Wie schreibe ich Stichpunkte?
Stichpunkte sind prägnante Zusammenfassungen, die helfen, Informationen übersichtlich darzustellen. Du erfährst, wie man sie für Vorträge und das Lernen nutzt. Interessiert? Dies und mehr im folgenden Text entdecken!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Wie schreibe ich Stichpunkte? Übung
-
Wie kannst du die Stichpunkte sortieren?
TippsPferde zogen früher häufig Pferdekarren und halfen so bei der Ernte.
LösungPia hat einiges über die Landwirtschaft gelernt und sich Stichpunkte notiert.
Als Getreidesorten kennt sie nun Mais, Weizen, Roggen und Gerste.
Die Arbeitsgeräte waren früher ein Pferd, das den Pflug zog, und die Sense. Heute fährt man meistens Traktor, dieser zieht dann den Pflug.
Bei der Ernte halfen früher Kinder und Frauen mit, auch Pferdekarren wurden eingesetzt und es wurde mit der Hand gedroschen. Heute passiert das fast alles mit großen Erntemaschinen.
-
Warum sollte man sich Stichpunkte machen? Bestimme.
TippsWenn du frei vorträgst, kann man dich besser verstehen und deinem Vortrag gut folgen.
LösungPia hat recht, Stichpunkte sind etwas Tolles. Sie helfen dir dabei frei vorzutragen.
Am besten ist es, du schreibst erst alles auf, was du über ein Thema weißt. Daraus machst du dir die Stichpunkte. Als Hilfe kannst du auch Bilder verwenden, die du dann beschriftest.
Die Stichpunkte sind meistens sehr kurz. Du verstehst sie gut, da du das Thema kennst. Deinen Zuhörern reichen ein paar Worte nicht aus, sie benötigen mehr Sätze, um ein Thema zu verstehen. Aus diesem Grund kannst du nicht einfach nur deine Stichpunkte vorlesen.
-
Welche Stichpunkte sind passend? Bestimme.
TippsDer Hund ist ein beliebtes Haustier.
LösungPia soll über das Haustier Hund einen Vortrag halten.
Sie macht sich Stichpunkte zu dem Thema und schreibt alles auf, was sie darüber weiß.
Der Hund ist ein beliebtes Haustier. Es gibt sehr viele verschiedene Rassen. Ursprünglich stammt der Hund vom Wolf ab. Er bellt und schläft gerne in einem Hundekorb. Einige halten den Hund auch als Hirtenhund, der Schäfer zum Beispiel. Auch bei der Polizei wird der Hund eingesetzt.
Pia hat alles richtig gemacht und wichtige Stichpunkte notiert.
-
Wie können Pias Stichpunkte lauten? Benenne anhand der Bilder.
TippsVon den Kühen bekommen wir zum Beispiel Milch, sie sind uns Menschen von Nutzen.
Der Bauer hat oft auch viele Felder, auf denen er unterschiedliche Pflanzen anbaut.
LösungSo lautet Pias Vortrag:
Auf dem Bauernhof ist immer viel zu tun. Der Bauer hat viele Felder, auf denen er Getreide und Zuckerrüben anbaut. Mit seinem großen Traktor pflügt er zuerst die Felder. Danach sät er die Getreidesorten ein. Die Pflanzen wachsen nun und im Herbst fährt er mit seiner Erntemaschine raus und erntet alles. Auf dem Hof hat er auch noch Nutztiere, darunter Kühe und Schweine. Die Kühe liefern ihm Milch und die Schweine Fleisch. Diese Dinge verkauft der Bauer auf dem Markt.
-
Wie lauten Pias Stichpunkte? Benenne sie.
TippsMais ist eine Getreidesorte.
LösungPia hat es richtig gemacht und sich alles Wichtige in Stichpunkten notiert.
- Mais, Weizen, Roggen und Gerste sind Getreidesorten.
- Der Traktor, die Sichel und der Pflug sind Arbeitsgeräte.
- Früher hat man mit der Hand gedroschen und alle mussten bei der Ernte helfen.
-
Welche Stichpunkte sollte sich Pia notieren? Bestimme sie.
TippsWenn sich Pia zu wenige Stichpunkte notiert, kann es sein, dass sie etwas vergisst.
Pia sollte sich nur die wichtigsten Dinge notieren.
LösungPias Vortrag wird bestimmt toll. Der Text klingt doch schon gut.
Wichtige Stichpunkte sind Herdentiere, Leittier, Hirte, dickes Fell, Wolle und Gras
Wenn sie sich diese Stichpunkte notiert, ist sie gut vorbereitet für ihren Vortrag. Die Stichpunkte sollten nicht zu lang sein. So hat sie beim Vortrag eine bessere Übersicht. Denn Ablesen sollte Pia beim Vortrag vermeiden. Auch unwichtige Dinge braucht sie sich nicht zu notieren. Zum Beispiel, dass sie Schafe mag. Das weiß sie auch ohne sich extra Stichpunkte zu machen.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit