Mikroskop und Lupe

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Mikroskop und Lupe
In diesem Video lernst du mehr über optische Hilfsmittel für die naturwissenschaftliche Forschung. Ich zeige dir verschiedene Mikroskope und Lupen die du auch in der Schule sicher ein mal verwenden wirst. Dabei wird dargestellt, welche Vor- und Nachteile Lupen, Stereo-Lupe, Binokulare, und Mikroskope haben. Du wirst überrascht sein, wie viele Arten von Lupen es gibt und welche Vergrößerungen sie erzielen. Und es wird erklärt, was monokular und binokular bedeutet, ja es gibt sogar trinokulare Geräte. Lerne mehr über Lupen und Mikroskope und schau dir dieses Video an.

Mikroskop – Aufbau und Handhabung

Die Funktionsweise von Lupe, Mikroskop und Fernrohr

Der Mikrokosmos

Das Präparat – Herstellung von Präparaten für das Mikroskop

Mikroskop – Präparate und Schneidetechnik

Mikroskop – Anfertigen von Skizzen

Mikroskop und Lupe

Das Lichtmikroskop

Das Elektronenmikroskop

Geschichte der Mikroskopie

Pasteur und die Welt der Mikroorganismen – es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 17)
3.794
sofaheld-Level
6.574
vorgefertigte
Vokabeln
10.816
Lernvideos
43.866
Übungen
38.591
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- DNA
- Organe Mensch
- Viren
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- RNA
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation und Selektion
- Quellung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Vererbung Blutgruppen
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Abstammung Katze
- Vegetatives Nervensystem
- Zellatmung
- Pflanzenorgane
7 Kommentare
Das ist allein Deine Entscheidung und von Deinen Zielen abhängig. Schülermikroskope sind zwar preiswert, aber genauso billig sind in der Regel die mikroskopischen Bilder. ( Man will ja auch nur eine Einführung in die Mikroskopie mit einigen Belegen erreichen.) Vielleicht kannst Du mit einem monokularen Mikroskop mit funktionierenden Blenden beginnen, oder Du kaufst Dir ein USB- Digitalmikroskop(ab 15 €), das Du an den Laptop anschließen kannst. Viel Erfolg und Spaß damit!
Welches Mikroskop sollte man sich kaufen, wenn man es für sich selber zu Hause benutzen möchte? Einfach aus eigener Neugier etc.
danke f[r
gut
Hallo Ina,
das Bresser-Schülermikroskop, das ich benutzte, vergrößert bis zu 1048-fach. Die üblichen, einfachen Schulmikroskope schaffen es bis zur 400-fachen Vergrößerung bei ausreichender Lichtstärke und Schärfe. Das ist in der Regel ausreichend.