Wann schreibe ich Wörter mit s und ß? 05:44 min
Transkript Wann schreibe ich Wörter mit s und ß?
Hallo, schön dich zu sehen. Wo sind wir denn hier gelandet? Pia und Teo wurden von Willi Welle, einer riesigen Wasserschnecke um Hilfe gebeten. Darum sind sie zur Unterwasserstadt Wellenhausen gereist. Willi Welle erklärt Teo und Pia, dass Wellenhausen von schrecklichen Wesen belagert wird. Diese haben die ganze Stadt mit dem “ss/ß-Bann” belegt. Bevor der Bann nicht gebrochen wird, kann niemand Wellenhausen verlassen. “Ss/ß-Bann”? Die beiden wundern sich, was kann es denn damit auf sich haben? Teo und Pia schauen sich um und sehen, dass um die Stadt herumgewickelt, lauter Wörter schweben, in denen das ss oder ß fehlt. Die beiden müssen bestimmt die richtigen Buchstaben finden. Sie machen sich gleich an die Arbeit. Zuerst müssen Teo und Pia herausfinden, wann sie Wörter mit ß schreiben und wann mit ss. In der Bibliothek finden sie ein altes Buch. Da steht folgendes: ß steht nach einem langen Selbstlaut oder Zwielaut. Wir erinnern uns, Selbstlaute sind a, e, i, o, und u. Zwielaute sind ei, eu, au und oi. Ah, wenn also ein Zwielaut oder ein langer Selbstlaut in dem Wort steht, dann muss man ß schreiben. Mit diesem Wissen suchen Teo und Pia nun alle Wörter mit einem langen Selbstlaut und Zwielaut zusammen. Sie wollen ss oder ß in die Lücken einsetzen. Zum Beispiel "Sass" gibt es doch so gar nicht. Wenn das a aber lang gesprochen wird, dann heißt es saß. "Ich saß auf einem Stuhl". Dieses Wort muss mit ß geschrieben werden. Jetzt “beißen”, hier steht ein Zwielaut, nämlich ei. Also muss es beißen mit ß heißen. Und damit haben wir schon das nächste Wort herausbekommen: Heißen wird auch mit ß geschrieben, weil es auch hier den Zwielaut ei gibt. Die Wörter mit ß haben Teo und Pia jetzt schon entschlüsselt. Jetzt gucken die beiden in dem alten Buch nach, wann Wörter mit ss geschrieben werden. Ah, ss steht nach einem kurzen Selbstlaut, also nach a, e, i, o oder u, wenn sie kurz gesprochen werden. Theo und Pia lesen sich die Wörter genau durch. "Eßen" gibt es nicht. Hier steht am Anfang ein kurzer Vokal, deshalb heißt es Essen und wir mit ss geschrieben. Jetzt zu "vergeßen". Wird der Selbstlaut hier wirklich lang gesprochen? Nein, richtig heißt es "vergessen". Mit kurzem Selbstlaut und ss. Zuletzt haben sie noch "wißen". Das hört sich auch komisch an. Mit kurzem Selbstlaut und ss wird daraus "wissen". Und das ist richtig. Super, Teo und Pia haben das Wirrwarr vor der Stadt gelöst. Willi Welle kommt auf die beiden zu und will wissen, wie sie das geschafft haben. Das können sie nun gut zusammenfassen: Wörter mit ss oder ß kann man ganz leicht auseinanderhalten. Erstens, ß steht nach einem langen Selbstlaut oder Zwielaut. Zum Beispiel beißen, saß. Zweitens, ss steht nach einem kurzen Selbstlaut, zum Beispiel wusste, essen. Willi Welle freut sich. Endlich ist der ss/ß-Bann um Wellenhausen aufgehoben. Die Bewohner können nun wieder durch das Meer schwimmen und Freunde in anderen Städten besuchen. Pia und Teo sind glücklich und machen sich nun auf den Weg nach Hause. Mir hat es heute sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich, dich bald wiederzusehen. Tschüss.
Wann schreibe ich Wörter mit s und ß? Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wann schreibe ich Wörter mit s und ß? kannst du es wiederholen und üben.
-
Wann schreibt man ß und wann ss? Vervollständige den Merksatz.
Tipps
Das sind Zwielaute:
- au
- ei
- eu
- äu
Lösung
Nach einem langen Selbstlaut steht ein ß.
Zu den Selbstlauten gehören a, e, i, o und u. Auch nach einem Zwielaut, also ei, eu, au und äu steht ein ß. Sprich dir die folgenden Wörter einmal vor: beißen, heißen, saß. Hörst du den langen Vokal bei saß? Die beiden Wörter beißen und heißen werden mit dem Zwielaut ei geschrieben.Ein ss steht immer dann, wenn vorher ein kurzer Selbstlaut zu hören ist. Sprich die folgenden Wörter einmal laut aus: lassen, fressen, vermissen. Die Vokale vor dem ss werden kurz gesprochen.
-
Bei welchen Wörtern hörst du einen kurzen Selbstlaut vor dem ss oder ß? Benenne die Wörter.
Tipps
Selbstlaute sind a, e, i, o und u.
Die Wörter werden so ausgesprochen:
- essen
- beißen
- wissen
- saß
- vergessen
Nach einem kurzen Selbstlaut schreibst du ss.
Lösung
Ob ein Selbstlaut kurz oder lang gesprochen wird, erkennst du am besten, wenn du das Wort laut aussprichst.
Versuche zum Beispiel bei dem Wort essen das erste e ganz lang zu sprechen. Klingt komisch, oder?
Wenn du essen mit einem kurzen e sagst, dann klingt das schon viel besser. Das e in essen ist also ein kurzer Selbstlaut und wir schreiben ss. Die Wörter wissen und vergessen werden auch mit ss geschrieben, weil die Selbstlaute vor dem ss kurz gesprochen werden.Die Wörter beißen und saß werden mit ß geschrieben. Vor dem ß bei dem Wort beißen steht ein Zwielaut. Das a bei saß wird lang gesprochen.
-
Warum werden die Wörter mit ss und ß geschrieben? Bestimme.
Tipps
Versuche, durch lautes Aussprechen herauszufinden, ob die Selbstlaute lang oder kurz sind. Bei dem Wort Straße sprichst du das a zum Beispiel lang aus.
Untersuche die Wörter, die mit ß geschrieben werden.
Steht vor dem ß ein Selbstlaut oder ein Zwielaut?Lösung
Nach einem kurzen Selbstlaut schreibst du ss.
Sprich den Selbstlaut laut aus. Bei den Wörtern wissen, vergessen und essen werden die Selbstlaute kurz gesprochen. Deswegen schreibst du ss.Nach einem langen Selbstlaut oder Zwielaut schreibst du ß.
Zwielaute sind au, eu, ei und äu. Bei dem Wort saß hörst du einen langen Selbstlaut. Die Wörter beißen und heißen werden mit einem Zwielaut geschrieben. Deswegen folgt ein ß. -
Wie schreibt man diese Wörter? Bestimme.
Tipps
Nach kurzen Selbstlauten schreibst du ss.
Wie zum Beispiel bei dem Wort
das Schloss.Namenwörter werden großgeschrieben.
Lösung
Gut gemacht! Pia ist begeistert.
In dieser Aufgabe solltest du die richtige Schreibung der Wörter bestimmen.- Diese Wörter werden mit ss geschrieben: das Wasser und der Schlüssel. Die Selbstlaute a und ü werden kurz ausgesprochen. Deshalb schreibst du hier ss.
- Diese Wörter werden mit ß geschrieben: der Fußball, die Straße und die Gießkanne. Die Selbstlaute u und a werden lang ausgesprochen. Deshalb schreibst du hier ß. Bei dem Wort Gießkanne steht ein ie vor dem ß. Ein ie wird fast immer lang ausgeprochen.
-
Wie werden die Wörter geschrieben - mit ss oder ß? Entscheide.
Tipps
Nach kurzen Selbstlauten schreibst du ss.
Hier siehst du die Selbstlaute:
- a
- e
- i
- o
- u
Lösung
Nach einem kurzen Selbstlaut schreibst du ss. Selbstlaute sind a, e, i, o und u. Diese Wörter werden mit ss geschrieben: misst, gelassen, lassen, passende, muss und Schluss.
Sprich die Worte einmal laut aus. Hörst du den kurzen Selbstlaut?Nach einem langen Selbstlaut schreibst du ß. Bei den Wörtern genießen und gießen wird der Selbstlaut lang ausgesprochen. Deswegen schreibst du ß. Hast du gemerkt, dass bei beiden Wörtern ein ie vor dem ß steht? Du weißt bestimmt noch: Ein ie wird immer lang ausgeprochen.
