Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Aggregatzustände von Stoffen

Alle Inhalte sind von Lehrkräften & Lernexperten erstellt
Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 174 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Die Aggregatzustände von Stoffen
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Die Aggregatzustände von Stoffen

Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, die drei Aggregatzustände zu verstehen und wie der Übergang von einem in den anderen funktioniert.

Zunächst lernst du, wie sich die Aggregatzustände aus der Anordnung der Teilchen eines Stoffes ergeben.

Aggregatzustände

Anschließend wird gezeigt, wie es zu einer Phasenumwandlung, also einer Änderung des Aggregatzustandes, kommt. Abschließend erfährst du, welche Fachbegriffe für die verschiedenen Übergänge zwischen den Aggregatzuständen verwendet werden.

Phasenumwandlungen

Lerne etwas über unsere Gemeinsamkeiten mit Wasser und dessen Verhalten.

Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Aggregatzustände, Aggregatzustandsänderung, Phasenumwandlung, Schmelzen, Erstarren, Sieden, Verdampfen, Kondensieren, Sublimieren, Resublimieren, Schmelztemperatur, Erstarrungstemperatur, Siedetemperatur, Kondensationstemperatur, Stoff, Teilchen, Teilchenbewegung, Anziehungskräfte, Temperatur, Umgebungsdruck, Luftdruck, Druck, thermische Energie und Wärme.

Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, dass Stoffe sich aus Teilchen zusammensetzen. Außerdem solltest du grundlegendes Wissen zu Wasser und dessen Eigenschaften haben.

Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, etwas über Schmelzwärme, Verdampfungswärme und Verdunstungskälte zu lernen.

15 Kommentare
15 Kommentare
  1. Tolles Video. Es hat alles ganz gut erklärt

    Von Raghavan, vor 10 Tagen
  2. Find ich super

    Von Hana, vor etwa einem Monat
  3. Ich hätte eine Hintergrundgeschichte schön gefunden aber ansonsten war das Video sehr hilfreich

    Von Elisa, vor etwa 2 Monaten
  4. ja ich finde das video auch toll .... ich hoffe ich bekomme in meinem Test eine 1 oder eine 2 . :) :)

    Von Grace, vor 3 Monaten
  5. Super Video ich hoffe ich kriege ne 1 in meinem Test!! ♥️♥️♥️♥️♥️♥️♥️♥️💕💕💕💕💕💕💕💕💕🍪🍪🍪🍪🍪

    Von Marlene, vor 3 Monaten
Mehr Kommentare

Die Aggregatzustände von Stoffen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Aggregatzustände von Stoffen kannst du es wiederholen und üben.
  • Charakterisiere die Aggregatzustände.

    Tipps

    Im festen Zustand herrschen starke Anziehungskräfte.

    Jedem Bild müssen je zwei Textelemente zugeordnet werden.

    Lösung

    Stoffe können in drei Aggregatzuständen vorliegen: fest, flüssig und gasförmig.

    • Im festen Zustand sind die Teilchen eng beieinander, weil starke Anziehungskräfte zwischen den Teilchen herrschen. Ein Beispiel dafür ist Eis.
    • Im flüssigen Zustand sind die Teilchen lockerer verbunden. Sie können sich verschieben, weil die Anziehungskräfte weniger stark sind, zum Beispiel bei Wasser.
    • Im gasförmigen Zustand sind die Teilchen völlig frei beweglich, weil es zwischen ihnen nur noch sehr geringe Anziehungskräfte gibt. Das ist beispielsweise bei Wasserdampf der Fall.
  • Vervollständige das Schaubild über die Phasenumwandlung.

    Tipps

    Wenn Eis schmilzt, dann wird es flüssig.

    Wenn Wasserdampf (= gasförmig) kondensiert, dann wird er flüssig.

    Lösung

    Stoffe können in drei Aggregatzuständen vorliegen: fest, flüssig und gasförmig.

    Damit ein Stoff vom festen in den flüssigen Zustand übergeht, müssen die Teilchen die bestehenden Anziehungskräfte überwinden. Das schaffen sie mihilfe von zugeführter thermischer Energie, also Wärme, die die Teilchen in Bewegung bringt: Temperatur und Teilchenbewegung hängen direkt zusammen.

    Wenn ein Stoff seinen Aggregatzustand verändert, dann wird das auch als Phasenumwandlung bezeichnet:

    • Den Übergang von fest zu flüssig nennt man schmelzen, umgekehrt heißt er erstarren.
    • Den Übergang von flüssig zu gasförmig nennt man sieden oder verdampfen, umgekehrt heißt er kondensieren.
    • Den Übergang von fest zu gasförmig nennt man sublimieren, umgekehrt heißt er resublimieren.
  • Beschreibe die drei Aggregatzustände.

