Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das mehrteilige Prädikat

Erfahre, wie ein Satz aus Subjekt und Prädikat besteht und entdecke einteilige und mehrteilige Prädikate. Verstehe die Bestandteile des mehrteiligen Prädikats und lerne anhand von Beispielen. Interessiert? Tauche tiefer ein und werde zum Satzexperten!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das mehrteilige Prädikat

Was ist ein mehrteiliges Prädikat?

1/5
Bewertung

Ø 4.0 / 1563 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Das mehrteilige Prädikat
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Das mehrteilige Prädikat Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das mehrteilige Prädikat kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das Prädikat besteht immer aus dem Verb („Tuwort“).
    Manchmal kommen noch weitere Wörter hinzu, die zum Verb gehören.

    „Wer“ fragt nach dem Subjekt eines Satzes,
    „wo“ bezieht sich auf eine adverbiale Bestimmung.

    Lösung

    Das Prädikat beschreibt, was jemand tut oder was geschieht.
    Du erfragst das Prädikat mithilfe dieser beiden Fragen:
    „Was tut/tun ...?“ und „Was geschieht ...?“

    Bei dem Satz Ben weckt Lina auf. ginge das z. B. so:
    Frage: „Was tut Ben?“
    Antwort: „Er weckt Lina auf.“

  • Tipps

    Das Prädikat besteht hier in jedem Satz aus zwei Wörtern.

    Die Frage: „Was tut Ben/Lina?“ oder „Was geschieht ...?“hilft dir,
    das mehrteilige Prädikat zu finden.

    Lösung

    Um das mehrteilige Prädikat zu finden, kannst du fragen:
    „Was tun Ben und Lina?“ oder „Was geschieht ...?“

    Ben ist früh aufgestanden.
    Ben packt eine Winterjacke ein.
    Ben und Lina werden in den Urlaub fahren.
    Lina fliegt aufgeregt umher.

  • Tipps
    Lösung

    Ändert sich die Zeitform des Prädikats,
    besteht es oft aus Hilfsverb und Vollverb.
    In diesem Fall wurden die Verben ins Perfekt bzw. ins Futur I gesetzt.

  • Tipps

    Einpacken – packt ... ein ist ein zusammengesetztes Verb.

    Zeitformbedingt mehrteilig bedeutet, dass das Prädikat nur in der Vergangenheitsform und im Futur aus zwei Teilen besteht.

    Lösung

    Lina steigt in den Zug ein. $\to$ einsteigen (zusammengesetztes Verb)
    Das Flugzeug hebt ab. $\to$ abheben (zusammengesetztes Verb)
    Die Frau schenkt Ben Saft ein. $\to$ einschenken (zusammengesetztes Verb)

    Die Reise ist fantastisch gewesen. $\to$ zeitformbedingtes Prädikat (Hilfsverb ist und Vollverb gewesen)
    Das Wetter wird hoffentlich gut sein. $\to$ zeitformbedingtes Prädikat (Hilfsverb wird und Vollverb sein)
    Der Ausflug hat Spaß gemacht. $\to$ zeitformbedingtes Prädikat (Hilfsverb hat und Vollverb gemacht)

  • Tipps

    Was tut Ben? - Er ....

    Auch hier besteht das Prädikat aus zwei Teilen.

    Lösung

    Du kannst das Prädikat erfragen,
    indem du dir folgende Frage stellst: „Was tut Ben?“
    Die Antwort lautet:

    Er weckt Lina auf. $\to$ aufwecken ist das Prädikat.

  • Tipps

    Ein zeitformbedingtes Prädikat ist z. B. ist ... geworden.

    Ein Prädikat aus einem zusammengesetzten Verb ist z. B. umherlaufen.

    Lösung

    Ben und Lina haben ihren Koffer gepackt.
    $\to$ zeitformbedingtes Prädikat

    Der Urlaub wird sicher toll werden.
    $\to$ zeitformbedingtes Prädikat

    Lina gibt ihren Koffer am Flughafen auf.
    $\to$ zusammengesetztes Verb

    Gleich heben sie ab.
    $\to$ zusammengesetztes Verb

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen