Das Dativobjekt
Erfahre, wie das Dativobjekt als Satzglied im 3. Fall (Dativ) steht und frag danach mit "Wem?". Verstehe den Unterschied zwischen Dativ- und Akkusativobjekt und finde heraus, wie sie im Satz verwendet werden. Mit Beispielsätzen und FAQs! Interessiert? Erfahre mehr über die Satzstruktur!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Das Dativobjekt Übung
-
Welches Satzglied ist das Subjekt und welches ist das Dativobjekt?
TippsPro Satz gibt es ein Subjekt und ein Dativobjekt.
Das Subjekt findest du mit der Frage „Wer oder was?“.
Das Dativobjekt findest du mit der Frage „Wem?“.
LösungDas Dativobjekt findest du mit der Frage „Wem?“.
Das Subjekt findest du mit der Frage „Wer oder was?“.Lina erzählt Ben eine Geschichte.
Wem erzählt Lina eine Geschichte? Ben.
Wer oder was erzählt eine Geschichte? Lina.Ben (Subjekt) setzt Lina (Dativobjekt) einen Hut auf.
Ben und Lina (Subjekt) folgen ihrem Freund (Dativobjekt). -
Was ist das Dativobjekt in diesen Sätzen?
TippsDenk immer an die Frage „Wem?“, um das Dativobjekt zu finden.
Wem gefällt das Trampolin?
Wem danken die Freunde?
Wem gefällt die Idee?
LösungStelle die Frage „Wem?“:
- Wem gefällt das Trampolin? Dem Känguru.
- Wem danken die Freunde? Ben und Lina.
- Wem gefällt die Idee? Lina.
-
Wie lautet das Dativobjekt?
TippsDu findest das Dativobjekt mit dem Fragewort „Wem?“.
„Ihren Opa“ ist ein Akkusativobjekt.
Wem gibt David Futter?
LösungDu findest das Dativobjekt mit dem Fragewort „Wem?“.
- Wem liest der Vater vor? Seinem Kind.
- Wem erzählt Rina eine Geschichte? Ihrem Opa.
- Wem gibt David Futter? Dem Hund.
-
Welche Sätze enthalten ein Dativobjekt?
TippsMit dem Fragewort „Wem?“ entdeckst du alle Dativobjekte.
Wähle nur die Sätze aus, in denen es ein Dativobjekt gibt.
LösungMit dem Fragewort „Wem?“ entdeckst du drei Sätze mit Dativobjekt.
- Die Kinder übergeben der Lehrerin ein kleines Geschenk. Wem? Der Lehrerin.
- Sie dankt den Kindern. Wem? Den Kindern.
- Susa folgt Jana zu ihren Fahrrädern. Wem? Jana.
Die zwei anderen Sätze enthalten kein Dativobjekt.
-
Wie nennt man das Dativobjekt noch?
TippsNach dem Akkusativobjekt fragst du mit „Wen oder was?“.
Nach dem Dativobjekt fragst du mit „Wem?“.
LösungNach dem Dativobjekt fragst du mit „Wem?“.
Deshalb kannst du es auch Wem-Ergänzung nennen. -
Um welches Objekt handelt es sich?
TippsNach dem Akkusativobjekt fragst du mit „Wen oder was?“.
„Wessen?“ ist das Fragewort für das Genitivobjekt.
LösungMit den passenden Fragen kannst du die Nomen zuordnen:
- Genitivobjekt: „Wessen?“: des Hundes, eines Kindes
- Dativobjekt: „Wem?“: dem Tierpfleger, einem Affen
- Akkusativobjekt: „Wen oder was?“: die Mutter, eine Taube
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit