Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Zeitformen des Verbs

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 953 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Die Zeitformen des Verbs
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Die Zeitformen des Verbs Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Zeitformen des Verbs kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Ben spielte Flöte.
    Hier erkennst du an dem Wort spielte, dass der Satz in der Vergangenheit steht.

    Lösung

    Du erkennst an der Form des Verbs , in welcher Zeit der Satz steht.

  • Tipps

    Nach dem Verb fragst du mit: „Was tut jemand?“ oder „Was passiert?“.

    Einige Verben bestehen aus zwei Teilen.

    Beispiel: Alle Freunde singen mit.

    Lösung

    Nach dem Verb fragst du mit: „Was tut jemand?“ oder „Was passiert?“.

    • Ben und Lina probieren verschiedene Instrumente aus.
    • Es macht ihnen sehr viel Spaß.
    • Nächste Woche werden Ben und Lina ein Konzert geben.
    • Alle Freunde werden das Konzert besuchen.
  • Tipps

    Die Vergangenheit ist schon geschehen.

    Die Gegenwart geschieht gerade.

    Die Zukunft wird noch geschehen.

    Lösung

    Ben ein Eis. – Vergangenheit, es ist schon passiert.

    Ben isst ein Eis. – Gegenwart, es passiert gerade.

    Ben wird ein Eis essen. – Zukunft, es steht noch bevor.

  • Tipps

    Gestern ist ein Hinweis auf die Vergangenheit.
    Morgen ist ein Hinweis auf die Zukunft.

    Präteritum = Vergangenheit

    Lösung

    Gestern kaufte Ben Bonbons ein.
    $\to$ Vergangenheit, da das Verb „kaufte ... ein“ im Präteritum steht.

    Heute malt Lina ein Bild.
    $\to$ Gegenwart, da das Verb „malt“ im Präsens steht.

    Morgen werden die beiden ein Spiel spielen.
    $\to$ Zukunft, da das Verb „werden ... spielen“ im Futur steht.

  • Tipps

    Das Verb spielte zeigt dir die Zeit an.

    Gestern liegt in der Vergangenheit.

    Lösung

    Gestern spielte Ben Flöte.
    Das Verb spielte zeigt dir, dass die Handlung in der Vergangenheit geschehen ist.

    Es ist also schon passiert und vorbei.

  • Tipps

    „Wer ist präsent?“ – „Wer ist jetzt gerade anwesend?“

    Lösung

    Lina genoss das Konzert.
    Genoss ist die Vergangenheitsform von genießen.
    Diese Zeitform nennt man auch Präteritum.

    Ben übt gern Trompete.
    Übt ist die Gegenwartsform von üben.
    Diese Zeitform nennt man auch Präsens.

    Lina wird bald verreisen.
    Wird ... verreisen ist die Zukunftsform von verreisen.
    Diese Zeitform nennt man auch Futur.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden