Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Präpositionen im 4. Fall (Akkusativ)

Erfahre, wie Präpositionen das Verhältnis zwischen Personen und Dingen anzeigen. Nomen im Akkusativ erkennst du an der Frage Wen oder was …?. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Präpositionen im 4. Fall (Akkusativ)

Nach welcher Frage könnte man den Akkusativ bestimmen?

1/5
Bewertung

Ø 3.9 / 190 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Präpositionen im 4. Fall (Akkusativ)
lernst du in der 4. Klasse

Präpositionen im 4. Fall (Akkusativ) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Präpositionen im 4. Fall (Akkusativ) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Maria sitzt auf dem Stuhl.

    Die Präposition definiert hier das Verhältnis zwischen Maria und dem Stuhl.

    Lösung

    Eine Präposition definiert immer das Verhältnis zwischen Personen, Dingen oder Sachverhalten zueinander.

    • Tim schiebt den Stuhl neben den Tisch.
    Hier ist die Präposition das Wort neben. Es definiert das Verhältnis zwischen dem Stuhl und dem Tisch. Der Stuhl steht neben dem Tisch.

  • Tipps

    Der Hund holt den Ball.
    Wen oder was holt der Hund?
    Den Ball steht im Akkusativ.
    Nach dem Akkusativ fragst du immer mit: Wen oder was?

    Lösung

    Satzglieder, die im Akkusativ stehen, findest du immer mit der Frage Wen oder was?.

    Pia hat den Hasen von Teo geschenkt bekommen.
    Frage: Wen oder was hat Pia von Teo geschenkt bekommen?
    Antwort: den Hasen

    Pia hat für den Hasen Karotten gekauft.
    Frage: Für wen oder was hat Pia Karotten gekauft?
    Antwort: für den Hasen

    Der Hase läuft um den Kohl herum.
    Frage: Um wen oder was läuft der Hase herum?
    Antwort: um den Kohl

  • Tipps

    Denke an den Merksatz: Eine Präposition definiert das Verhältnis von Dingen, Personen und Sachverhalten zueinander.

    Lösung

    Denke an den Merksatz: Eine Präposition definiert das Verhältnis von Dingen, Personen und Sachverhalten zueinander.

    Die Wörter auf, vor, nach, mit, neben und zwischen gehören somit zu den Präpositionen.

    Doch was sind dann die anderen Wörter? Die Wörter mich, du, sie, uns, euch sind sogenannte Pronomen. Pronomen heißen auch Fürwörter, Sie ersetzen ein Nomen im Satz.

    • Pia liebt ihren Hasen. Sie liebt ihren Hasen.
    Statt Pia kannst du hier auch Sie schreiben. Sie ist das Pronomen.

  • Tipps

    Passe das Satzglied an, sodass es im Akkusativ steht.

    Lösung
    • Ein Mann läuft um den Baum.
    Den Baum steht hier im Akkusativ. Auf die Frage: Um wen oder was läuft der Mann?
    lautet die Antwort: um den Baum.
    Dabei muss man das Nomen Baum und den Artikel der in den Akkusativ bringen.

    • Der Mann trägt einen Rucksack auf dem Rücken.
    Auf die Frage Wen oder was trägt der Mann auf dem Rücken? lautet die Antwort: einen Rucksack.
    • Auf der Nase trägt er eine Sonnenbrille.
    Auf die Frage Wen oder was trägt er auf der Nase? lautet die Antwort: eine Sonnenbrille.
  • Tipps

    Wen liebt Pia?

    Achte dabei auf den richtigen Fall des Nomens.

    Lösung

    Pia liebt ihren Hasen.

    Um nun den Akkusativ herauszufinden, fragst du: „Wen oder was liebt Pia?
    Antwort: ihren Hasen

    Der Akkusativ ist der vierte Fall. Ob ein Satzglied im Akkusativ steht, findest du immer durch die Frage „Wen oder was?“ heraus.

  • Tipps

    Überlege, welche Präposition du in die Lücke setzen kannst.

    Lösung

    Du hast gelernt, dass einige Präpositionen immer vor einem Satzglied im Akkusativ stehen.

    Nun musstest du nur noch die richtige Präposition zum passenden Bild finden. Am besten du liest den Satz nach dem Einsetzen noch einmal und überlegst, ob es sich gut anhört.

    Die richtigen Sätze lauten:

    • Der Ball fliegt gegen die Wand. Das Satzglied im Akkusativ ist hierbei die Wand. Du fragst: Gegen wen oder was fliegt der Ball? – gegen die Wand.
    • Charlie hat einen Knochen für seinen Hund. Das Satzglied im Akkusativ ist hierbei seinen Hund. Du fragst: Für wen oder was hat Charlie einen Knochen? – für seinen Hund.
    • Tim geht durch die Hecke. Das Satzglied im Akkusativ ist hierbei die Hecke. Du fragst: Durch wen oder was geht Tim? – durch die Hecke.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.214

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen