Literarische Texte
Erfahre, was literarische Texte sind und welche Beispiele es gibt. Lerne, wie du sie verstehst und interpretierst. Vergleiche sie mit Sachtexten und entdecke, wie du eigene Geschichten schreiben kannst. Interessiert? Tauche ein und entdecke die Welt der Literatur!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Literarische Texte Übung
-
Welche Aussagen sind wahr?
TippsLiterarische Texte sind ausgedachte oder erfundene Geschichten.
Literarische Texte sind zum Beispiel Fabeln oder Sagen.
LösungLiterarische Texte sind fiktionale, also ausgedachte, Geschichten. Das sind zum Beispiel Märchen oder Fabeln.
-
Um welche Textart handelt es sich?
TippsSachtexte sind informierende Texte.
Sachtexte sind nicht erfunden.
LösungEs handelt sich um einen Sachtext.
-
Welche Wörter musst du hier einsetzen?
TippsZuerst gibst du Mehl, Butter und Milch in die Schüssel.
Das ist der Anfang eines Rezepts, also eines Sachtextes.Es war einmal ein König und eine Königin.
Das ist der Beginn eines Märchens, also eines literarischen Textes.LösungLiterarische Texte sind fiktionale, also ausgedachte Texte, die die Menschen unterhalten sollen. Märchen, Sagen oder Fabeln gehören zu den literarischen Texten.
Sachtexte sind nicht fiktional. Sie enthalten Fakten und informieren dich zum Beispiel über Menschen, Dinge oder die Umwelt. Zu Sachtexten zählen unter anderem Anleitungen, Rezepte oder Lexikonartikel.
-
Wo müssen die Textsorten eingeordnet werden?
TippsSachtexte enthalten Fakten und informieren dich zum Beispiel über Tiere, Menschen, Dinge oder die Umwelt.
Literarische Texte sollen dich unterhalten. Sie sind ausgedachte Geschichten.
LösungSachtexte:
- Anleitung
- Lexikonartikel
- Rezept
- Fabeln
- Märchen
- Sagen
-
Wie heißt das Fachwort für ausgedachte Texte?
TippsLiterarische Texte sind ausgedacht. Man nennt sie also auch ...?
Das Fachwort ist ein Adjektiv.
LösungDas Fachwort für ausgedachte Texte heißt fiktional.
-
Welche der Textbeispiele gehören zu den literarischen Texten und welche zu den Sachtexten?
TippsLiterarische Texte sind fiktional, also ausgedacht.
Sachtexte haben einen bestimmten Zweck. Sie enthalten Fakten.
LösungSachtexte:
- Rezept: Als Erstes mischst du Mehl und Zucker zusammen. Danach gibst du 200 ml Milch dazu.
- Anleitung: Zuerst zeichnest du zwei Kreise auf das Papier. Danach schneidest du die Kreise aus. Falte zwei Kreise in der Mitte.
Literarische Texte:
- Märchen (Rumpelstilzchen): Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Eines Tages sprach er mit dem König: „Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen.“
- Fabel: Es war einmal ein Igel, der machte an einem Sonntagmorgen im Herbst einen Spaziergang. Die Sonne schien hell vom Himmel, der Morgenwind wehte sanft über die Stoppelfelder und die Vögel sangen ihr Morgenlied.
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.129
Lernvideos
38.597
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit
- öfter oder öfters
- euch groß oder klein
- Schonmal oder schon mal
- ebend