-
Warum schreibst du hier ß oder ss? Bestimme die Zwielaute und Selbstlaute.
Tipps
In zwei Wörtern kommt ein Zwielaut vor.
Das ü ist ein Umlaut.
Es wird zu den Selbstlauten gezählt.Nach einem langen Selbstlaut schreibst du ß.
Lösung
Zwielaute sind au, eu, ei und äu. Nach ihnen schreibst du ß. In dieser Aufgabe gab es zwei Worte mit Zwielauten: Strauß und reißen.
Wenn du ein Wort laut aussprichst, kannst du hören, ob der Selbstlaut lang oder kurz gesprochen wird. Selbstlaute sind a, e, i, o, u.
- Die Wörter mit langem Selbstlaut sind hier: süß, Fußball, Maßband. Sprich sie aus und du hörst die langen Selbstlaute.
- Die Wörter mit kurzem Selbstlaut sind hier: Messer, Fass, Nuss, Rüssel. Sprich auch diese Wörter laut aus, dann hörst du die kurzen Selbstlaute.
93 Kommentare
das viedeoist coool
es ist cooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool
aber ich habe aufgabe 4 falsch gemacht
Mal was neues UNTERWASSER!!!
Es ist einfach nur richtig coooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool und richtig suuuuuuuuuuuuuuuuuper! Das video ist sooo Toll
ein Stern kann man lieder nicht voll geben deshalb schriftlich ich gebe 5Sterne echt cooles Vidio
aber sonst gut erklährt
ich habe die aufgabe nummmer 3 nicht richtig verstanden
Ich kann jetzt die Aufgaben Vielleichter lösen
ich LOVE dieses vidio einfach nur cooool und es hat super geholfen!
cooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooollllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Richtig..............................................................................cooooooooooooooooooooollllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllooooooooooooooooooooollllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Ser empfehlens werd
L o l 🙏😁😏🙂🙂🤣💓💓🛂😏🛅📵🚷🔞
Danke für das Video es hat mir geholfen.
Gibt es eine Prüfung dafür?
Gut!👍👌
cool!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich gehbe 100 sterne⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und das Video war auch sehr gut.
Fünf volle sterne 🌟🌟🌟🌟🌟
Hab alles verstanden 👍👍 weiter so
Gutes Video,ich habs verstanden :) macht weiter so.
Hallo Julia,
vielen Dank für den Kommentar. Wir uns das umgehend genauer ansehen.
Viele Grüße aus der Redaktion
Ihr macht das sehr gut 😊 und verständlich 👍 wenn bei euch ein Stern ⭐️ halb gelb ist, dann kann man keine volle Sterne ⭐️ geben 🙁 ist wahrscheinlich ein Fehler in der Programmierung
Hallo Ap Turan, wie ich schon geschrieben habe, kannst du uns gerne hier eine konkrete Fragen stellen. Ansonsten kannst du dich an unseren Fach-Chat wenden, der von 17-19 Uhr erreichbar ist.
Viele Grüße aus der Redaktion
hab nichs verstanden
Hallo,
wenn ihr etwas nicht verstanden habt, könnt ihr uns gerne hier eine konkrete Fragen stellen. Ansonsten könnt ihr euch an unseren Fach-Chat wenden, der von 17-19 Uhr erreichbar ist.
Viele Grüße aus der Redaktion
Aber Bisschen habe ich verstanden 🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🧐🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨😏😏🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨
Nicht gut
😡
Ich habe Nur Bahnhof verstanden 🤪🤪🤪🤪🤪🤪😡😡😡😡😡😡😕😕😕😕😕
ich habe es nicht kapiert
Tolles Video
das ist ein Knaller. Ich kann das nicht Glauben ,ich habe diese Aufgabe in 3min Geschaft.
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍😀😀😀😄😄😄
Voll gut du Videos muss ich sagen das ist mega gutes Video 😄😀😎😀😊🕶🕶🕶 Von Oskar
Mit diesem Video war es so leicht die Regel zu verstehen, dass jeder der das Video anklickt es verstehen könnte.
Hallo Zaafarany,
vielen Dank für deinen Kommentar. Mit "ie" ist das eine knifflige Sache. Auch hier werden zwei Vokale aneinander gehängt. Aus den Vokalen i und e wird "ie". Dabei entsteht aber kein Zwielaut, sondern das i wird durch das angehängte e gedehnt. Es werden also nicht beide Laute ausgesprochen, wie zum Beispiel bei dem Zwielaut "au". Das merkst du daran, dass du bei "ie" das e gar nicht hörst.
Das bedeutet, dass "ie" kein Zwielaut ist.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße aus der Redaktion
ein zwielaut ist auch ie
Toll ausgedachte Geschichte mit dem ss;ß-Bann
Coooooooooooooolllllllllllll👍👍👍👍
echt super erklehrt :) ich hoffe du machst noch mehr so welche Videos danke :)
meger´´cooooooooooooooooooooLLLLLLLLLLLLLLLLL´´WIE´KRASSSSS´´VON-SIMON
geht
cooooool
suuuuuuuuuuuuuupeeeeeeeeeeer
Hallo Janusz J.,
brauchst du Hilfe bei dem Video? Oder wünschst du dir einen Tipp für eine Aufgabe?
Ich würde dir gerne weiterhelfen. Du kannst deine Antwort als Kommentar schreiben.
Liebe Grüße aus der Redaktion
War das schwer
Hallo Regina Quaal,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Für die Grundschule gibt es keine Prüfungsaufgaben.
Rechts neben dem Video finden Sie die passenden Übungsaufgaben zum Thema.
Die Aufgaben können auch als pdf-Dokument ausgedruckt werden. Die Arbeitsblätter finden Sie rechts unter dem Video.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Wie kann ich hier zu den Prüfungsaufgaben kommen?
Hallo Ichraf,
danke für dein Feedback. Schau doch mal auf der folgenden Seite vorbei https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/s-laute-unterscheidung-von-s-ss-und-ss?topic=2681. Hier findest du noch weitere Aufgaben zum Thema ß und ss.
Viel Erfolg bei deinem Test!
Liebe Grüße aus der Redaktion
Hallo Youssef,
leider bieten wir momentan keine Videos im Fach Italienisch an. Dafür haben wir eine breite Auswahl an Übungen in den Fächern Englisch, Spanisch, Französisch und Latein.
Viel Spaß weiterhin beim Schauen unserer Videos.
Liebe Grüße aus der Redaktion
könnte ich mehr Italienisch übung cu-co-ca-che-chi
schönes video gut
können sie mir mehr übungen über ß oder ss geben weil wir am freitag ein test schreiben.danke
Super Note 1👍
gut erklärt note 1
Das kann ich mir suuuuuper merken !
Hat mir Super geholfen
ich würde dir eine geben
ECHT toll geemach1
Die Videos Helfen Super um das was man im Unterricht nicht verstanden hat zu festigen .Es ist wirklich SUPER
super !
toll ,super toll ich bin BibisBeatypelac
danke hat mir viel geholfen
super video! :-)
Super Video:-)!
Sehr hilfreich,interesant uns witzig
War etwas intresand sonst nichts
Es war sehr lustig
Es hat sehr geholfen
Sehr gut formuliert man kann supper mit lernen.
Tolles Video, sehr verständlich erklärt
Nice
macht spas
Super! & sehr hilfreich
Macht spaß das widow an zu sehn
Super
Sehr hilfreich mein Kind hat zum ersten Mal lust gehabt , dass er so ein Lernvideo anzusehen echt gut!!!!
Sehr hilfreich, denn ich weiß jetzt wann man ss und ß schreibt!
Sehr gut erklärt! Super zum Lernen!
es war echt hilfreich
SUPER!!! KANN SUPER LERNEN UND ICH VERSTEHE ALLES SEHR GUT
Das habe ich gut verstanden
ich wusste früher nicht wan man ss oder ß schreibt
sehr schön
Now I kann speak german
Sehr schön animiert! :-D Und kurz und bündig erklärt. Hut ab!
Ich wusste früher nicht was Zwielaute sind.... Jetzt schon! ;-)
Hi , Super erklärt haben heute in der Schule damit angefangen !! Wir hatten das bereits in der Grundschule ! aber da haben wir das mit den Zwielauten nicht gelernt ! Vielen Dank!!!!! =J
Vielen Dank für eure Kommentare. Wir freuen uns, dass euch das Video gefällt.
Beste Grüße
Eure Deutschredaktion
ihr schon wieder vielen dank=)
Super Video. Ich habe alles verstanden!
danke
ok
Sehr gut erklärt