Was sind Präpositionen?
Was sind Präpositionen?
Beschreibung Was sind Präpositionen?
Mit, nach, gegen, ohne, um - Du fragst dich, welcher Wortart diese Worte angehören? In diesem Video lernst du Präpositionen kennen. Präpositionen werden auch Verhältniswörter oder Beziehungswörter genannt. Diese Wortart gehört zu denen, die nie ihre Gestalt verändert. Wir erklären dir, was eine Präposition ist, nennen dir Beispiele und üben sie zu erkennen. Dazu treffen wir Teo im Fahrradparcours und schauen uns an, wie er die Hindernisse meistert, dabei können wir sogar was lernen. Viel Freude beim Dazulernen!
Transkript Was sind Präpositionen?
Hey, hallo. Heute treffen wir uns im Fahrradparcours. Teo übt gerade mit seinem Fahrrad, Hindernisse zu bewältigen. Dabei ist ihm gleich wieder etwas aufgefallen. Du kommst bestimmt auch drauf. Pass mal auf. So ein Fahrradparcours ist sehr schwer. Teo muss… um die Hütchen fahren an der Linie halten. auf einem Brett fahren.
Fällt dir bei all diesen Wörtern etwas auf? Nein? Guck dir mal die Wörter vor den Nomen an. Weißt du es jetzt? Richtig, vor den Nomen stehen Wörter wie an, um, auf. Es gibt noch mehr. z. B. in, über, durch, unter, zwischen
Man nennt diese Wörter Verhältniswörter oder Beziehungswörter. Sie stehen nämlich immer zusammen mit anderen Wörtern. Sehr oft mit Substantiven. Der Fachbegriff für diese Wörter ist Präpositionen.
Teo braucht die Präpositionen, um durch den Fahrradparcours zu kommen. Hilfst du ihm dabei? Dann los! Er steht jetzt am Start: Der Start ist … Genau! An der weißen Linie. Zuerst fährt er… Na? Jawohl! Um die Kegel herum. Dann fährt er … Richtig! Zwischen den Tonnen hindurch.
Das machst du schon richtig gut! Mal sehen, ob du Präpositionen auch in Sätzen erkennen kannst. Teo fährt um die Tonne. Erkennst du die Präposition? Richtig! Um ist die Präposition. Teo fährt durch den Tunnel. Na, weißt du es? Richtig! Durch ist die Präposition.
Du siehst, dass es gar nicht so schwer ist Präpositionen im Satz zu erkennen.
Wir merken uns also: Präpositionen stehen NIE alleine. Meistens stehen sie vor einem Nomen. Präpositionen sind zum Beispiel um, an, auf, in, über und durch. Versuch mal, dein Zimmer zu beschreiben. Ich wette, du brauchst ganz viele Präpositionen.
Teo übt jetzt noch ein wenig Fahrrad fahren. Bis zum nächsten Mal!
Tschüüüüß!
Was sind Präpositionen? Übung
-
Was sind Präpositionen? Benenne.
TippsEin Beispiel: Teo fährt durch den Tunnel.
Durch ist die Präposition. Sie steht nicht alleine.
LösungSchaue dir das Beispiel an: Teo fährt durch den Tunnel.
- Der Tunnel ist ein Nomen. Das Wort durch ist die Präposition und steht vor dem Nomen. Die erste Aussage stimmt.
- Fahren ist kein Nomen. Das Verb gibt an, was Teo gerade macht. Aussage zwei ist daher falsch.
- Das Wort durch kann nicht alleine stehen. Erst in einem Satz können wir seine Bedeutung erkennen. Aussage drei ist falsch.
- Präpositionen sind Beziehungs- und Verhältniswörter, weil sie angeben, wie zwei Dinge zueinander stehen. Zum Beispiel ist da Teo und der Tunnel. Wie stehen aber die beiden im Verhältnis zueinander? Um das zu beantworten, brauchst du eine Präposition. Jetzt siehst du, dass Teo durch den Tunnel fährt. Die Aussage ist richtig.
-
Wo stehen in den Sätzen Präpositionen? Bestimme.
TippsMeistens stehen Präpositionen vor dem Nomen.
LösungPräpositionen sind Verhältniswörter oder Beziehungswörter. Sie geben zum Beispiel an, wo Teo mit seinem Fahrrad befindet.
Hier ein Beispiel:
Wo ist der Start?
Der Start ist an der weißen Linie.
Die Wörter an, um, zwischen, auf und durch sind Präpositionen.
-
Welche Präpositionen müssen im Text stehen? Prüfe.
TippsSchaue dir das Bild an. Wo steht Lilli? Steht Lilli auf Niko oder neben Niko oder unter Niko?
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die Lücken mit dem passenden Präpositionen füllen, wie in diesem Beispiel.
- Lilli steht neben Niko.
- Was geht wohl in Lillis Kopf vor?
-
Welche Präpositionen passen in die Lücken? Zeige.
TippsSchaue immer das Bild an und überlege dir, wo sich die Gegenstände oder Personen befinden. Zum Beispiel: Wo steht das Sofa?
LösungUm die richtigen Präpositionen für die Lücken zu finden, musst du genau hinschauen, wo die Gegenstände auf dem Bild sind und in welchem Verhältnis sie zu den anderen Gegenständen stehen. Präpositionen sind nämlich Verhältniswörter.
In dem Beispiel wird erst das Verhältnis von Bilderrahmen und Wand beschrieben und danach das Verhältnis von dem Mülleimer und dem Zimmer.
- Es hängt schon ein Bilderrahmen an der Wand.
- Auch ein Mülleimer ist bereits in dem neuen Zimmer.
-
Welche Wörter sind Präpositionen? Nenne.
TippsPräspositionen stehen meistens vor Nomen.
Denke dir einen Satz aus, in dem das Wort vorkommt. Überprüfe dann, ob nach dem Wort ein Nomen kommt.
LösungHier sind ein paar Sätze für dich, in denen einige der Wörter vorkommen.
- mit - Meine Nachbarin geht gerne mit Hunden spazieren.
- an - Mein Opa wohnt an einer Hauptstraße.
- oben - Oben ist die Aussicht schöner als unten.
- unter - Der Schlüssel liegt unter dem Teppich.
-
Wo befinden sich in der Geschichte Präpositionen? Zeige.
TippsDenke daran, dass Präspositionen nicht alleine stehen können! Deshalb können Sie nicht am Satzende stehen.
LösungUm alle Präpositionen zu finden, musst du dir noch einmal überlegen, was Präpositionen eigentlich sind. Präpositionen sind Verhältnis- oder auch Beziehungswörter. Sie geben zum Beispiel an, wo du dich im Verhältnis zum Tisch befindest.
Zum Beispiel:
- Du stehst auf dem Tisch.
33 Kommentare
Super! Das meiste hab ich verstanden. Aber es könnte noch etwas länger sein.
Super video Alle Sterne
Alle Sterne 🤩 ⭐️ 🌟
Super tolles video 😀
Sehr cool!!