Organisieren – Anlegen eines Ordners

Grundlagen zum Thema Organisieren – Anlegen eines Ordners
Genau wie man in einem unordentlichen Zimmer selten etwas findet was man gezielt sucht, so ist dies auch mit einem unaufgeräumten Computer. Um deinen Computer aufzuräumen und zu organisieren nutzt man eine Ordnerstruktur, in dieser werden jedoch keine Spielsachen sondern Dateien geordnet. In diesem Video lernst du wie man eine Datei abspeichert und in Ordnern organisiert. Zudem lernst du einen passenden Namen für den Ordner und die Datei zu finden. So bleibt dein Computer immer genau so aufgeräumt wie dein Zimmer.
Transkript Organisieren – Anlegen eines Ordners
Bevor wir uns weiter mit dem Text beschäftigen, sollten wir ihn erst einmal speichern. Dadurch wird der Text auf der Festplatte abgelegt und geht nicht verloren, wenn man das Programm beendet oder den Computer ausschaltet. Um den Text zu speichern, klickt man auf diese Symbolschaltfläche. Jetzt öffnet sich ein Dialogfeld. Hier gibt man seinem Dokument einen Namen und wählt einen Ort auf der Festplatte aus, auf dem das Dokument als Datei abgelegt werden soll. Die Datei kann man dann jederzeit wieder öffnen und an dem Dokument weiter arbeiten. Hat man mehrere Dokumente zu einem Thema, legt man am besten einen Ordner an. Hier kann man mehrere Dateien sammeln und speichern und so später leichter wiederfinden. Das geht mit diesem Symbol. Sophie gibt nun noch den Namen des Ordners ein und erstellt ihn mit der Entertaste. Um in den neuen Ordner zu wechseln, muss Sophie noch einmal die Entertaste drücken. Jetzt braucht das Dokument noch einen Namen. Noch einmal auf die Entertaste gedrückt, oder mit der Maus auf die Schaltfläche „Speichern“ geklickt, und schon ist der Text gespeichert.

Textverarbeitung – Schreiben und Korrigieren

Organisieren – Anlegen eines Ordners

Textverarbeitung – Formatieren und Drucken

PowerPoint – Schriften und WordArt

PowerPoint – Folien formatieren

PowerPoint – Bilder einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Formen einfügen und bearbeiten

PowerPoint – Animationen und Folienübergänge

Organisieren – Brennen und Speichern
2.583
sofaheld-Level
5.887
vorgefertigte
Vokabeln
10.812
Lernvideos
44.028
Übungen
38.725
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsangst
- Prokrastination
- Lernstrategien
- Was ist eine App
- was ist ein Podcast einfach erklärt, lernen mit Podcasts
- Lernmethoden
- Karteikasten basteln
- Im Schlaf Lernen
- Lerntypen
- Lernsituation
- Was ist ein Handy
- wie entstehen Nachrichten
- Lernen durch Bewegung
- Was passiert bei Blackout im Gehirn
- Medienkonsum
- To-do-Liste Schüler
- Lernübungen
- Was sind Fake News
- was ist Mobbing einfach erklärt, was ist Cybermobbing einfach erklärt
- Soziale Medien Definition
- Loci-Methode, Majorsystem
- Lernplatz gestalten
- Lernblockaden lösen
- Gedächtnistraining Kinder
- Lernen mit Karteikarten
- Was kann man gegen Cybermobbing tun