    Tipps

    Je größer die Anziehungskraft, desto enger liegen die Teilchen beieinander.

    Lösung

    Im festen Zustand liegen die Teilchen eng beieinander. Sie sitzen auf festen Plätzen, die sie nicht verlassen können. Es herrschen starke Anziehungskräfte zwischen den Teilchen. Deshalb behalten Feststoffe von selbst ihre Form bei und ihr Volumen ändert sich nicht.

    Im flüssigen Zustand sind die Teilchen hingegen lockerer verbunden. Sie können sich gegeneinander verschieben, weil die Anziehungskräfte weniger stark sind. Darum nehmen Flüssigkeiten die Form ihres Behältnisses an oder fließen auseinander. Das Volumen der Flüssigkeit ändert sich dabei aber in der Regel nicht.

    Erst im gasförmigen Zustand sind die Teilchen frei beweglich. Es gibt nur noch sehr geringe Anziehungskräfte zwischen ihnen. Deswegen strömen sie auseinander und nehmen sowohl die Form als auch das gesamte Volumen des Behältnisses oder des Raumes ein, der zur Verfügung steht.

  • Erkläre das Phänomen, dass Wasser auf einem hohen Berg bei niedrigerer Temperatur siedet.

    Tipps

    Es hat mit dem Umgebungsdruck zu tun.

    Lösung

    Neben der Temperatur ist bei den Phasenumwandlungen auch der Umgebungsdruck entscheidend:
    Ist der Druck geringer, schmelzen und verdampfen Stoffe bereits bei niedrigeren Temperaturen.
    Wasser siedet auf dem Mount Everest schon bei 70 Grad Celsius, weil dort der Luftdruck deutlich geringer ist.

  • Vergleiche die drei Aggregatzustände.

    Tipps
    • Eis = festes Wasser

    Jedem Begriff müssen je zwei Bilder zugeordnet werden.

    Lösung

    Im festen Zustand liegen die Teilchen eng beieinander. Sie sitzen auf festen Plätzen, die sie nicht verlassen können.
    Ein Beispiel dafür ist Eis.

    Im flüssigen Zustand sind die Teilchen hingegen lockerer verbunden. Sie können sich gegeneinander verschieben, weil die Anziehungskräfte weniger stark sind.
    Ein Beispiel dafür ist Wasser.

    Im gasförmigen Zustand sind die Teilchen frei beweglich. Es gibt nur noch sehr geringe Anziehungskräfte zwischen ihnen, weshalb sie auseinanderströmen.
    Ein Beispiel dafür ist Wasserdampf.

  • Bestimme die Aggregatzustände der Stoffe bei Raumtemperatur.

    Tipps

    Wenn ein Stoff bei einer Temperatur unter $23\,\pu{°C}$ schmilzt, dann ist er bei Raumtemperatur flüssig.

    Wenn ein Stoff bei einer Temperatur unter $23\,\pu{°C}$ siedet, dann ist er bei Raumtemperatur gasförmig.

    Lösung

    Anhand des Schmelzpunktes sowie des Siedepunktes eines Stoffes kann man dessen Aggregatzustand bei Raumtemperatur bestimmen. Denn diese beträgt etwa $23\,\pu{°C}$.

    Methanol

    • Schmelzpunkt: $-98\,\pu{°C}$
    • Siedepunkt: $65\,\pu{°C}$
    Methanol ist bei Raumtemperatur flüssig, da es bereits bei $-98\,\pu{°C}$ schmilzt, jedoch erst bei $65\,\pu{°C}$ siedet.

    Chlor

    • Schmelzpunkt: $-102\,\pu{°C}$
    • Siedepunkt: $-34\,\pu{°C}$
    Chlor ist bei Raumtemperatur gasförmig, da es bereits bei $-34\,\pu{°C}$ siedet.

    Natrium

    • Schmelzpunkt: $98\,\pu{°C}$
    • Siedepunkt: $883\,\pu{°C}$
    Natrium ist bei Raumtemperatur fest, da es erst bei $883\,\pu{°C}$ siedet.

    Ammoniak

    • Schmelzpunkt: $-78\,\pu{°C}$
    • Siedepunkt: $-33\,\pu{°C}$
    Ammoniak ist bei Raumtemperatur gasförmig, da es bereits bei $-33\,\pu{°C}$ siedet.

    Quecksilber

    • Schmelzpunkt: $-39\,\pu{°C}$
    • Siedepunkt: $357\,\pu{°C}$
    Quecksilber ist bei Raumtemperatur flüssig, da es bereits bei $-39\,\pu{°C}$ schmilzt, jedoch erst bei $357\,\pu{°C}$ siedet.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.701

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.918

Lernvideos

37.080

Übungen

34.318

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden