Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Mykotoxine – Gefahren von Schimmelpilzen

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Home Academy
Mykotoxine – Gefahren von Schimmelpilzen
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Mykotoxine – Gefahren von Schimmelpilzen

Mykotoxine sind die giftigen Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Manche davon sind extrem gesundheitsschädlich.

Transkript Mykotoxine – Gefahren von Schimmelpilzen

Ein paar Tage nicht aufgepasst und schon siedeln sich Schimmelpilze an. Deren Stoffwechselprodukte, die Mykotoxine, können den Menschen unter Umständen gefährlich werden. Viele Schimmelpilze sind in der Küche zu finden. In einer feucht warmen Umgebung wie zum Beispiel im Brotkorb steigt das Schimmelrisiko. Wissenschaftler haben bislang etwa 300 Mykotoxine erforscht und etliche davon als extrem gesundheitsschädigend eingestuft, so zum Beispiel Patulin, das sich vor allem in Äpfeln bildet. Oder Aflatoxine, die besonders in verschimmelten Nüssen zu finden sind. Bei Schimmelbefall raten Experten davon ab, nur die befallenen Stellen zu entfernen, da sich die Mykotoxine unter Umständen unsichtbar ausgebreitet haben. Verschimmelte Lebensmittel daher besser gleich wegwerfen. Besonders heimtückisch, da für den Verbraucher nicht erkennbar, ist die indirekte Aufnahme von Mykotoxinen. Zum Beispiel, wenn Nutztiere verschimmeltes Futter gefressen haben. Auf diese Weise können tierische Lebensmittel wie Käse, Eier, Milch und Fleisch Mykotoxine enthalten, obwohl sie selbst nicht verschimmelt sind. Zwar sind diese Giftmengen meist so gering, dass sie nur selten akuten Beschwerden wie Krämpfen, Schwindel oder Atemnot führen, doch kann es langfristig zu einer chronischen Vergiftung kommen. Mögliche Folgen sind dann sogar Krebs, sowie Schäden an Leber und Nieren. Mykotoxine beschränken sich nicht auf Lebensmittel. Sie breiten sich auch in Wohnräumen aus. Wird dort nicht ausreichend gelüftet, herrscht ein feuchtes Klima, dass die Schimmelpilzbildung begünstigt. Auch feuchte Blumenerde ist ein idealer Nährboden für Schimmel. Sind die für das menschliche Auge unsichtbaren Pilzsporen und damit auch die hochgiftigen Mykotoxine in der Raumluft und im Hausstaub, gelangen sie beim Atmen in den Körper. Ein schimmelbelastetes Raumklima ist hochriskant, denn auf Dauer drohen Allergien und möglicherweise auch sogar Krebs. Deshalb vorbeugend immer gründlich lüften und von Schimmel befallende Wände unbedingt sofort sanieren.

1 Kommentar
1 Kommentar
  1. tolles video und gute infomationen

    Von Daniyar D., vor fast 4 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.612

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.085

Lernvideos

39.002

Übungen

35.086

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden