Was ist ein Märchen?
Märchen sind erfundene Geschichten, die mündlich überliefert und später aufgeschrieben wurden. Die Gebrüder Grimm sammelten bekannte Märchen wie "Rapunzel" und "Hänsel und Gretel". Merkmale sind unter anderem keine genauen Orts- und Zeitangaben, Gegensätze und magische Elemente. Interessiert? Erfahre mehr in unserem Video!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Was ist ein Märchen? Übung
-
Was ist ein Märchen?
TippsMärchen gibt es schon sehr lange.
Hänsel und Gretel ist zum Beispiel ein Märchen.
LösungEin Märchen ist eine *erfundene Geschichte.
Märchen wurden schon vor über 1 000 Jahren erzählt und schließlich aufgeschrieben. -
Was zeichnet ein Märchen aus?
TippsDie Medaille steht fürs Gewinnen,
die Gitterstäbe stehen für Bestrafung.Eine Uhr zeigt dir die Zeit an.
Lösung⠀⠀⠀⠀⠀⠀
-
Welche magischen Gegenstände gehören zu welchem Märchen?
TippsDornröschen wird gestochen.
Schneewittchens Spiegelbild ist sehr schön.
LösungDiese magischen Gegenstände gehören zu folgenden Märchen:
das Knusperhäuschen – Hänsel und Gretel
In Lebkuchenhäusern kann man normalerweise nicht leben.das sprechende Brot – Frau Holle
Brote können nicht sprechen.der magische Spiegel – Schneewittchen
Herkömmliche Spiegel beantworten keine Fragen.die verzauberte Spindel – Dornröschen
Wenn man sich an einer Spindel sticht, tut es zwar weh,
aber man fällt nicht in einen 100-jährigen Schlaf. -
Was gehört in die Lücken?
TippsRapunzel wird von der Zauberin in den Turm eingesperrt.
Schneewittchen wird von ihrer Stiefmutter gehasst.
LösungIn dem Märchen Rotkäppchen ist das Böse der Wolf. Deshalb wird der Wolf am Ende bestraft.
$\to$ Der Wolf frisst das Rotkäppchen und stirbt am Ende mit Steinen im Bauch.
In dem Märchen Schneewittchen sind das magische Element die sieben Zwerge.
Das Böse verkörpert hier die Stiefmutter.
$\to$ Die Stiefmutter will Schneewittchen töten lassen und die sieben Zwerge können sprechen.
In dem Märchen Rapunzel ist es die Zauberin, die böse ist.
$\to$ Die Zauberin sperrt Rapunzel in den Turm und hat magische Kräfte. -
Wie hießen die bekanntesten Märchensammler Deutschlands?
TippsIn Märchen kommen oft grimmige Gestalten vor.
LösungRichtig sind die Brüder Grimm, auch Gebrüder Grimm genannt.
Sie brachten 1812 die erste Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“ als Buch heraus. -
Aus welchen Märchen stammen diese Sprüche?
TippsRumpelstilzchen tanzt ums Feuer und singt.
Der böse Wolf in Rotkäppchen verkleidet sich als Großmutter.
Lösung„Ach, wie gut, dass niemand weiß,
dass ich Rumpelstilzchen heiß!“
$\to$ Rumpelstilzchen„Spieglein, Spieglein, an der Wand,
wer ist die Schönste im ganzen Land?“
$\to$ Schneewittchen„Knusper, Knusper, Knäuschen,
wer knuspert an meinem Häuschen?“
$\to$ Hänsel und Gretel„Ei, Großmutter, was hast du für große Ohren?“
$\to$ Rotkäppchen
9.378
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute