Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Genus des Substantivs

Erfahre, was das Genus eines Wortes bedeutet und wie man es bestimmt. Endungen können dir dabei helfen. Allerdings entspricht das grammati­sche Geschlecht nicht immer dem biologischen. Weitere Tipps und Übungen zu diesem Thema warten auf dich! Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Genus des Substantivs

Was ist das Genus eines Wortes?

1/4
Bewertung

Ø 3.7 / 346 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Luise B
Genus des Substantivs
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Genus des Substantivs Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Genus des Substantivs kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das Genus ist das Geschlecht des Substantivs. Die Blume ist beispielsweise weiblich. Der Hahn ist männlich. Das Kind ist sächlich.

    Die Fachbegriffe für die drei verschiedenen Geschlechter (Genera) lauten:

    • Femininum = weiblich
    • Maskulinum = männlich
    • Neutrum = sächlich
    Lösung

    Es gibt die drei Geschlechter Femininum, Maskulinum und Neutrum. Das Genus wird durch die Artikel der, die, das bestimmt.

    • Das Femininum, das weibliche Geschlecht, hat den Artikel die: die Feder, die Tasche
    • Das Maskulinum, das männliche Geschlecht, hat den Artikel der: der Vogel, der Typ
    • Das Neutrum, das sächliche Geschlecht, hat den Artikel das: das Auto, das Rad

  • Tipps

    Wie lautet der Artikel von Wörtern wie Freiheit, Märchen oder Jüngling?

    Lösung

    Die Endungen, die zum Femininum gehören, sind:

    • heit, wie beispielsweise bei die Freiheit
    • keit, wie beispielsweise bei die Einigkeit
    • -schaft, wie beispielsweise bei die Freundschaft
    Die Endungen, die zum Maskulinum gehören, sind:

    • -ismus, wie beispielsweise der Kapitalismus
    • -ling, wie beispielsweise der Rohling
    Die Endungen, die zum Neutrum gehören, sind:

    • -chen, wie beispielsweise das Kätzchen
    • -lein, wie beispielsweise das Entlein
  • Tipps

    Stift hat kein schwankendes Geschlecht.

    Lösung

    Im Grunde hat ein Substantiv im Deutschen ein Genus, das fest mit ihm verbunden ist. Es gibt aber auch einige Substantive mit schwankendem Genus. Dabei gibt es drei Unterscheidungen:

    • Substantive mit schwankendem Genus, wie Mus, Bonbon, Dotter. Das liegt zum Teil an regionalen Unterschieden.
    • gleichlautende Substantive (Homonyme) mit gleichem Genus, wie Ball und Schloss.
    • gleichlautende Substantive mit unterschiedlichem Genus, wie beispielsweise: der See: Binnengewässer; die See: das Meer

  • Tipps

    Welche Artikel haben die Substantive?

    Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du versuchen, eigene Sätze mit den Wörtern zu bilden.

    Lösung

    Substantiven im Plural führen immer den bestimmten Artikel die mit sich oder stehen ohne Artikel. Um das Geschlecht des Wortes herauszufinden, musst du es in die Einzahl (Singular) setzen:

    Maskulinum:

    • der Geburtstag
    • der Freund
    • der Schatz
    • der Garten
    • der Laubhaufen
    • der Nachmittag
    • der Abend
    Femininum:
    • die Familie
    • die Schatzsuche
    • die Torte
    • die Süßigkeit
    • die Mutter
    • die Pizza (2x)
    • die Salami
    Neutrum:
    • das Wochenende
    • das Geschenk
    • das Fahrrad
    • das Leibgericht

  • Tipps

    Setze das Wort in die Einzahl (Singular), falls es in der Mehrzahl (Plural) steht.

    Beispiel: Plural: die Stühle; Singular: der Stuhl

    Lösung

    Substantive können mit einem bestimmten, einem unbestimmten oder ohne Artikel verwendet werden. Falls man nicht gleich darauf kommt, um welches Genus es sich beispielsweise im Plural oder mit unbestimmtem Artikel handelt, hilft es, das Substantiv in den Nominativ Singular zu setzen.

    Beispielsweise:

    • der Garten: Maskulinum
    • das Haus: Neutrum
    • das Auto: Neutrum
    • die Welt: Femininum
    • die Begeisterung: Femininum
    • der Hund: Maskulinum

  • Tipps

    Welches ist das Grundwort bei den zusammengesetzten Substantiven? Dieses ist entscheidend für die Bestimmung des Genus.

    Das Grundwort steht bei zusammengesetzten Substantiven hinten.

    Bei manchen zusammengesetzten Substantiven brauchst du noch ein eingeschobenes -s- (Fugenelement): Der Museumsdirektor, das Lieblingsessen, usw.

    Lösung

    Bei zusammengesetzten Substantiven ist das Genus des Grundwortes bestimmend für das Genus des gesamten Substantivs.

    • Die Blumenwiese ist so schön! Schmetterlinge und Bienen suchen hier nach Nektar.
    Die Blumenwiese: Bestimmungswort: Blumen; Grundwort: -wiese
    • Der Kaufmannsladen steht in Zeyneps Zimmer. Sie spielt sehr gerne damit.
    Der Kaufmannsladen: Bestimmungswort: Kaufmanns; Grundwort: -laden
    • Die Mutter ruft abends: „Kinder, kommt schnell! Das Abendessen ist fertig!“
    Das Abendessen: Bestimmungswort: Abend; Grundwort: -essen
    • Der Gänsebraten wird gerne in der Weihnachtszeit gegessen.
    Der Gänsebraten: Bestimmungswort: Gänse; Grundwort: - braten
    • Das Lebkuchenhaus wird Hänsel und Gretel zum Verhängnis, darin wohnt nämlich eine böse Hexe.
    Das Lebkuchenhaus: Bestimmungswort: Lebkuchen; Grundwort: -haus
    • „Ich brauche dringend einen Schirm! Die Regenwolke ist ziemlich groß!"
    Die Regenwolke: Bestimmungswort: Regen; Grundwort: -wolke
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten