Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Ungeschlechtliche Fortpflanzung bei Pflanzen und Tieren

Die ungeschlechtliche Vermehrung von Pflanzen und Tieren ist sehr vielfältig. Neben Knospung und Regeneration gibt es auch Ausläufer, Sprossknollen, Absenker und vieles mehr. Finde heraus, welche verschiedenen Methoden es gibt und wie wichtig die ungeschlechtliche Vermehrung im Generationswechsel ist. Neugierig geworden? All das und noch mehr erfährst du im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Ungeschlechtliche Fortpflanzung bei Pflanzen und Tieren

Welche Art der ungeschlechtlichen Vermehrung betreiben Korallen?

1/3
Bewertung

Ø 3.7 / 18 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Ungeschlechtliche Fortpflanzung bei Pflanzen und Tieren
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Ungeschlechtliche Fortpflanzung bei Pflanzen und Tieren Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Ungeschlechtliche Fortpflanzung bei Pflanzen und Tieren kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Sowohl Korallen als auch Ohrenquallen bilden Polypen.

    Jedem Element werden zwei Antworten zugeordnet.

    Lösung

    Formen der ungeschlechtlichen Vermehrung bei Tieren sind Knospung oder Regeneration.

    • Korallen bilden eine Kolonie von Polypen durch Knospung.
    • Ohrenquallen vermehren sich im Rahmen des Generationswechsels ungeschlechtlich durch das Abschnüren von Tochterpolypen, also auch durch Knospung.
    • Plattwürmer können sich durch ihre Regenerationsfähigkeit vermehren.
    • Seesterne sind ebenfalls durch ihre ausgeprägte Regenerationsfähigkeit in der Lage, sich zu vermehren,

  • Tipps

    Gelangen Zweige auf den Boden und bilden neue Wurzeln und Pflanzen, nennt man das Absenker.

    Lösung

    Pflanzen vermehren sich auf vielfältige Weise ungeschlechtlich. Typische Beispiele sind:

    • Erdbeere durch Ausläufer
    • Johannsibeere durch Absenker
    • Karoffeln durch Sprossknollen
    • Tomaten durch Stecklinge
  • Tipps

    Zwei Antwortmöglichkeiten sind falsch und bleiben übrig.

    Lösung

    Bildet sich bei Pflanzen ein seitlicher Austrieb, der abfällt und im Boden als Tochterpflanze neu heranwächst, nennt man dies einen Ableger.

    Wachsen diese Ableger unmittelbar unten an der Mutterpflanze spricht man auch von Kindeln. Häufig siehst du diese Kindeln beispielsweise bei Kakteen. Du kannst sie leicht abtrennen und neu einpflanzen.

  • Tipps

    Zwei Antwortmöglichkeiten sind richtig.

    Lösung

    Vorteile der ungeschlechtlichen Vermehrung bei Pflanzen und Tieren sind:

    • die schnelle Besiedlung neuer Lebensräume
    • der rasante Anstieg der Population

    Nachteile sind:
    • keine Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen
    • keine Neukombination des genetischen Materials
  • Tipps

    Eine Antwortmöglichkeit ist richtig.

    Lösung

    Farne pflanzen sich ungeschlechtlich durch Sporen fort. Du kannst sie gut sichtbar an ihrer Unterseite finden.

  • Tipps

    Zwei Antwortmöglichkeiten sind falsch und bleiben übrig.

    Lösung

    Die zu den Hohltieren gehörenden Ohrenquallen durchlaufen einen Generationswechsel, das heißt, dass die geschlechtliche und ungeschlechtliche Phase sich abwechseln.

    Nach der Befruchtung im Wasser, wachsen Larven heran, die sich am Meeresboden festsetzen und aus denen jeweils Polypen hervorgehen.

    Von diesen werden ungeschlechtlich Tochterpolypen abgeschnürt, die sich wieder zu Ohrenquallen entwickeln.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.218

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten