Podcasts - Wie lernt man damit?
Beschreibung Podcasts - Wie lernt man damit?
Wenn man an Unterricht denkt, denkt man meistens an Frontalunterricht: Der Lehrer steht vor der Tafel und erklärt ein bestimmtes Phänomen. Diese Methode ist inzwischen jedoch unter Pädagogen als altertümlich verschrieen und dient nurnoch selten als Hauptunterrichtsmethode in einer typischen Stunde. Eine neue Lernweise ist die des Unterrichtens mit Podcasts. Diese Methode wird hier vorgestellt.
Transkript Podcasts - Wie lernt man damit?
Das menschliche Gehirn ist ein echtes Wunderwerk der Evolution. Hier laufen alle Informationen des Körpers zusammen. Mit einem Gewicht von nur ca. 1,2 bis 1,4 kg ist es trotzdem der leistungsfähigste Datenspeicher überhaupt. Wesentlich leistungsfähiger als jeder Computer oder jede Großrechneranlage. Wie lernt der Mensch? Das Gehirn lernt nicht beliebig. Menschliches Lernen ist geleitet von Interesse, von der Suche nach Einsicht und Sinn. Deshalb ist aktives Lernen so wichtig für den Menschen. Die einfachste Variante ist die Verwendung bereits fertiger Podcasts, die aus dem Internet geladen und im Unterricht verwendet werden können. So bieten viele Fernsehsender bereits komplette Sendemitschnitte als Podcast an. Eine perfekte Materialquelle also für die unterschiedlichsten Themen. Wichtig ist, darauf zu achten, aus welchen Quellen die verwendeten Dateien stammen, da im Internet auch eine Menge unseriöse Informationen verbreitet werden. Am besten, immer in das Impressum schauen.

Was bedeutet Medienkonsum?

Was bedeutet Unterhaltung?

Wie funktioniert unser Gehirn?

Unterhaltungsmedien im Internet

Das Handy als Tor zur Welt

Informieren über Newsfeeds

Fake News - Falschnachrichten

Aktuelle Nachrichten

Podcasts - Was ist das?

Podcasts - Wie lernt man damit?

Podcasts - Verwendung und Erstellung