Hörsinn in der Tierwelt
Hörsinn in der Tierwelt
Beschreibung Hörsinn in der Tierwelt
Wie hören eigentlich Tiere? Die Antwort auf diese Frage ist: unterschiedlich. Der Hörsinn dient der Aufnahme und Verarbeitung von Schallwellen. Schallwellen haben verschiedene Frequenzen und nicht alle Tiere nehmen all Frequenzen wahr. So sind wir Menschen zum Beispiele darauf spezialisiert, die Frequenzen der menschlichen Sprache wahrzunehmen. Auch die Sinnesorgane der verschiedenen Tiere unterscheiden sich stark. So hören Heuschrecken mit ihren Beinen und Fische mit Hilfe der Schwimmblase. Manche Tiere, wie die Fledermäuse, nutzen den Hörsinn auch zur Orientierung.

Das vegetative Nervensystem

Reflexe – unwillkürliche Reaktion des Nervensystems auf einen Reiz

Gehirn – Bau und Funktion (Basiswissen)

Gehirn – Bau und Funktion (Vertiefungswissen)

Lernen und Gedächtnis

Funktionsweise des Gedächtnisses

Bewegungskontrolle

Adaptation des Auges

Das Ohr - Bau und Funktion im Detail

Hörsinn in der Tierwelt

Sinnesorgane im Tierreich

Sinneswahrnehmung bei Tieren

MRT und PET - Einblick in den Körper

Die verschiedenen Nervensysteme der Lebewesen

Aufbau der Netzhaut