Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Merkmale und Systematik der Säugetiere

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Die Säugetiere

Die Säugetiere, auch als Mammalia bezeichnet, sind eine Klasse innerhalb der Wirbeltiere. Sie gebären ihre Jungen lebend und betreiben großen Aufwand in der Brutpflege. Unter anderem säugen sie ihre Jungen, um sie zu ernähren. Dieses Verhalten gab den Säugetieren ihren Namen. Weitere Merkmale sind eine Haut mit Fell, eine gleichwarme Körpertemperatur und ein stützendes Skelett mit Wirbelsäule.

Die Anpassungen der Säugetiere an ihren Lebensraum

Trotz all dieser Gemeinsamkeiten ist jede Art anders und perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Die Klasse der Säugetiere kann man vielfach in verschiedene Gruppen aufteilen. Jede dieser Gruppen unterscheidet sich in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise voneinander. Man unterscheidet zum Beispiel zwischen Insektenfressern und Fleischfressern. Insektenfresser sind zum Beispiel Maulwürfe und Spitzmäuse und Fleischfresser sind Katzen, Hunde und viele weitere Säugetiere. Neben diesen Gruppen kann man die Gruppen Nagetiere, Paarhufer, Unpaarhufer, Wale, Fledermäuse, Hasenartige und Primaten, zu denen wir Menschen gehören, unterscheiden. All diese Gruppen unterscheiden sich vor allen Dingen in ihrer Ernährung und dem Gebiss und auch der Fortbewegung voneinander.

Anpassung der Säugetiere

Das Gebiss der Säugetiere

Die meisten Säugetiere haben ein diphyodontes Gebiss. Das bedeutet, dass sie ihre Zähne einmal im Leben wechseln. Auch du hast sicher schon deine Milchzähne verloren und es sind neue, bleibende Zähne gewachsen.
Die Gebisse der Säugetiere unterscheiden sich zudem ganz nach ihrer Ernährungsform. Die Zähne von Pflanzenfressern sind zum Beispiel meist breit und zum Mahlen von Nahrung geeignet.

Gebiss des Pferdes

Die Zähne der Fleischfresser sind spitz und scharf, um Fleischstücke aus der Beute reißen zu können. Manche Säugetiere haben Zähne ohne Wurzeln. Diese nutzen sich mit der Zeit ab und wachsen dann ein Leben lang weiter, wie z. B. die großen Nagezähne der Nagetiere.

Die Fortbewegung der Säugetiere

Alle Säugetiere haben vier Gliedmaßen und bis auf uns Menschen verwenden alle Säugetiere diese vier Gliedmaßen auch zur Fortbewegung. Oft scheinen diese Gliedmaßen bei verschiedenen Arten sehr unterschiedlich ausgebildet zu sein, doch weisen sie im Wesentlichen den gleichen Aufbau auf.

Vorderextremitäten der Säugetiere

An Land haben Säugetiere unterschiedliche Gangarten entwickelt. Sie nutzen jeweils einen anderen Teil des Fußes zur Fortbewegung. Es gibt die Sohlengänger, wie uns Menschen, die Zehengänger, wie Katzen und Hunde, und die Spitzengänger ,also Tiere mit Hufen, wie das Pferd. Die im Wasser lebenden Säugetiere haben ihr Gliedmaßen zu Flossen umgebaut. Die Hinterbeine der Wale sind sogar komplett in den Körper eingelassen.