Der Konditionalsatz
Der Konditionalsatz, auch Bedingungssatz genannt, ist ein Typ von Adverbialsatz. Er wird mit falls, sofern oder wenn eingeleitet.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenDer Konditionalsatz
Der Konditionalsatz wird auch Bedingungssatz genannt. Du fragst nach ihm wie folgt:
- Satz: Ich komme zur Feier, wenn ich Zeit habe.
- Frage: Unter welcher Bedingung kommst du zur Feier?
- Antwort: Wenn ich Zeit habe.
Wie der Temporal-, Modal- oder Lokalsatz ist der Bedingungssatz ein Nebensatz, genauer gesagt ein Adverbialsatz, der die Handlung im Hauptsatz näher bestimmt und somit nicht alleine stehen kann. Er wird mit den unterordnenden Konjunktionen wenn, falls, sofern eingeleitet. Auch zeitliche Verhältnisse können durch ihn ausgedrückt werden:
- Wenn der Bus kommt, steigen wir ein.
Beim Konditionalsatz ist es außerdem möglich, die Konjunktion wegzulassen. Wenn das gebeugte Verb in einem Konditionalsatz an erster Stelle, also am Satzanfang steht, spricht man von einem uneingeleiteten Konditionalsatz:
- Kommt der Bus, steigen wir ein.
Die oben stehenden Beispielsätze sind reale Konditionalsätze. Ihre Bedingungen sind realisierbar. Es gibt jedoch auch irreale Konditionalsätze, bei denen die Bedingung nicht zu realisieren ist. Sie stehen im Konjunktiv II:
- Wenn ich genug Geld hätte, könnte ich mir ein Schloss kaufen.
Bleibt nur noch zu sagen: Wenn du diesen Text gelesen hast, kennst du dich mit Konditionalsätzen super aus!
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Der Konditionalsatz (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Der Konditionalsatz (1 Arbeitsblatt)