Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Muskelzellen

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Was sind Muskelzellen?

Hast du dich jemals gefragt, wodurch es möglich ist, dass du rennen, springen oder lächeln kannst? All diese Bewegungen und viele weitere Körperfunktionen werden von Muskelzellen gesteuert. Muskelzellen sind spezielle Zellen, die sich zusammenziehen und entspannen können, wodurch Bewegungen ermöglicht werden. Ohne sie wäre unser Alltag, wie wir ihn kennen, nicht vorstellbar. Aber was genau sind Muskelzellen, und wie funktionieren sie? In diesem Text werden wir diese faszinierenden Zellen genauer unter die Lupe nehmen.

Wusstest du schon?
Muskelzellen werden auch als Myozyten bezeichnet.

Die drei Haupttypen von Muskelzellen

Unser Körper verfügt über drei Haupttypen von Muskelzellen: Skelettmuskelzellen, Herzmuskelzellen und glatte Muskelzellen. Jeder Typ hat spezielle Eigenschaften und Funktionen.

Skelettmuskelzellen

Skelettmuskelzellen sind verantwortlich für die Bewegung unseres Skeletts. Stell dir vor, du beugst deinen Arm – das ist das Werk von Skelettmuskelzellen. Diese Zellen sind lang und zylindrisch, sie haben mehrere Zellkerne und werden aufgrund ihrer inneren Struktur auch als quergestreift beschrieben.

Herzmuskelzellen

Herzmuskelzellen sind einzigartig, da sie nur im Herzen vorkommen. Sie sorgen dafür, dass unser Herz kontinuierlich schlägt und das Blut durch den Körper pumpt. Diese Zellen sind ebenso gestreift, aber anders als Skelettmuskelzellen besitzen sie nur einen Zellkern und sind stark verzweigt.

Glatte Muskelzellen

Glatte Muskelzellen kommen in den Wänden unserer inneren Organe, wie dem Magen oder den Blutgefäßen, vor. Sie helfen bei der Steuerung unbewusster Bewegungen, wie der Kontraktion unserer Blutgefäße oder der Bewegung von Nahrung durch den Verdauungstrakt. Diese Zellen sind spindelförmig und haben keinen gestreiften Aufbau.

Aufbau und Struktur von Muskelzellen

Um die Funktionsweise der Muskelzellen besser verstehen zu können, werfen wir einen genaueren Blick auf ihren Aufbau.

Myofibrillen und Myofilamente

Eine Muskelzelle enthält viele fadenartige Strukturen, die als Myofibrillen bekannt sind. Diese Myofibrillen bestehen aus noch kleineren Einheiten, genannt Myofilamente. Es gibt zwei Haupttypen von Myofilamenten: dünne Filamente, die aus dem Protein Aktin bestehen, und dicke Filamente, die hauptsächlich aus Myosin bestehen. Die wechselseitige Anordnung dieser Filamente verleiht den Muskelzellen ihr gestreiftes Aussehen. Dicke und dünne Filamente bilden zusammen die Sarkomere.

Muskeltypen

Mitochondrien

Muskelzellen besitzen viele Mitochondrien, die als „Kraftwerke“ der Zelle bekannt sind. Sie liefern die notwendige Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat), die für die Muskelkontraktion erforderlich ist. Das ATP wird durch die Zellatmung erzeugt.

Muskelzelltypen

Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede im Aufbau der drei Muskelzelltypen:

Merkmal Skelettmuskelzelle Herzmuskelzelle Glatte Muskelzelle
Zellkerne Mehrere Einer Einer
Zellform Lang und zylindrisch Verzweigt Spindelförmig
Streifenmuster Vorhanden Vorhanden Nicht vorhanden

Muskelkontraktionen

Der Prozess der Muskelkontraktion ist ein Mechanismus, der die Zusammenarbeit von Aktin- und Myosinfilamenten erfordert.

Die Kontraktion wird durch Nervenimpulse ausgelöst, die Calciumionen freisetzen. Diese Ionen ermöglichen die Bindung von Myosin an Aktin.

Während einer Kontraktion gleiten die Myosinfilamente entlang der Aktinfilamente. Diese Bewegung ist durch die Freisetzung von Energie aus ATP angetrieben. Jedes Myosinmolekül hat einen Kopf, der sich an das Aktin bindet und dann kippt. Dieses „Kippen“ zieht das Aktin weiter entlang, was zu einer Verkürzung des Muskels führt.

Ausblick – das lernst du nach Muskelzellen

Im nächsten Schritt kannst du dich genaue rmit dem Aufbau der Muskeln oder den Muskelzelltypen der Skelettmuskelzellen oder Herzmuskelzellen und glatte Muskelzellen beschäftigen. Weiterführend können andere Elemente des Bewegungssystems wie zum Beispiel die Gelenke interessant für dich sein.

Zusammenfassung – Muskelzellen

  • Muskelzellen sind spezialisierte Zellen zur Bewegung.
  • Es gibt drei Haupttypen: Skelett-, Herz- und glatte Muskelzellen.
  • Myofibrillen und Myofilamente sind wesentliche Bestandteile.
  • ATP liefert die nötige Energie für die Kontraktion.
  • Calciumionen und Nervenimpulse steuern die Muskelreaktionen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Muskelzellen

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Muskelzellen
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.225

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.141

Lernvideos

38.615

Übungen

33.442

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden