Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wann schreibe ich Wörter mit ss und wann mit ß?

In der Grundschule lernt man, dass man ss schreibt, wenn ein kurzer Vokal vorkommt, und ß, wenn ein langer Vokal oder ein Doppellaut vorhanden ist. Dieser Unterschied ist wichtig, um richtig zu schreiben. Interessiert? Das und noch viel mehr finden Sie im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wann schreibe ich Wörter mit ss und wann mit ß?

Welches Wort wird mit ß geschrieben?

1/7
Bewertung

Ø 4.1 / 641 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wann schreibe ich Wörter mit ss und wann mit ß?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Wann schreibe ich Wörter mit ss und wann mit ß? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wann schreibe ich Wörter mit ss und wann mit ß? kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Wörter schreibst du mit ß?

    Tipps

    Das ß kommt meistens nach einem langen Vokal oder einem Doppellaut im Wort.

    Zu den Vokalen gehören die Buchstaben a, e, i, o und u.

    Lösung

    Um herauszufinden, ob ein Wort mit ß oder ss geschrieben wird, musst du darauf achten, was du vor dem gezischten s-Laut hörst. Das ß kommt nach einem langen Vokal oder einem Doppellaut:

    • In dem Wort Strauß ist das au ein Doppellaut.
    • In dem Wort Straße ist das a ein langer Vokal.
  • Wo musst du ß und wo ss einsetzen?

    Tipps

    Du kannst herausfinden, ob ein Wort mit ss oder ß geschrieben wird, indem du darauf achtest, was du vor dem stimmlosen s-Laut hörst.

    Nach einem kurzen Vokal schreibst du ss. Nach einem langen Vokal oder Doppellaut schreibst du ß.

    Lösung

    Achte darauf, was du vor dem stimmlosen s-Laut hörst. Nach einem kurzen Vokal schreibst du ss. Nach einem langen Vokal oder Doppellaut schreibst du ß:

    • In dem Wort groß ist das o ein langer Vokal.
    • In den Wörtern draußen und weiß sind au und ei Doppellaute.
    • Das u in dem Wort Fluss ist ein kurzer Vokal.
  • Welche Wörter schreibst du mit ss?

    Tipps

    Nach einem kurzen Vokal folgt meist ss.

    Lösung

    Um herauszufinden, ob ein Wort mit ss oder ß geschrieben wird, hörst du dir den Laut an, der davor steht.

    Vor einem ss steht meistens ein kurzer Vokal:

    • das Kissen
    • das Wasser
    Vor einem ß kann ein langer Vokal oder ein Doppellaut stehen:
    • Das u in dem Wort Fuß ist ein langer Vokal.
    • Das ie in dem Wort gießen ist ein Doppellaut.

  • Wo musst du ss und wo ß einsetzen?

    Tipps

    Nach einem langen Vokal oder einem Doppellaut folgt meistens ein ß.

    Nach einem kurzen Vokal folgt meistens ss.

    Lösung

    Um herauszufinden, ob ein Wort mit ß oder ss geschrieben wird, musst du darauf achten, was davor steht.

    Nach einem langen Vokal oder Doppellaut folgt meist ein ß:

    • Das a in dem Wort Spaß ist ein langer Vokal.
    • Das ie in dem Wort genießt ist ein Doppellaut.
    Nach einem kurzen Vokal folgt meist ss:

    • ein nasser Kuss
  • Welche Buchstaben sind Doppellaute?

    Tipps

    Doppellaute haben zwei verschiedene Vokale in einer Silbe.

    Lösung

    Doppellaute bestehen aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer Silbe:

    • Paul
    • draußen
    • der weiße Strauß
    Nach einem Doppellaut folgt oft ein ß.

  • Welche Wörter haben ein ß und welche ein ss?

    Tipps

    Du schreibst ß, wenn davor ein langer Vokal oder Doppellaut steht.

    Du schreibst ss, wenn davor ein kurzer Vokal steht.

    Lösung

    Achte darauf, was vor dem stimmlosen s-Laut steht, um herauszufinden, ob du ss oder ß schreibst.

    Du schreibst ss, wenn davor ein kurzer Vokal steht:

    • das Messer
    • fressen
    • das Essen
    Du schreibst ß, wenn davor ein langer Vokal oder ein Doppellaut steht:

    • der Fußball
    • fließen
    • heiß
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.370

Übungen

33.698

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden