Was bedeutet Unterhaltung?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Was bedeutet Unterhaltung?
Jeder Mensch hat bestimmte Bedürfnisse. Das sind Dinge, die ein Mensch benötigt, um sich wohlzufühlen und glücklich zu sein. Unterhaltung ist eines davon. Dazu gehört zum Beispiel der Wunsch mit anderen zu reden und zu kommunizieren. So können Menschen sich austauschen. Auch der Wunsch nach Vergnügen ist ein Bedürfnis des Menschen. Was Menschen als Vergnügen wahrnehmen, ist sehr unterschiedlich und änderte sich im Wandel der Zeit.
Transkript Was bedeutet Unterhaltung?
Was bedeutet Unterhaltung? Der Begriff Unterhaltung ist zweideutig. Zum einen bedeutet er Kommunikation, also wenn mehrere Menschen miteinander sprechen und zum anderen meint der Begriff das Vergnügen zum Zeitvertreib. Unterhaltung ist ein Bedürfnis von uns Menschen. Wir möchten Kommunikation und wir möchten Vergnügen. Zur Kommunikation benötigen wir mindestens eine oder mehrere Personen. Zum Vergnügen benötigen wir Angebote. Vor über 1.600 Jahren waren Gladiatorenkämpfe für die Römer Unterhaltung. Kämpfer kämpften vor vielen Zuschauern, die begeistert waren und jubelten. Etwa zur gleichen Zeit gab es auch schon Theater. Auf der Bühne wurden Geschichten mit Schauspielern erzählt zur Unterhaltung der Zuschauer. Vor mehr als 500 Jahren wurde der Buchdruck erfunden. Mit Büchern kann man bis heute die Sprache nutzen, um sich in seine Gedankenwelt zurückzuziehen und Bilder und Geschichten im Kopf selbst entstehen zu lassen. Mit der Erfindung des Kinos vor über 100 Jahren konnte man andere Welten mit dem eigenen Auge sehen und für eine bestimmte Zeit in diese Welten reisen, ohne sich selbst bewegen zu müssen. Vor über 70 Jahren eroberte das Fernsehen die Wohnzimmer der Menschen. Es war möglich, dass man auch zu Hause alleine in eine andere Welt reisen konnte. Wer allerdings allein zu Hause schaute, hatte niemanden, mit dem er darüber reden konnte. Aber das ist heute auch kein Problem mehr. Mit einem Smartphone ist beides möglich. Wir können fast zu jeder Zeit mit Menschen kommunizieren und im Internet gibt es unzählige Angebote, die unserem Wunsch nach Unterhaltung nachkommen. Damit verbunden ist eine nicht leicht zu bewältigende Aufgabe, nämlich bei der unzähligen Auswahl von Angeboten zur Unterhaltung etwas für uns auszuwählen.

Was bedeutet Medienkonsum?

Was bedeutet Unterhaltung?

Wie funktioniert unser Gehirn?

Medien im Internet

Das Handy als Tor zur Welt

Informieren über Newsfeeds

Fake News – Falschnachrichten

Aktuelle Nachrichten

Podcasts – was ist das?

Podcasts - Wie lernt man damit?

Podcasts - Verwendung und Erstellung
5.717
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.089
Lernvideos
39.002
Übungen
35.087
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsangst
- Prokrastination
- Lernstrategien
- Was ist eine App
- was ist ein Podcast einfach erklärt, lernen mit Podcasts
- Lernmethoden
- Karteikasten basteln
- Im Schlaf Lernen
- Lerntypen
- Lernsituation
- Was ist ein Handy
- wie entstehen Nachrichten
- Lernen durch Bewegung
- Was passiert bei Blackout im Gehirn
- Medienkonsum
- To-do-Liste Schüler
- Lernübungen
- Was sind Fake News
- was ist Mobbing einfach erklärt, was ist Cybermobbing einfach erklärt
- Soziale Medien Definition
- Loci-Methode, Majorsystem
- Lernplatz gestalten
- Lernblockaden lösen
- Gedächtnistraining Kinder
- Lernen mit Karteikarten
- Was kann man gegen Cybermobbing tun