oder Fläche, oder drinnen befindet, dann benutzt du die Präposition in:
- Inverness is a city in Scotland. - Inverness ist eine Stadt in Schottland.
- The books are in the box. - Die Bücher sind in der Kiste.
Die Verwendung von on
Die Präposition on kommt immer dann zum Einsatz, sobald sich jemand oder etwas auf einer Oberfläche befindet. Ganz oft steht on auch in Verbindung mit einem Transportmittel. Du kannst es ebenso verwenden, um die Richtung anzugeben:
- The picture is hanging on the wall. - Das Bild hängt an der Wand.
- Johanna is on the train to London. - Johanna ist im Zug nach London.
- It is on the left. - Es ist auf der linken Seite.
Die Präpositionen des Ortes und der Richtung
Neben den drei häufigsten Präpositionen des Ortes, in, at, on, gibt es weitere Verhältniswörter, die die Richtung anzeigen. Sie sind in der Regel leichter zu verwenden, weil sie nur eine deutsche Entsprechung haben. Ein paar Beispiele, die du sicherlich schon kennst, sind:
- under: unter
- next to: neben
- behind: hinter
- up: hinauf
- down: hinunter
Was sind Präpositionen der Zeit?
Besonders oft begegnen dir sogenannte "Präpositionen der Zeit”, also prepositions of time. Sie zeigen dir, wann oder wie lange etwas passiert ist. Die am häufigsten verwendeten prepositions of time sind in, at, on. Aber es gibt noch viele weitere Präpositionen, die dir zum Beispiel nützlich sind, wenn du über vergangene Ereignisse berichten möchtest.
Die Präpositionen der Zeit: in, at und on
in
Die Präposition in benutzt du bei mehreren Beschreibungen der Zeit. Du kannst sie zum Beispiel bei Monaten (months) und Jahren (years) verwenden:
- My birthday is in August.
- I was born in 2007.
Außerdem benutzt du in bei Jahreszeiten (seasons) und bei Teilen des Tages (parts of the day):
- In spring, the flowers start to grow.
- I will go swimming in the afternoon.
Die Präposition in benutzt du auch für Zeitspannen, also time periods, oder auch durations. Damit zeigst du, wie lange es noch bis zu einem zukünftigen Ereignis dauert:
- I will be with you in a minute.
at
Auch mit der Präposition at kannst du verschiedene Zeitpunkte ausdrücken, nämlich Tageszeiten (times of the day) und Feiern (celebrations). Außerdem benutzt du at bei bestimmten Ausdrücken (phrases):
- He drinks tea every day at 5 o’clock.
- At Christmas, Santa brings many presents.
- My brother and I ran away at the same time.
on
On ist ein nützliches Hilfsmittel, um über die Zeit zu sprechen. Diese Präposition verwendest du für das Datum (date), für die Wochentage (days of the week) und auch für besondere Tage, wie einen Geburtstag:
- On April 5th I won the lottery.
- On my birthday, I will invite some friends to my house.
- I have swim practice on Mondays.
Weitere Präpositionen der Zeit
Wie auch im Deutschen gibt es noch unzählige weitere Präpositionen, die dabei helfen, etwas möglichst genau und interessant auszudrücken. Folgende kannst du auch noch benutzen, um über die Zeit zu schreiben:
- three years ago - vor drei Jahren
- before I go to school - bevor ich zur Schule gehe
- between two and four o’clock - zwischen zwei und vier Uhr
- after dinner - nach dem Abendessen
- from December to March - von Dezember bis März
- up to five years - bis zu fünf Jahre
- within this week - innerhalb dieser Woche
Attention!
Einige englische Präpositionen der Zeit bedeuten im Deutschen dasselbe. Die Präpositionen for und since übersetzt du beide mit seit. Und sowohl by als auch until kann mit bis übersetzt werden. Aber keine Sorge, du wirst bald lernen, wann du welche Präposition einsetzen musst!
Die Konjunktion while*
Nicht nur Präpositionen sondern auch Konjunktionen können dir etwas über Zeit verraten. Vielleicht erinnerst du dich: Konjunktionen sind Bindewörter, die Sätze verbinden, zum Beispiel und und denn. Die Konjunktion while zeigt dir, dass zwei Ereignisse gleichzeitig passieren:
- I ate a lot of cookies while watching the movie.
Auch hier gibt es eine Verwechslungsgefahr, und zwar mit der Präposition during. Denn sie drückt ebenfalls eine Gleichzeitigkeit aus. Aber den Unterschied zwischen den beiden wirst du bestimmt bald meistern! Good luck.
Alle Videos und Lerntexte zum Thema
Videos und Lerntexte zum Thema
Prepositions – Präpositionen (6 Videos, 1 Lerntext)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Prepositions – Präpositionen (6 Arbeitsblätter)
-
Präpositionen des Ortes und der Richtung: in, on, at
PDF anzeigen -
Präpositionen des Ortes und der Richtung: “under, next to, near, between, behind, up, down, across”
PDF anzeigen -
Präpositionen der Zeit: “at”, “in”, “on”
PDF anzeigen -
Präpositionen der Zeit – prepositions of time
PDF anzeigen -
Wo ist Taco?
PDF anzeigen -
Where is Oslo?
PDF anzeigen
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs – Übungen
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Reported Speech – Übungen
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Adverbs of manner – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns