Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Objekt

Erfahre, wie Objekte Subjekt und Prädikat im Satz ergänzen. Unterscheide zwischen Dativ- und Akkusativobjekten und lerne, wie man sie bestimmt. Mit Beispielsätzen und praktischen Übungen! Interessiert? Tauche ein und werde zum Satzexperten!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Objekt

Was ist ein Objekt?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 878 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Das Objekt
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Das Objekt Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Objekt kannst du es wiederholen und üben.
  • In welchen Sätzen ist das Objekt unterstrichen?

    Tipps

    Das Akkusativobjekt kannst du mit „Wen oder was ...?“ erfragen.
    Zum Beispiel: Tina sieht einen Vogel. Wen oder was sieht Tina? Einen Vogel.

    Das Dativobjekt kannst du mit „Wem ...?“ erfragen.
    Zum Beispiel: Tina schenkt Toni einen Kuchen. Wem schenkt Tina einen Kuchen? Toni.

    Lösung

    Die Objekte in den beiden Sätzen sind ein Schiff und dem Kapitän:

    Ben und Lina sehen ein Schiff.
    Wen oder was sehen Ben und Lina?
    Ein Schiff. (Akkusativobjekt)

    Der Hut gehörte dem Kapitän.
    Wem gehörte der Hut?
    Dem Kapitän. (Dativobjekt)

    Das Subjekt kannst du mit der Frage „Wer oder was ...?“ erfragen.
    Deshalb sind der Hut und Ben und Lina keine Objekte, sondern Subjekte.

  • Wie fragst du nach dem Akkusativobjekt und wie fragst du nach dem Dativobjekt?

    Tipps

    Lina winkt ihrem Bruder.
    Ihrem Bruder ist eine Wem-Ergänzung.

    Lina verschenkt einen Fußball.
    Einen Fußball ist eine Wen- oder Was-Ergänzung.

    Lösung

    Das Akkusativobjekt kannst du mit der Frage „Wen oder was ...?“ und das Dativobjekt mit der Frage „Wem ...?“ herausfinden:

    Lina winkt ihrem Bruder.
    Wem winkt Lina? Ihrem Bruder. (Dativobjekt)

    Lina verschenkt einen Fußball.
    Wen oder was verschenkt Lina? Einen Fußball. (Akkusativobjekt)

  • Welches Satzglied ist das Akkusativobjekt?

    Tipps

    In einem Satz kann es auch mehrere Objekte geben.
    Zum Beispiel: Anna hat einen Brief (Akkusativobjekt) von Jonathan (Dativobjekt) bekommen.

    Wen oder was nimmt das Mädchen in die Hand?

    Lösung

    Das Akkusativobjekt kannst du mit der Frage „Wen oder was ...?“ herausfinden:

    • Wen sehe ich? Den Vogel.
    • Wen oder was schenkt Tom seiner Mutter? Einen Blumenstrauß.
    • Wen oder was trägt der Kapitän? Einen Hut.
    • Wen oder was nimmt das Mädchen in die Hand? Ein Mikrofon.
  • Welche Satzglieder sind Dativobjekte?

    Tipps

    Nach dem Dativobjekt fragst du mit „Wem ...?“.
    Zum Beispiel: Wem gehörte der Hut? Dem Kapitän.

    Lösung

    Nach dem Dativobjekt fragst du mit „Wem ...?“:

    • Lina und Ben gehen mit dem Hund spazieren. Mit wem gehen Lina und Ben spazieren? Mit dem Hund.
    • Lina hat Ben Schokolade gegeben. Wem hat Lina Schokolade gegeben? Ben.
    • Kalle hilft seiner kleinen Schwester. Wem hilft Kalle? Seiner kleinen Schwester.
    • Mit dem Ball spielen die Kinder. Mit wem spielen die Kinder? Mit dem Ball.
  • Wie wird das Akkusativobjekt auch genannt?

    Tipps

    Ich sehe einen Vogel. Wen oder was sehe ich? Einen Vogel.

    Lösung

    Das Akkusativobjekt kannst du mit „Wen oder was ...?“ erfragen.
    Deshalb wird das Akkusativobjekt auch Wen- oder Was-Ergänzung genannt.

  • Welche Satzglieder sind Subjekte und welche sind Objekte?

    Tipps

    In einem Satz kann es auch mehrere Objekte geben:
    Lina gibt Ben (Dativobjekt) einen Hut (Akkusativobjekt).

    Nach dem Subjekt fragst du mit „Wer oder was ...?“.
    Wer trägt einen Rucksack?

    Nach dem Objekt fragst du mit „Wen oder was ...?“ oder mit „Wem ...?“.
    Wen oder was tragen wir?
    Wem gehört der Fußball?

    Lösung

    Das Subjekt kannst du mit der Frage „Wer oder was ...?“ herausfinden:

    • Wer trägt einen Rucksack? Wir.
    • Wer sieht eine Sandbank? Lina und Ben.
    • Wer oder was gehört Anton? Der Fußball.
    • Wer kauft ihrer Nichte Schokolade? Oma.
     

    Das Objekt kannst du mit „Wen oder was ...?“ oder „Wem ...?“ erfragen:

    • Wen oder was tragen wir? Einen Rucksack.
    • Wen oder was sehen Lina und Ben? Eine Sandbank.
    • Wem gehört der Fußball? Anton.
    • Wem kauft Oma Schokolade? Ihrer Nichte.
    • Wen oder was kauft Oma ihrer Nichte? Schokolade.
     

    In einem Satz kann es auch mehrere Objekte geben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.370

Übungen

33.698

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden