Expressing an opinion – Wie drückt man seine Meinung aus?
Wie äußert man seine Meinung auf Englisch? Hier findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Diskussionsphrasen und nützliche Redewendungen. Möchtest du wissen, wie du überzeugend in Diskussionen agierst? Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

How to describe a picture – einfache Bildbeschreibung

Team work and giving feedback

Apologizing and explaining – sich entschuldigen und rechtfertigen

Höflichkeitsformen – “would” and “could”

Giving a presentation – Wie hält man einen Vortrag?

Expressing an opinion – Wie drückt man seine Meinung aus?
Expressing an opinion – Wie drückt man seine Meinung aus? Übung
-
Ordne die englischen Ausdrücke der deutschen Übersetzung zu.
TippsIm Unterricht hast du bestimmt einige dieser Wörter schon gelernt. Vielleicht hilft dir beim Übersetzen weiter, wenn du dir ansiehst was einzelne Wörter bedeuten?
to convice lässt sich mit überzeugen übersetzen, convinced demzufolge mit überzeugt.
LösungEine falsche Einleitung zu deiner Meinung kann deinen Partner im Gespräch verwirren, deswegen sind diese Begriffe immer sehr wichtig. Du solltest sie dir gut einprägen.
Deine Meinung kannst du z.B. durch folgende Wendungen ausdrücken:
- I believe (that)... - Ich glaube, (dass)...
- I think that... - Ich denke, dass...
- I am convinced (that)... - Ich bin überzeugt, (dass)...
- In my opinion... - Meiner Meinung/Ansicht nach...
- I doubt that... - Ich bezweifle, dass...
- I am strongly against... - Ich bin strikt gegen...
-
Vervollständige den Text mit den passenden Phrasen.
TippsBeachte die Sätze, die auf die Lücken folgen. Sie verraten dir mehr darüber, welche Wendungen du einsetzen musst.
LösungCharles und Amy haben in letzter Zeit ihre Freunde ein wenig vernachlässigt. Deshalb beschließen sie, dieses Wochenende wieder mal mit ihnen zusammen auszugehen.
Amy stimmt Charles Vorschlag, sich am Wochenende zu treffen zu (I agree). Sie wendet jedoch ein, dass sie auch ihre Freunde sehen sollten (but). Charles findet, dass das sie ein gutes Argument gibt und stimmt zu (That's a good point). Er schlägt einen Horrorfilm vor. Amy findet, dass das keine gute Idee ist (I'm not so sure about that) und macht einen Gegenvorschlag. Diesen findet Charles gut und stimmt Amy zu (You're right.)
-
Entscheide, ob die Aussagen eine starke Position, ein Beispiel, eine Zustimmung oder eine Ablehnung ausdrücken.
TippsMimi und Claudia sind meist unterschiedlicher Meinung.
LösungMimi und Claudia sind sich in ihrer Unterhaltung zunächst nicht ganz einig. Beim Thema Schuluniformen gehen ihre Meinungen auseinander.
- Claudia drückt zunächst ihre Meinung aus (I believe...) und bringt danach ein Beispiel an, um diese zu stützen (...for instance...).
- Mimi lehnt Claudias Meinungs (I disagree) und macht danach ihre eigene Meinung deutlich (I am convinced).
- Dann bringt Mimi ebenfalls ein Beispiel an (for example).
- Claudia lehnt dieses ab (That's not true) und verdeutlicht ihre Meinung (I strongly believe).
- Mimi ist schließlich von diesem Argument überzeugt und stimmt zu (That's a good point).
-
Ergänze die Argumentation mit den fehlenden Redewendungen.
TippsÜberlege, ob es sich bei der Aussage um eine Meinung, eine Zustimmung oder eine Ablehnung handelt.
LösungBei dieser Aufgabe solltest du die Meinungen der verschiedenen Schüler vervollständigen. Sie haben sich unterschiedliche Meinungen zur Frage gebildet: Sollten Schüler ihre Lehrer benoten dürfen?
Wichtig ist, dass du zunächst herausfindest, ob es sich bei den Aussagen um Meinungen, Zustimmungen oder Ablehnungen handelt. Nur so kannst du passende Phrasen auswählen.
- Das Wort in zu Beginn des Satzes lässt hier nur eine Möglichkeit zu, nämlich die Wendung in my opinion. Hier wird eine Meinung geäußert.
- Durch den zweiten Satz Its probably not the greatest idea... kannst du erkennen, dass es sich hierbei um eine Ablehnung handeln muss. Du kannst also Wendungen wie I'm not so sure about that./I disagree/I don't agree verwenden.
- Bei dieser Schülerin wird eine weitere Meinung genannt. Durch das folgende that kannst du erkennen, dass vorher I think oder I believe stehen muss. Die Schülerin schließt dann allerdings ihre Bedenken an. Das macht man zum Beispiel mit yet oder but.
- Durch das Ausrufezeichen und den genannten Namen kannst du sehen, dass die Schülerin zuvor direkt angesprochen wird. Hier passt eine Zustimmung wie Exactly, Kate! sehr gut. Anschließend wird angeschlossen, dass im Gegensatz dazu aber einige Lehrer nicht zustimmen. Das musst du mit don't agree ausdrücken.
-
Bestimme, zu welcher Gruppe die Ausdrücke gehören.
TippsAchte auf die Verneinungen!
LösungWenn deine Meinung (opinion) zu einem Thema gefragt ist, kannst du diese z.B. einleiten mit:
- I think that... - Ich denke, dass...
- I believe... - Ich glaube...
- In my opinion... - Meiner Meinung nach...
- for example
- for instance
Zustimmen (to agree) kannst du jemandem, indem du z.B. sagst:
- That's a good point! - Das ist ein guter Punkt!
- Exactly! - Genau!
- You are right. - Du hast recht.
- I do not agree. - Dem stimmt ich nicht zu.
- That's not true. - Das ist nicht wahr.
-
Ermittle, welche Aussagen sich für die Einführung einer Schuluniform aussprechen.
TippsAchte auf die Phrasen bzw. Schlüsselwörter, die Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken, um zu entscheiden, ob die Aussage für oder gegen eine Schuluniform argumentiert.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du Argumente finden, die für eine Schuluniform sprechen. Hierbei ist es hilfreich, auf gängige Phrasen zu achten, die in Argumentationen verwendet werden.
In den Beispielen hörst du:
- In my opinion students would benefit from...
- I disagree with people who say...
- I'm convinced school uniforms help to build school spirit.
- Exactly! However, school uniforms are very expensive...
- I'm against school uniforms.
- I strongly believe school uniforms aren’t a good idea.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.224
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen